Seite 3 von 27

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 07:16
von Ebi
Hallo Willi,
du benötigst beide Kabel. Einmal das Standard VAG KKL Kabel von USB auf 16pin Diagnosestecker (12,95€) und dann das fahrzeugspezifische "Fiat"-Kabel von 16pin auf 3pin AMP Stecker an der Corsaro (11,40€).

Die VAG Software brauchst nicht zu installieren (es sei denn du hast einen VW mit dem du reden möchtest), lediglich der COM-Treiber wird benötigt, damit das KKL Interface als serielle COM-Schnittstelle erscheint. Dann Ducatidiag20 runterladen und los gehts.

Gruß,
Ebi

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 07:20
von McGraesch
Okay, danke Ebi,

an den Kabeln brauche ich nichts mehr umklemmen bzw. löten?
Das passt dann so?
Nur noch das rote Plus-Kabel an Batterie-Plus?

Sorry, bin mir nicht ganz sicher und möchte meine CPU nicht kaputt machen.

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 07:25
von Ebi
Tja, das ist das schöne an diesem Fiat-Kabel, du kannst die Polarität nicht vertauschen und brauchst nur die rote Strippe irgendwo an Dauerplus anklemmen, Masse kommt über den Diag-Stecker der Corsaro. Gilt natürlich nur für die "Fiat-Kabel" die Armin und ich hier von diesem einen Anbieter gepostet haben - das muss nicht bei allen Fiat-Kabeln so sein.....sonst machts evtl. BUMMM :shock: :wink: :lol:.

Hier mal die PIN-Belegung des 3pol Kabels mit Info vom Anbieter,scheint keine Massenware zu sein. Die L-Leitung wird bei der Corsaro nicht verwendet.

Bild

Den 16pol Diagstecker beim Verbinden als letztes Stecken und nach Ende des "Corsaro-Gesprächs" als erstes wieder Auftrennen, so stellst du sicher, dass die Masseverbindung/auftrennung in der richtigen Reihenfolge erfolgt - reine Vorsichtsmaßnahme.

Gruß,
Ebi

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 07:52
von ARMPAS
@ Willi: Du weißt ja, wer zur Not ne Ersatz-ECU hat :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 09:38
von ARMPAS
Leicht OT:

Laut "meinem" Morini Händler sind massig Race-ECU´s im Umlauf, welche mit der Veloce ausgeliefert wurden und wohl auch beim Nachkauf der Termis... und nur rumgammeln (vermutlich da Spritverbrauch zu hoch, Abgasuntersuchung nicht zu bestehen und illegal :roll: )... wegen der Tests würde ich (& Ebi) aber welche (2) zum Ankauf suchen!! Wer sich also für nen vernünftigen Kurs davon trennen würde - bitte einfach per Mail (oder PN) melden!

Es wäre (siehe Marktplatz) auch ein Tausch gegen eine neuwertige ECU mit aktuellem Euro 3 Mapping mit mir möglich!!!!

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 19:55
von Globetrotter81
das OBD Tool hat im Menue Trimmer

die Möglichkeit den CO zu ändern

hat da schon einer mal mit gespielt
bzw. die möglichkeit zutesten ob es dann auch den Tüv verfreut

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 21:45
von ARMPAS
...das geht wohl nur bei entsprechender Motortemp (meine 80 Grad)... und bislang waren wir auch nur in der kalten Garage dran. Außerdem sollte man zur Sicherheit noch ein paar Infos haben, was da genau passiert. Aber zur Zeit ist ja wichtigeres in der Pipeline... also mal für später aufheben (hoffe spreche hier auch in Ebi´s Interesse, da er ja die Kontakte pflegt...) :wink:

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 21:57
von DrPneu
Moin Leute,
gerade war ich mal mit Lapptopf und Kabelbündel statt Schraubenschlüssel und Hammer in der Garage und habe mich in meine Bella eingestöpselt.
Hat soweit alles funktioniert, nur als ich die ECU-Daten copieren wollte, ist mir Ducdiag abgeschmiert.
Also Compatibilitätsmodus auf xp und danach ging's dann auch.
(soviel zu Thema Vista)
Das ergebniss war erstmal folgendes:

ECU model number: 23ACMOR95C
Hardware Version : IAW5AMHW610
Hardware Revision: 00
Software Version:
Software Revision : 0000
Homologation n#:
ISO Code : 00 00 00 00 00
Tester Code: WLoad1039T
MFD : 20 08 01 31
Serial n# : 600FNR13H

Ausserdem gabs dann nach einem Klick auf DTC auch gleich ein paar Fehlermeldungen:
P0352 Ignition Coil B Primary/secondary Circuit Malfunction
P0170 Fuel Trim Malfunction (Bank 1)
p0135 Sensor Heater Circuit Malfunction (Bank 1 Sensor 1)
Weiß jemand, ob das was ernstes ist oder ob man es ignorieren kann???
Ausserdem konnte ich ganz prima über das Lüftermenü den linken Quirl rotieren lassen, der rechte reagierte allerdings nicht, obwohl ich mir sicher bin, das er letztens noch lief.
Alles in allem ist das schon ok für den ersten versuch mit der Fahrzeugelektronik, jetzt muss mir nur noch jemand erklären, wozu das Gut ist.
Und die bitte an ebi um weiterleitung der ECU-Daten und den Lizenscode.
Jetzt hab ich aber erstmal genug getippt.
Bis denne,
Didi

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 22:04
von DrPneu
Nachtrag
Wie ist das mit Motor starten während die Verbindung besteht und die Software läuft?
Sollte doch eigentlich gehen?
SO,
und jetzt muss ich aber wirklich mal um meinen Rotwein kümmern.

