Autor |
Nachricht |
< Tipps&Tricks ~ Seitendeckel Motor demontieren und schön machen |
vamiracing |
Verfasst am: 31.10.2012, 0:44 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 31.01.2012
Beiträge: 122
Wohnort: München
|
ma ne kurze frage:
möchte seitendeckel bei ner 500er mit estarter lackieren. damit ich schonm mal einplanen kann, was muss man da alles demontieren? ich nehm an rechts den e-starter und links die kupplung und die zündung (oder kann man die deckel abnhemen ohne estarter bzw. kupplung zu demontieren? |
|
|
Nach oben |
|
corsarino |
Verfasst am: 31.10.2012, 9:06 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 2089
|
Hallo Mirko,
wenn du den rechten Deckel am Motor abschraubst, solltest du auf das dicke Kabel aufpassen. Der Anlasser ist im Deckel eingebaut. Pass auf, das Ding wiegt ´ne halbe tonne.
Da kannst du auch nebenbei noch den Zahnriemen wechseln.
Beim linken Deckel muß die Kupplung und Zündung raus.
Bei der Gelegenheit ist ein Ölwechsel sinnvoll
Mach dir eine Markierung wie die Zündung auf der Nockenwelle steckt, spart dir nachher Arbeit.
Gruß, Andreas |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Twinfan |
Verfasst am: 31.10.2012, 14:14 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 1091
Wohnort: 75056 Sulzfeld Stammtisch Odenwald
|
Hallo Mirko,
klemm zuerst das dicke Kabel am Anlasser-Relais hinter dem rechten Seitendeckel ab, bevor du den Anlasser-Deckel abnimmst.
Andreas übertreibt mal wieder,
der Deckel incl. Anlasser wiegt keine halbe Tonne, sondern genau 5240 Gramm
 |
_________________ Gruß Gerhard
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. |
|
Nach oben |
|
corsarino |
Verfasst am: 31.10.2012, 16:04 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 2089
|
naja, da kommen ja noch unmengen Kettenfett, Abrieb, Schotter und dergleichen hinzu...
Ich glaube ich muß das Thema hier mal splitten, wir labern ja das alte Thema zu...  |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
vamiracing |
Verfasst am: 31.10.2012, 16:12 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 31.01.2012
Beiträge: 122
Wohnort: München
|
Twinfan hat Folgendes geschrieben: Hallo Mirko,
klemm zuerst das dicke Kabel am Anlasser-Relais hinter dem rechten Seitendeckel ab, bevor du den Anlasser-Deckel abnimmst.
Andreas übertreibt mal wieder,
der Deckel incl. Anlasser wiegt keine halbe Tonne, sondern genau 5240 Gramm

Hallo Andreas und Gerhard, vielen dank für die info. also doch ein bischen mehr arbeit als erhofft. ein deckel ist eben nicht nur ein deckel.
5240 g? Andreas hat recht, für rennfahrer ist das eine halbe tonne!
gruß mirko |
|
|
Nach oben |
|
vamiracing |
Verfasst am: 31.10.2012, 22:38 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 31.01.2012
Beiträge: 122
Wohnort: München
|
noch ne frage: passt der rechte deckel einer 350er (ohne e-starter) auf den 500er motor?
dachhte mir, wenn man schon den estarter entfernt, kann man auch gleich einen kleineren deckel nehmen. passt das? |
|
|
Nach oben |
|
corsarino |
Verfasst am: 31.10.2012, 23:06 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 2089
|
Hallo Mirko,
klar, passt.
Also wenn du das Gewicht des Anlassers sparen willst, gibt´s zwei Möglichkeiten.
Einfach ausbauen und mit dem großen , leeren Deckel fahren, oder ein anderes Polrad drauf und einen kleinen Deckel dazu.
Alternativ kannst du auch die Glocke vom Polrad abdrehen, aber sowas macht man nicht. Wer weiß ob du nicht irgendwann mal mit Anlasser starten willst und dann fehlt die Glocke für die Reibbeläge...
Vielleicht hat ja unser Admin Interesse am Anlasser?
Gruß, Andreas |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
vamiracing |
Verfasst am: 31.10.2012, 23:26 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 31.01.2012
Beiträge: 122
Wohnort: München
|
corsarino hat Folgendes geschrieben: Hallo Mirko,
klar, passt.
Also wenn du das Gewicht des Anlassers sparen willst, gibt´s zwei Möglichkeiten.
Einfach ausbauen und mit dem großen , leeren Deckel fahren, oder ein anderes Polrad drauf und einen kleinen Deckel dazu.
Alternativ kannst du auch die Glocke vom Polrad abdrehen, aber sowas macht man nicht. Wer weiß ob du nicht irgendwann mal mit Anlasser starten willst und dann fehlt die Glocke für die Reibbeläge...
Vielleicht hat ja unser Admin Interesse am Anlasser?
Gruß, Andreas
Hi Andreas, verstehe verstehe....
dann werd ich mich wohl um kleines polrad, kleinen deckel kümmern. den pussiknopf+anlasserdeckel werd ich aber schön in eine kiste wegstellen. wenn ich mal 90 bin hab ich voraussichtlich keinen bock mehr aufs kicken und die kiste wieder öffnen. |
|
|
Nach oben |
|
morini |
Verfasst am: 31.10.2012, 23:45 |
|
|
Site Admin
Anmeldedatum: 21.07.2005
Beiträge: 1004
Wohnort: Wermelskirchen
|
corsarino hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht hat ja unser Admin Interesse am Anlasser?
Gruß, Andreas
... juckt dir dat Fell?
Gruß
Achim |
|
|
Nach oben |
|
vamiracing |
Verfasst am: 2.11.2012, 11:45 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 31.01.2012
Beiträge: 122
Wohnort: München
|
corsarino hat Folgendes geschrieben: Hallo Mirko,
klar, passt.
Also wenn du das Gewicht des Anlassers sparen willst, gibt´s zwei Möglichkeiten.
Einfach ausbauen und mit dem großen , leeren Deckel fahren, oder ein anderes Polrad drauf und einen kleinen Deckel dazu.
Alternativ kannst du auch die Glocke vom Polrad abdrehen, aber sowas macht man nicht. Wer weiß ob du nicht irgendwann mal mit Anlasser starten willst und dann fehlt die Glocke für die Reibbeläge...
Vielleicht hat ja unser Admin Interesse am Anlasser?
Gruß, Andreas
jetzt muss ich doch bei option 1 nachfragen:
was für ein kleineres polrad kann ich da einbauen? geht zb. eines von eienr 350er? |
_________________
Die Guzzi brennt
http://www.youtube.com/watch?v=pKVR3HC7lFA |
|
Nach oben |
|
Struppi2 |
Verfasst am: 2.11.2012, 13:00 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 06.04.2007
Beiträge: 433
Wohnort: Coswig bei Dresden
|
Ja passt,aber die Laufruhe bei Leerlauf könnte sich etwas ändern.
Das Polrad der 500er ist etwa 900 Gramm schwerer wegen der größeren Kurbelwelle.
Bei meiner 500er ist das 3,5er jedenfalls drin.
Micha |
|
|
Nach oben |
|
|