Seite 3 von 4

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 22:07
von corsaro1200
Hallo,

habe auch die BT 45 mit 90/90 vorne und 110/90 hinten drauf.

Bisher sehr zufrieden, bin jedoch bei der 3 1/2 noch keine anderen Reifen gefahren.

Eine Freigabe liegt als .pdf Datei vor, sogar bis 210 km/h :lol: (im freien Fall vielleicht).

Grüße
Dieter

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 00:59
von michiG
Moin,

die Freigabe für den 110/90 gibt es jetzt vom Hersteller auch wieder. Nachdem ich von Achim dankenswerter Weise eine Freigabe bekommen hatte, habe ich mit einem freundlichen Herrn vom Hersteller noch einmal gesprochen. Und siehe da, sie tauchte auf. :roll:

Eine Freigabe für einen Vorderreifen auf der Hinterradfelge gibt es nicht.

Sollte jemand sein Heck etwas tiefer legen wollen, hätte ich da noch die Freigabe für den 110/80. :wink:

Freitag gibt es neue Reifen!

Gruß michi

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 21:23
von Werner Wilhelmi
günni hat geschrieben:100/90 - 18 ist ein für`s vorderrad konzipierter reifen . auf der bridgestoneseite sind doch alle verfügbaren größen gelistet .
kann man ja eigentlich auch leicht erkennen, da die reifen für vorn mit einem "F" wie front und für hinten mit einem "R" wie rear gekennzeichnet sind.
stellt sich die frage, ob irgendetwas gegen die verwendung auf einem hinterrad spricht. ich denke eher nicht.

munter bleiben
günni
Hallo Günni,
der Vorderradreifen des BT45 ist ausdrücklich nur für die Verwendung auf dem Vorderrad gekennzeichnet, genau so wie der Hinterradreifen nur für die Verwendung auf dem Hinterrad. Beides steht auf der Reifenflanke. Zusätzlich ist auch die Drehrichtung vorgegeben. Das jeweilige Profil ist also optimal für die Kraftübertragung an Vorder- bzw. Hinterrad gestaltet.

Gruß
Werner

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 21:35
von Semaphorix
Hallo!
Aufgrund der Angaben auf der Herstellerwebseite und der allgemeinen Beliebtheit habe ich mich vor kurzem auch dazu hinreißen lassen, je einmal 90/90 und 110/80 von den BT45 zu bestellen - und das nach 15 zufriedenen Jahren mit Metzeler.
Eingetragen sind bei mir 90/90 vorn und 4.10 hinten oder 100/90 vorn und 3.50 hinten :shock:
Bin mal auf's Fahren gespannt, wenn die Pellen geliefert werden...
Gruß
Markus

Verfasst: Montag 26. April 2010, 20:21
von 3einhalb
Moin

3einhalb , nur allein , nur Rennstrecke
1. BT 45 / BT 45
2. 100-90 / 110-90
3. bin sehr zufrieden , rundrum
4. 1400km / 3000km
5. 100 € / 120 €

Uneingeschränkt empfehlenswert , zumindest auf der Piste . Versuche jetzt mal 90/90 vorne. Wenn ich den Schlauch weglasse spar ich 1,2kg.
Bin mal gespannt wie lang der dann hält .... und ob ich noch mehr handlichkeit überhaupt brauchen kann . Nach Ungarn weiß ichs und verrat es euch .

Grüsse , Ralf

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 19:31
von 3einhalb
Kleiner Nachtrag zum 90/90 BT 45 vorne :

Haftung genau so super wie 100/90
Das geringere Gewicht von 1,2 kg machen sich auf Srecken wie dem Pannoniaring nicht bemerkbar , ebenso die größere Handlichkeit wegen
geringerer Breite. Es gibt in Ungarn keine schnellen rechts / links
Schräglagenwechsel. In Schleiz aber schon . Wegen des geringeren Gewichtes aber auch auf schnelleren Strecken zu empfehlen .

Schlauchlos geht problemlos auf den alten WM Gussrädern.
( Zumindest auf der Rennstrecke )

Haltbarkeit dann später , nach 400 km ist jedenfalls noch Gummi drauf.

Grüsse , Ralf

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 20:18
von Stefan Bigalke
3einhalb hat geschrieben:Kleiner Nachtrag zum 90/90 BT 45 vorne :

...

Schlauchlos geht problemlos auf den alten WM Gussrädern.
( Zumindest auf der Rennstrecke )
...
Grüsse , Ralf
Hallo Ralf,

es ist schön zu hören, dass Du in Ungarn bei GragTheFlag so viele Kilometer abgespult hast und jetzt zufrieden über Deine Reifen postest. (Wie war es denn???)
Nur um ganz sicher zu gehen: Du fährst die Schlauchlosreifen auch tatsächlich ohne Schlauch auf den Original- Morinigussrädern?
Das hört sich ja ganz verlockend an... Passen denn die normale Schlauchlosventile oder musstest Du da noch tricksen?