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 22:33
von gk
DrPneu hat geschrieben: gerade war ich mal mit Lapptopf und Kabelbündel statt Schraubenschlüssel und Hammer in der Garage i
oooh, didi hat ein neues spielzeug :lol: 40er maul gegen läptopf getauscht

fehler würde ich erstmal löschen und dann schauen, ob sich die einträge wiederholen. manche fehler verschwinden auch mit laufendem motor bzw. ausreichend spannungversorgung.
zündspule und fuel trim würde ich vorerst ignorieren, der pirat läuft ja. den p0135 interpretier ich als lambdasondenheizungsfehler. wenn sich dieser wiederholt, könnte die heizung defekt sein. kannst du aber messen.
schaltplan der sprung-sonde findest du bei den kollegen oder im netz,
fehlercode-liste ebenfalls

datensatz scheint der gleiche wie bei ebi + armin zu sein. das "geknickte" fuel-map daraus kennst du ja bereits.
letzte email von ebi heute abend klang sehr vielversprechend. liest du ja morgen früh. :lol:

munter bleiben
günni

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 07:43
von Ebi
Wie ist das mit Motor starten während die Verbindung besteht und die Software läuft?
Sollte doch eigentlich gehen?
Gratuliere......und klar geht das, dann wird rpm, Einspritzdauer und Zündverstellung mit angezeigt. Bei der CO-Sache blicke ich noch nicht ganz durch, habe da aber bislang die Finger weggelassen, da man wohl auch einen Abgastester dran haben sollte.

Bei mir standen auch manchmal Fehlermeldungen an, die ich einfach "weggeklickt" habe :roll:, da sie offenbar nicht aktuell sondern gespeichert waren. Habe mich damit noch nicht besonders befasst.......kommt noch :wink:.

Bei den Tests (Lüfter etc..) hatte ich gleiches Verhalten und muss dazusagen, dass die Software für die Ducs geschrieben wurde und die Ansteuerung nicht unbedingt identisch sein muss. Kann sein das nicht alles funzt oder bestimmte Motorbetriebstemperaturen erreicht sein müssen - lt. Autor soll nix Fürchterliches passieren wenn man dort rumspielt.......dennoch: own risk :!:

Der Drehzahlmessertest gefällt mir sehr gut :lol:. Das Cockpit wird über CAN angesteuert, da steckt mehr Funktionstest dahinter als man vermutet.

Wozu ist das Ganze gut ? Sieht alles wie Spielerei aus, aber bei einem Bike mit dieser Anzahl von Sensoren und logischen Verknüpfungen stehst du sofort auf dem Schlauch, wenn irgendetwas nicht wunschgemäß funktioniert.

Mit dem Tool bekommst du Ruckzuck einen guten Überblick, ob die Sensoren und div. Schalter funktionieren oder zum Beispiel Benzinpumpe, Lüfter, Drehzahlmesser etc... ansteuerbar sind. Und das Beste: Welches Mapping drauf ist ! 23ACMOR95C Du hast ein ganz ordinäres, aktuelles 2008er E3 Mapping drauf, welches am 31. Jan 2008 von der Werksmaschine geflashed wurde.

Gruß,
Ebi

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 08:31
von ARMPAS
Mal was anderes zu diesem Thema... würde gerne mal wissen, wie die Spritverbräuche bei (möglichst realistisch) eingeschätzter Fahrweise abhängig vom Mapping so bei Euch sind... da kamen mir bislang doch schon ziemliche Unterschiede zu Ohren...

Denke ein neuer Beitrag muss nicht sein, gehört ja irgendwie dazu...

Fahrstile würde ich mal wie folgt versuchen "nach Schulnoten" einzustufen:

1 = nur voll am Gas (Rennstreckenmäßig)
2 = sehr gerne hart am Gas (oft digital) ohne Rücksicht auf den Verbrauch
3 = flott unterwegs aber den Verbrauch auch mal im Blick
4 = Tourenfahrer / Langstrecke ohne große Hektik
5 = Blümchenpflücker (Genießer)
6 = Karussellbremser :-)

Bei mir für die bislang gefahrenen ca. 2500km sind:

Gemittelter Verbrauch pro 100km = 8,5 Liter
Fahrstil = 2
Mapping = 2008er Euro 3

the next please :roll:

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 10:22
von DrPneu
Moin,
und erstmal vielen Dank für die umfasenden Auskünfte.
Was den verbrauch angeht würde ich mich Fahrstielmäßig bei 3 mit leichter Tendenz in Richtung 4 einsortieren, wobei ich meine Weltallerbeste auch des öfteren hinten aufsitzen habe.
der Verbrauch dürfte, ohne wirklich systematisch nachgehalten zu haben, bei knappen 8 Litern liegen. Mapping: 2008er Euro3
Gruß,
Didi

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 17:57
von corsaro1200
hier meine Erfahrung:

Fahrstil zwischen 2 (wenn es mal sein muß) und 4, also meistens 3, Verbrauch dabei zwischen 5,5 - 6,5 Ltr. Da ist nichts geflunkert, rechne bei jedem Tanken immer nach.

Mapping ???? das Neueste halt lt. Umrüstung.
Zur Info, beim letzten TÜV dabei CO 0,6 gehabt (statt geforderten 0,3 :cry: )

Als sie noch ganz neu war, 2006, war der Verbrauch bei ca. 7 Ltr., mit dem "lernenden" Mapping gings dann runter.

Grüße
Dieter

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 18:53
von Globetrotter81
so bewege die Veloce seit Sep. 09 mit Race Mapping

und schätze mir ne 2,5 zu

und damit säuft se so --> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/183801.html

letzte CO Messung 0,98 bestanden :D