Seite 1 von 1

Zylinderkopf nachtorquen an 3 1/2 T

Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 22:11
von Wolf1
Moinsen,
heute habe ich beim Probelauf des Motors festgestellt, dass am hinteren Zylinder im Bereich des Zylinderkopfes / Zylinder vorne (In Fahrtrichtung) Luft herausbläst; nicht viel aber spürbar.
Ich habe vor, erst mal demnächst die Zylinderkopfmutter nachzutorquen. (20Nm richtig?)
Meine Frage: Müssen dazu vorher die Kipphebel entfernt werden oder kann man sie drinlassen? Das WHB gibt es aus meiner Sicht nicht eindeutig her.
Grüße
Wolfgang

PS: Daumen drücken- morgen ist TÜV Abnahme!

Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 22:32
von Twinfan
Hallo Wolfgang,

die Kipphebelböcke müssen raus, damit du an die Zylinderkopfmuttern unter der Ventilhaube ran kommst.

20 Nm oder 2.0 mkg sind ok. Ob es dann ohne Dirko dicht wird wirst du sehen. Ich hab da meine Zweifel.

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2013, 00:42
von norbert
An drei Schrauben kommst du auch so ran, für die vierte muß aber der Kipphebelblock raus.

ich bin der gleichen Meinung wie Gerhard, das bringt nur mit Nachziehen erfahrungsgemäß kaum etwas. Wenn der Kipphebelblock eh raus ist, sind´s ja nur noch 4 Muttern und die Imbusschraube im Stößelstangenschacht. Ich würde das lieber gleich mit Dirko oder änlichem neu abdichten. Die Kopdichtungen aus Alu kannst du in den meisten Fällen ruhig weiterbenutzen. Halt den Zylinder unten fest und löse den Kopf mit einem leichten Gummihammerschlag, dann brauchst du an den Füßen wahrscheinlich nix machen.
Beim Wiedereinbau des Kipphebelblocks achte auf ein minimales axiales Spiel der Kipphebelwelle (über die Klemmung des einen geschlitzten Blocks, Buchstabe A oder der Kreis immer sichtbar nach oben).

Eine Sache ist, wenn es an der Kopfdichtung schwitzt, eine zweite, wenn dort doch etwas mehr Öl austritt. Wenn da aber wirklich spürbar "Luft" austritt, müßte eigentlich zumindest die Dichtung hinüber sein, was relativ selten passiert.

viel Glück beim Tüv

norbert

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2013, 08:20
von dreieinhalber
Ich vermute, Du hast noch die ganz früher von Morini verwendete alukaschierte Asbest(?)dichtung drinnen, die dürfte durchgebrannt sein. Bei einer Aludichtung dürfte eigentlich nichts durchblasen, höchstens leichtes Ölschwitzen.

Zylinderkopf nachtorquen an 3 1/2 T

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2013, 18:32
von Wolf1
@all:
Danke für Eure Rückmeldungen, heute habe ich nochmal (genauer) geschaut- es sieht so aus, dass es doch zwischen Ventildeckel und Kopf rausbläst; habe daraufhin vorsorglich bei Fa. Tritsch die Ventildeckeldichtungen bestellt.
Der Bereich ist auch leicht schmutzig-braun, unter dem Kopf zum Zylinder selbst ist nichts zu sehen-alles sauber.

@norbert: Danke für´s Daumendrücken- die TÜV Abnahme war recht gut, auch für die Benelli und eine Vespa....> rote Nummer in Vorbereitung, nun folgt erstmal Papierprozedere. Danach kann ich auch erst die anstehenden Probefahrten richtig durchführen.
Grüße
Wolfgang