Gruß, Stefan Bigalke

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 20:53
von 3einhalb
Moin Stefan

Ja, schlauchlose Reifen ohne Schlauch .
Mit nem Flachsenker 11/18mm von aussen einen planen Ventilsitz in die Felge fräsen , auf 11,3 aufbohren , Gummi oder Schraubventil reinziehen , Reifen drauf , Luft rein und los gehts .....

Nicht der Schlauch hält den Reifen , sondern die Luft
Versuch aber bitte nicht den TÜV Mann davon zu überzeugen.

Ungarn war ganz schön . Samstag hab ich gewonnen , Matze den 2ten
gemacht , und weil uns das ganz gut gefiel haben wirs für
Sonntag so beibehalten.

Grüsse , Ralf

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 22:49
von Stefan Bigalke
3einhalb hat geschrieben:...
. Samstag hab ich gewonnen , Matze den 2ten
gemacht , und weil uns das ganz gut gefiel haben wirs für
Sonntag so beibehalten.

Grüsse , Ralf
:shock: :augenreib: :D :D :D :D :winke:

Glückwunsch!

Reifen

Verfasst: Samstag 10. Juli 2010, 16:52
von Robert Reuter
Hi Forum,

hier meine Reifenerfahrungen:

1. Pirelli Sport Demon vorne und hinten
2. 100/90 vorne, 110/90 hinten
3. Kurvenfahrverhalten ist schlecht. Unhandlich, unsicheres Fahrgefühl. Meine Eindrücke decken sich mit den Testergebnissen in der Presse; dort ist der Reifen stark kritisiert worden.
4. Haltbarkeit: Sehr gut, was aber auch daran liegt, dass man mit diesem Reifen irgendwann gar nicht mehr fahren will.
5. Preis: So 100 Euro pro Reifen.

Auf meiner anderen 3 1/2er habe ich Metzeler in derselben Reifengröße. Vorne einen Lasertec, hinten ist es, glaube ich, ein ME 77. Gegenüber dem Pirelli sind das Welten, die Reifen vermitteln in Kurven ein sicheres Fahrgefühl und laden zum Kurvenwetzen ein.

Gruß,
Robert

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 12:10
von Primavera
Hallo Robert,

ich kann deine Eindrücke zu 100 % bestätigen. Ich dachte auch mal auf ein italienisches Motorrad gehört auch ein ebensolcher Reifen.
Mit den Metzeler komme ich auch sehr gut zurecht. Schade ist nur, dass sie schon neu sehr wenig profiltiefe haben (vor allem vorne).

Gruß, Rainer

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 13:09
von 3einhalb
Ahoi
Hab in Schleiz mal n bischen probiert mit meinem Renner

1. Dunlop KR 825 / KR 124 A
2. 2.75/3.75-18 vorn 3.50/3.25-18 hinten
3. Deutlich unhandlicher als 90/90 - 100/90 BT 45 , aber auch deutlich mehr Grip. Beim überbremsten Hinterrad rutscht es nicht mehr , sondern stempelt brutal geradeaus aus der Kurve raus .
4. Haltbarkeit : Eine Saison würd mir reichen
5. Kosten wohl im Satz um die 300 €

Fazit : Vom Kopf her traut man sich gleich mal 2 sek schneller zu fahren .
Die Handlichkeit vermiss ich doch etwas . aber 2 sekunden sind sie mir wert.

Grüsse , Ralf

Verfasst: Samstag 24. Juli 2010, 10:08
von Bremsbert
Hallo Ralf,

klingt ja interessant mit dem Dunlop, vor allem die 2 sek...Ist der bessere Grip tatsächlich so deutlich spürbar? Ich werd mir für Most zumindest vorne auch einen draufmachen.

Momentan fahre ich:

vorne 90/90 -18 BT 45
hinten 110/80-80 BT012 SS (eigentlich ein Vorderreifen)

Funktioniert auch Prima!

Bis dann,

Gruß

Jochen

Verfasst: Samstag 24. Juli 2010, 19:47
von 3einhalb
Hi Jochen
Der bessere Grip war beim bremsen sehr deutlich zu spüren. Hat mich 7 sekunden gekostet in der Kohlbach Schikane. Die Aufholjagd hat dann aber auch einen riesenspass gemacht .
Ich weiss jetzt beim Fahren daß ich theoretisch die gleich Schräglage fahren könnte wie Willi Glönkler . Zumindest von den Reifen her .....

Das bringt bei mir 2 sekunden.

Grüsse , bis Most

Ralf

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 15:21
von Bremsbert
Hallo Ralf,

dann bin ich mal gespannt wie sich das bei mir auswirkt. In Most hab ich leider noch keine Vergleichszeit, aber man hat ja immer auch Vergleichsgegner.
Ich weiss jetzt beim Fahren daß ich theoretisch die gleich Schräglage fahren könnte wie Willi Glönkler .
Da werd ich mal mein Geodreieck mitbringen und nachmessen... :lol:

Viele Grüße

Jochen