Autor |
Nachricht |
< Camel ~ Git es hier jemand im Forum der eine Coguaro fährt? |
Endubert |
Verfasst am: 19.8.2011, 20:14 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 08.01.2007
Beiträge: 139
Wohnort: bei FFB in Oberbayern
|
Hallo,
die Frage stelle ich mir schon länger!
Hat hier jemand eine sthen/in Gebrauch und wie viele wurden denn gebaut?
Gruß
Hubert |
_________________ Camel 500 - mehr Morini brauchst ned |
|
Nach oben |
|
Twinfan |
Verfasst am: 19.8.2011, 22:10 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 1194
Wohnort: 75056 Sulzfeld
|
Hallo Hubert,
bis vor ca 6 Jahren als der Stall noch voller war, hatte ich ein Coguaro ca für 4 Jahre.
Ist ein äusserst seltenes Teil. Meine hatte die Fzg Id Nr. 501203468, war also die 468zigste gebaute.
Reginald Schwarz hat seinerzeit nur eine einzige verkauft.
Hab sie dann nach Österreich an Manfred Lorbeer verkauft. |
_________________ Gruß Gerhard
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. |
|
Nach oben |
|
corsacorsaro |
Verfasst am: 20.8.2011, 8:34 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 1670
Wohnort: Elm-Asse
|
Hallo Leute
Fand die Coguaro immer schon richtig gut. Der beste Motor im zeitgemäßen Gewand und für weite Reisen denkbar. (nach damaligen Kriterien). Sie wurde halt auf dem absteigenden Ast der Cagiva Zeit gebaut und bekam durchweg schlechte Kritiken, wie die gleichzeitig gebaute Dart auch. Meine damaligen Freunde aus der Morini Szene konnten beiden Fahrzeugen nicht viel abgewinnen. Das war schon zu modern und zu teuer. Und kurze Zeit später war eh Schluß. Hätte es gern gesehen wenn noch nach 1992 weiter solche Morinis gebaut worden wären. Leider gab es als Abklatsch dann nur noch die Chopper. Und die großen 501er dienten fortan als Motorenspender für die alten Böcke. Die Coguaro als Alternative zur Transalp, oder versehen mit dem neuen 750er Motor zur Africa Twin oder zur Elefant. Das wäre was gewesen! Wenn ich an die damaligen Zeiten denke, nehme ich auch immer das klamme Gefühl in meinem Geldbeutel wahr. Da war keine Substanz übrig um in einen Neukauf einzusteigen. Habe meine alten Stößeltrommeln dann folgerichtig komplett aufgebraucht. Und wie ich die Szene einschätze ging es auch anderen Leuten so. Studenten im x-ten Semester, Berufsanfänger, Familiengründung etc. haben die Appassionati als kaufkräftige Klientel lahmgelegt. Cagiva wurde durch die Käufer neuer Ducati 750 Sport gerettet. Und damit war eine lange Motorenreihe und ein Konzept begründet, das an uns irgendwie vorbeigelaufen ist. Die letzten New York habe ich bei der IFMA 1992 im hintersten Winkel des Ducati Standes stehen sehen. Als trauriger Abschied, während die Menschenmassen sich um die Ducatis drängelten. Stichwort Monster.
Ciao Dirk |
|
|
Nach oben |
|
Werner Wilhelmi |
Verfasst am: 20.8.2011, 11:56 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 975
|
Hubert Hekele hat Folgendes geschrieben: Hallo,
die Frage stelle ich mir schon länger!
Hat hier jemand eine sthen/in Gebrauch und wie viele wurden denn gebaut?
Gruß
Hubert
Bei mir steht eine, komplett aber teilweise zerlegt. Sie wäre aber durchaus leicht wieder fahrbereit zu machen. Da ich u. a. noch eine Camel 501 fahre bleibt das erst auch mal so.
Gruß
Werner |
_________________ Auch qualitativ hochwertiger Schrott bleibt Schrott! |
|
Nach oben |
|
norbert |
Verfasst am: 21.8.2011, 19:03 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 05.01.2007
Beiträge: 3445
Wohnort: Lübeck
|
Im Großraum Hamburg ist wohl eine im Angebot. Cord ist aber nicht im Internet zu Gange
ciao norbert |
|
|
Nach oben |
|
Karl.P. |
Verfasst am: 22.8.2011, 17:33 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 06.01.2007
Beiträge: 349
Wohnort: 21709 Himmelpforten
|
Hubert Hekele hat Folgendes geschrieben: Hallo,
die Frage stelle ich mir schon länger!
Hat hier jemand eine sthen/in Gebrauch und wie viele wurden denn gebaut?
Gruß
Hubert
Guckstu hier!
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?
id=143156161&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeM
odelVariant1.makeId=18125&makeModelVariant1.modelDescription=coguaro&vehicle
Category=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&page
Number=1
Schönen Gruss |
|
|
Nach oben |
|
diesel |
Verfasst am: 22.8.2011, 21:02 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 155
Wohnort: 41812 Erkelenz
|
Hallo!
Die Coguaro aus "mobile" war auf dem Treffen bei Sören im Mai:
Hatte vorher noch keine live gesehen, ein echt schönes Mopped!
Gruß: Josef |
_________________ Öl ist das Werk des Diesels! |
|
Nach oben |
|
Endubert |
Verfasst am: 2.9.2011, 21:01 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 08.01.2007
Beiträge: 139
Wohnort: bei FFB in Oberbayern
|
Danke Josef für die Info,
Ich suche zur Zeit keine Couguaro - Ich komme mit meinen 500er Camel schon fast nicht zum fahren.
Da ich auch noch nie eine Live gesehen habe wollt ich mal wissen ob hier in Deutschland überhaupt eine fährt.
Die sind ja noch seltener als die Ur-Camele!
Gruß
Hubert |
_________________ Camel 500 - mehr Morini brauchst ned |
|
Nach oben |
|
quattro |
Verfasst am: 8.7.2012, 18:42 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 20.06.2010
Beiträge: 1047
Wohnort: Odenwald
|
Twinfan hat Folgendes geschrieben:
Meine hatte die Fzg Id Nr. 501203468, war also die 468zigste gebaute.
Reginald Schwarz hat seinerzeit nur eine einzige verkauft.
Hab sie dann nach Österreich an Manfred Lorbeer verkauft.
Hallo Gerhard,
Dein Beitrag ist zwar schon etwas her,
aber mit Überraschung habe ich festgestellt, das meine Coguaro das auf Deine folgende Fahrzeug ist.
Nr. 501203469
Und Erstbesitzer war Reginald Schwarz, so wie Du schreibst.
Danach (91-03) hat sie Guido Faber aus Rüdesheim gefahren.
Kennt den vielleicht jemand?
Aber ob das die 469igste ist wage ich zu bezweifeln.
Laut Werner (Strega 9 sollen weniger als 100 Stück gebaut worden sein,
also sogar weniger als die Hälfte der Camel Serie I.
Vielleicht kann mir mal jemand die Tel. Nr. von Reginald per PN oder Mail schicken.
Die ich im Netz gefunden habe ist nicht mehr aktuell.
Grüße,
Reinhard |
|
|
Nach oben |
|
corsarino |
Verfasst am: 8.7.2012, 19:08 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 2214
|
Ach das ist Guidos?
Sag das doch gleich...
Reden wir beim "weltgrößten Stammtisch im Odenwald" drüber.
Gruß, Andreas |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Jörgi |
Verfasst am: 10.7.2012, 23:07 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 21.11.2011
Beiträge: 45
|
hi winfan, von wo in karsruhe kommst du denn ?  |
|
|
Nach oben |
|
|