Seite 1 von 1

Wie montiere ich Stoßdämpfer ?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 20:03
von Ebi
Hallo Leute,
ich schraube derzeit meine olle Zweitakt-Suzi zusammen und stoße auf ein unerwartetes Problem.......is mir auch echt peinlich sowas hier zu fragen, aber was solls - ich muss es aushalten :oops:.

Diese IKON-Federbeine, mit angeblich identischen Maßen zu den Serienteilen sollen verbaut werden.

Bild

Von Monofederbeinen aktueller Bikes her kenne ich seitliches Spiel als normal, also dachte ich mir, dass muss bei diesen Stereofederbeinen auch so sein, denn schließlich ändert sich beim Einfedern der Winkel zur Schwinge. Wenn ich mir jetzt in der ET Liste anschaue, wieviele Unterlegscheiben dort verbaut werden sollen und mir die Aufnahme an der Schwinge anschaue, dann sieht die Sache anders aus. Demnach würden die inneren Hülsen des Dämpfers fest mit der Schwingenaufnahme verschraubt sein und die Winkeländerung beim Einfedern müßte allein vom (aufvulkanisierten ?) Gummipuffer abgefangen werden - dass kommt mir etwas komisch vor :?......machen die das auf Dauer wirklich mit ?

Andererseits....wenn die Federbeine frei beweglich auf der Aufnahme sein sollen, passen unten Null Unterlegscheiben drauf - das kann wohl auch nicht sein und im WHB steht auch nix von wegen einfetten der Aufnahme o.ä. und die sehen mir auch nicht so aus, als ob sich in der Vergangenheit da etwas drauf gedreht hätte.

Helft einem Ahnungslosen und sorgt mit dafür, dass bald eine Zweitaktwolke unseren Strassenzug ins Jahr 1973 zurückbeamt.

Gruß,
Ebi

Re: Wie montiere ich Stoßdämpfer ?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 20:33
von corsarino
Ebi hat geschrieben:...

Helft einem Ahnungslosen und sorgt mit dafür, dass bald eine Zweitaktwolke unseren Strassenzug ins Jahr 1973 zurückbeamt.

Gruß,
Ebi
Also günnis Hilfe kannste jetzt schon mal vergessen :evil:

73 ist ja noch keine X7, oder?
Da hätte ein Freund von mir einiges an Teilen...

Ich schraube solche Stoßdämpfer immer fest wenn sie unbelastet eingefedert sind, dann geht bisschen Negativfederweg in die eine Drehrichtung, das einfedern dann in die andere. Sind ja nur ein paar Winkelgrade...

Beim Auto ist's genauso, auf die Räder stellen und dann festziehen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 20:58
von norbert
sehe ich auch so und hab´s nie anders gemacht.

Mein erstes richtiges Motorrad war die GT vor der X7, also schon wieder ohne das Ramairgedöns (danach gab´s nur noch Morini :D ). Das Teil war wirklich schnell und hat die RDs meiner Kumpel zumindest auf der Geraden versägt, solange sie nicht auf 350 aufgerüstet hatten.

viel Spaß damit

norbert

Re: Wie montiere ich Stoßdämpfer ?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 21:06
von gk
corsarino hat geschrieben:
Also günnis Hilfe kannste jetzt schon mal vergessen :evil:
so so, du spielst also auf meine zweitaktallergie an ? tzzz
Ebi hat geschrieben: .....und stoße auf ein unerwartetes Problem.......is mir auch echt peinlich sowas hier zu fragen, aber was solls - ich muss es aushalten
sind ja auch stoßdämpfer :mrgreen:

ebi, muß dir doch nicht peinlich sein. :lol: peinliche fragen gibt`s im ital-web nicht ............. oder zu hauf? :hmmmm:
ich halt`s mit den dämpfern übrigens wie die anderen.

viel spaß beim oldi-schrauben
günni

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 15:14
von Ebi
@Norbert: Wahrscheinlich war ich einer der RD-Fahrer :wink:, hatte in meine 250er erst einen 350er und zuletzt den 400er Motor reingebastelt, so mit Motoraufnahme wegflexen und so.. :roll:

Habe die Dämpfer jetzt festgeschraubt und festgestellt, dass es sowieso nix ausmacht da keine Winkeländerung stattfindet. Die Dinger sind ein Fake, sehen nur aus wie Stoßdämpfer, in Wirklichkeit bewegen sie sich gar nicht :shock: - so was Bretthartes habe ich die letzten 30 Jahre nicht erlebt, das kann ja lustig werden. Zum Glück habe ich die guten 4.00 drauf, die müssen dann für den Fahrkomfort sorgen.

Ist das nicht ein Prachtstück ? Nicht so ein schmales Hemd wie der 1200er V2 :lol:.

Bild

Gruß und Dank für die schnelle Hilfe,
Ebi

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:25
von seb
ui, heut seh ich mal nicht doppelt.
hier seh ich sogar dreifach.

respekt! 8)

gruß
seb.

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:52
von norbert
Schönes Teil, hab am Wochenende erst eine 3 Zylinder Kawa starten und wegfahren hören, hat was!
Also ich hab Ikons in der 3 1/2 und bin vollauf zufrieden mit den Teilen.

norbert

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 19:03
von Stefan Bigalke
Hallo Forum,

wenn hier gerade von der GT 250, Stoßdämpfern und der 3½ gesprochen wird: Die Stoßdämpfer der alten GT passen meines Wissens in die 3½ und umgekehrt. Die eff. Länge (300 mm) ist gleich und vor vielen Jahren habe ich manchmal Stoßdämpfer für die 3½ im KFZ-Teilegroßhandel bestellt. Da gab es aber keine Morinis in der Liste, dafür aber die Suzi GT 250. Passte aber plugandplaymäßig.

Gruß, Stefan Bigalke

Plug and play

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 22:04
von Camelreiter
Hallo Stefan, hallo Ebi

ja, die Stoßdämpfer der alten Suzuki GT Modelle passen genau in unsere 3 1/2er. Die KONI Nummer am Ende 1307 (je nach Typ 76 bzw.7610) und IKON 7610 1307. Wie genau es aber mit den Bohrungen hinhaut weiss ich nicht - ist aber egal, da IKON viele Adapter mit verschiedenen Innen- und Aussendurchmessern für die Dämpferaugen im Programm hat. Ich habe Federn mit geringer Stärke in der 3 1/2 drin; diese gibt es auch in verschiedenen Längen und Stärken. IKON ist ja bekanntlich mit KONI kompatibel - also wenn es zu hart ist einfach mal die Fa. Kimphi in Aachen kontaktieren.

Gruß Erhard

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:28
von Ebi
Jo,
die Dämpfer haben 299mm Länge, die Aufnahmen müßten 14mm sein und es sind Adapter für 12mm und 10mm dabei. Die Zugstufe und Federvorspannung läßt sich einstellen und es gibt wohl eine ganze Anzahl unterschiedlicher Federn für die Dinger.

Ich hatte alte Konis 76F an meiner Suzi und wollte die eigentlich aufarbeiten lassen, es hieß dann aber, dass es für die ganz alten Konis keine Reparatursätze mehr gebe und nur die etwas neueren aufgearbeitet werden könnten.

Gruß,
Ebi