Seite 2 von 3

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 22:50
von vamiracing
Werner Wilhelmi hat geschrieben:Hallo Mirko,

ein Tank von einer 500er Strassenmaschine passt sehr gut. Ich habe schon einen Umbau gesehen.
Die Unterseite passt. Es gab nur ein kleines Problem beim Übergang zur Sitzbank und zu den Seitendeckeln.

Gruß
Werner
So, hier kommt auch noch ein Bild.
Es ist in Frankreich aufgenommen.

Bild

Gruß
Werner[/quote]

super! danke werner.
werde mir in ruhe alle optionen überlegen, bevor ich zur tat schreite....solche bilder helfen den aufwand abzuschätzen...
gruß mirko

Verfasst: Samstag 10. August 2013, 19:59
von Endubert
Servus Jost,
Du bist nicht allein :D
Auch ich hüte den Tank wie meinen Augapfel.
Der hat wie alle Camel 500 Tanks (außer der MK2 - die hat nur ca. 7 Liter) ca. 12 Liter - das reicht für gute 200 km.

Gruß aus dem Süden
Hubert

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 21:07
von vamiracing
hallo cameltreiber, denke grad über die lackierung meiner mk2 nach....da ich keine originale MK1 habe, darf sie ruhig besonders originell wierden.

was hält ihr davon wenn ich beim nächsten morinitreff so auftauchen würde:

Bild

oder
Bild

oder...
das einzige was ich versprechen kann, ist das sie so nicht wird:

Bild

es ist noch zeit bis ich die lackierung angehe, würd mich aber interessieren wie ihr das findet...

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 22:07
von Kniebi
Ich finde es weiß, so wie es original war am besten :D

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 12:50
von Hardl
Servus Mirco,

ist, finde ich, wirklich reine Geschmackssache.
Mir gefällt das gelb von weitem sehr gut, aus der Nähe betrachtet, würde ich aber dann eher die italienische Variante vorziehen.
Deine Entscheidung sie umzulackieren, nachdem sie nicht so einzigartig ist, kann ich jedenfalls nachvollziehen.

Gruß
Gerhard

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 15:03
von norbert
von den 3 Varianten gefällt mir die erste gelbe am besten.

norbert

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 19:11
von vamiracing
norbert hat geschrieben:von den 3 Varianten gefällt mir die erste gelbe am besten.

norbert
ich lass das weitergären, aber gelb gefällt mir tatsächlich auch am besten und zumindest eine helle/70jahrefrohe farbe soll es haben....

als ready-to-race ktm schreck auch nciht schlecht, das funktioniert aber nur mit schwarzem rahmen....meiner ist schön rot, das beist sich....
Bild

Bild

oder grün...
Bild


wildkatzen oder zebrafell oder schwarze stregas auf gelbem hintergrund und plüschapplikationenen oder ocker und oberginenfarben lass ich definitiv beiseite
:roll:


eine gelbe maschine hab ich ja schon http://www.youtube.com/watch?v=rEdVGPxdFO8 und die farbe sieht im sommer toll aus wenn man durch die grüne münchener landschaft fährt

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 20:06
von jost42
Ganz klar:

GRÜN



Grüße aus Fernost,

Jost

Verfasst: Freitag 15. November 2013, 21:36
von vamiracing
jost42 hat geschrieben:Ganz klar:

GRÜN



Grüße aus Fernost,

Jost
ok, vielleicht mach ich eine seite gelb die andere grün, dann sind alle zufrieden :D

jetzt gehts los

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 22:37
von vamiracing
hallo zusammen, es hat doch ein bischen gedauert, jetzt kann ich doch das geheimnis meiner forenabstinenz lüften....ich war beschäftigt.

und das ist dabei herausgekommen.

Einen ganz besonderen Dank an dich Jost, das wäre sonst nicht möglich gewesen :wink:
Und an den alutankbauer der das sooo schön hinbekommen hat!
Bild
BildBild
BildBild






sicher braucht es noch feinschliff, die oberflächen, die sitzbank wirft falten....aber im wesentlichen bleibt sie so....

lackieren werd ich die vorerst nicht, zumindest das erste jahr bleibt sie so. eventuell aufkleber, mehr nicht

im august darf sie dann nach ligurien und schaun wie sie sich im vergleich zur kanguro schlägt...

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 07:23
von Motoman
Hallo Mirko,

ist schön geworden dein Kamel. Besteht da die Möglichkeit einen weiteren Tank fertigen zu, meiner ist zwar gerade neu beschichtet aber ich traue der Sache noch nicht so ganz..

Grüße

Bernd

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 08:11
von quattro
Hallo Mirko,
da hat sich doch die Abstinenz gelohnt.
Sieht gut aus.
An dem Tankbauer hätte ich auch Interesse.
Kannst Du Namen und Adresse hier veröffentlichen?
Sonst gerne über PN.
Mein Serie II-Tank bläst sich immer weiter auf.

Reinhard

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 08:41
von gk
http://www.alutank.de/

vielleicht kann der stefan ja auch andere tanks bauen, für eine 9 1/2 zb :roll: :evil:

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 16:19
von jost42
Hallo Mirko,

keine Ursache, gern geschehen.
Und wenn ich das Ergebnis sehe, bin auch ein klein wenig stolz, dazu beigetragen zu haben.

Wir sehen Dich und das Alu-Kamel in Dresden?

Grüße aus Dresden,

Jost

P.S.: Den Menschen, der Deinen Auspuff verbrochen hat, solltest Du vielleicht mal zum Tankbauer in die Lehre schicken ... :roll:

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 16:41
von vamiracing
hallo zusammen,
ja richtig, tank hab ich bei http://www.alutank.de/ machen lassen. falls mich noch einer per PN nach dem preis fragt, werde ich diese standardformulierung verwenden "nichts. er hat mir das geschenkt"...
na ernsthaft: ich fand den preis sehr fair, das ergebnis super und ja, man muß auch hier zeit mitnhemen. es hat etwa von okt-märz gedauert, und da ich die maschine nicht abgeben konnte, wurde der tank nach vorlage gebaut, und mußste einmal am boden korrigiert/umgeschweißt werden. das find ich schon mehr als beeindruckend. für mcih also eine top adresse.

reinhard, am besten mit stefan w direkt sprechen, du kannst dich gern auf mirko in münchen beziehen...

jost: die abgesägt flinte find ich sogar schöner als das original das über die maschine hinausragt. und der sound top
:roll:
einzig die schweißnähte, die beule und natürlich die chopper-chromoptik werd ich noch korrigieren. aber die grundform in kurz mit dem schnerfler bleibt....

dresden? fast wieder unwahrscheinlich: bin mit der clique in der pfingstwoche in rügen....die woche darauf lgeich wieder nach dresden ist wahrsch zuviel...aber noch nicht endgültig beschlossen....
am osterwochenende sind wir übrigens mit den maschinen im thüringer wald gewesen und durch zufall einen super basislager in suhl gestoßen (uns hat ein guzzi-fahrer dahingelotst):
und zwar "bikerhuette.de" beim FRIZ. übernachtung, essen, preise top. mein geheimtipp ... (jetzt nicht mehr)

gruß, mirko