Autor |
Nachricht |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 14.12.2013, 21:36 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hallo MM Freunde,
jetzt hat es endlich geklappt mein eigenes Weihnachtsgeschenk mir zu machen und eine 250er MM zu bekommen für mein neues Projekt.
Seit ich mit meiner 1. MM in der Enduro Klassic fahre geht mir nicht mehr aus dem Kopf, das gleiche Moped nur älter muss es sein aber kein Abglatsch.
Also wenn man schon mit der Materie etwas vertraut ist , dann reicht eben auch ein Einzylinder.
Wenn man auf dem Markt auch außerhalb von MM mal rumschaut und sich ein Budget schon geschnürt hat, fällt einem schnell auf, dass die Auswahl von Marken und Modellen im 4 Takt Segment sehr klein ist
Hauptvorgaben weniger Gewicht und leider weniger PS sowie noch besseres Handling.
Mal sehen was ich mir jetzt an tue bzw. wie krank das Teil ist.
Ich freu mich auf alle Überraschungen !
Arbeitsschritt 1: Alles zerlegen
Schöne Weihnacht
Gruß F |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
jost42 |
Verfasst am: 15.12.2013, 17:53 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 05.01.2007
Beiträge: 1243
Wohnort: Dresden
|
Hallo Frank,
was hast Du vor?
1-Zyl. Enduro im Twinshock-Rahmen?
Grüße,
J st |
_________________ Haben wir eine Strategie? Oder wissen wir was wir tun müssen? |
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 15.12.2013, 19:19 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hey Jost,
Das Wort GS (Geländesport) sagt doch alles.
Lass dich überraschen !
Eine schöne Inspiritation war mit u.a. eine AWO (Simson) 350GS in "blau"
Leider ein Traum, war bei 10500,-€ in Ebay "Mindestgebot nicht erreicht!
Stehen geblieben.
Ich denke Gewicht/Leistung u. Fahrtechnisch im gleichen Segment. (u. Anfälligkeit) außer Alter.
Wär ein schönes Weihnachtsgeschenk gewesen !!
Aber ich bleib meiner derzeitigen "Lieblingsmarke" Marke bis auf weiteres treu.
oder so in rot "ein Traum"
Gruß Frank |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
Stefan Bigalke |
Verfasst am: 15.12.2013, 20:38 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 08.02.2007
Beiträge: 1206
Wohnort: Hamburg
|
Hallo Frank,
der Rahmen ist absolut nicht offroadtauglich und durch die starke Neigung des Zylinders nach vorn brauchst Du einen Rahmen mit viel Platz. Maicorahmen aus den Siebzigern könnten einigermaßen funktionieren.
Das nächste Problem: Der Motor scheint mir aufgrund des Baukastensystems, bzw. der Gleichteile mit der 500er sehr schlecht gewuchtet zu sein. Man kann das auch in einer La Strega zum Thema "Kurbelwellenwuchtung" nachlesen.
Im Originalrahmen funktioniert der Motor nur aufgrund massiver Klimmzüge in Form einer Schwingungsentkoppelung durch Gummielemente. Bei einem Einbau in einen anderen Rahmen würde ich zu einem anderen Auswuchtgrad raten und den Motor (wie bei allen anderen Morinis) starr verschrauben.
Viel Erfolg!
Stefan Bigalke |
_________________ *******************************************************************
Ein Leben ohne Moto Morini ist möglich aber sinnlos
******************************************************************* |
|
Nach oben |
|
corsacorsaro |
Verfasst am: 15.12.2013, 22:35 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 04.01.2007
Beiträge: 1603
Wohnort: Elm-Asse
|
Ähm...
Hätte da noch einen KTM 125er Rahmen anzubieten, nur mal so nebenbei..
Ciao Dirk |
_________________ Immota fides. Nec aspera terrent |
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 16.12.2013, 11:29 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hey Dirk,
vielleicht keine schlechte Idee, bin für alles offen.
Hat es ja früher oft gegeben das Motoren in andere Rahmen verbaut wurden.
Gruß Frank
corsacorsaro hat Folgendes geschrieben: Ähm...
Hätte da noch einen KTM 125er Rahmen anzubieten, nur mal so nebenbei..
Ciao Dirk |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 18.12.2013, 21:21 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
So jetzt geht`s los
Die original Batterie war noch angeschlossen, Leistung ?
Die große Schwester durfte mal für Wechselspiele her halten
Die Grundplatte war, ist stark beschädigt
Gruß F |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 22.12.2013, 18:16 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hallo,
jetzt sind auch beide Li. u. Re. Rahmenrisse sichtbar, beide "wunderbar" autogen geschweißt
Die Schwingenachse ist nach mehrtägigem einweichen endlich gangbar und ausgebaut.
Der Motor ist endlich auf dem Waschtisch
es war ein Nagel neuer A Zahnriemen verbaut,
so was von straff war das Leertrumm !
Das Kl. Z. Rad hat sich mit viel Rafinesse nach tagen bewegt !
jetzt bin ich natürlich gespannt wie es im Motor aussieht auf dem Tacho stehen 30 Tkm
Gruß F
Help: Suche noch eine Camel Trinshock Schwinge |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 2.1.2014, 23:20 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Von Mike hab ich eine 500er Schwinge bekommen.
Sieht recht steif aus und ist ca. 50mm länger.
Der Rahmen war wie fast jeder MM Rahmen auf beiden Seiten gerissen.
Der Vorgänger hat einfach innen zwei Rohre rein gesteckt und "fachmännisch" verbraten !
Jetzt geht`s an den Motor , den Ventildeckel hab ich mal vorsichtshalber "erleichtert" bzw. klein gemacht
Gruß F |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
Cameltreiber |
Verfasst am: 3.1.2014, 11:12 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 211
Wohnort: 74535 Mainhardt
|
Hallo Frank und allen MM' Fans für 2014 Gesundheit und keine Bauchlandungen.
Dieses Bild habe ich noch gefunden. 1. ; 2. Serie Camel Schwinge.
Das 2. Federbeinauge wurde vom Vorbesitzer angeschweißt um den Federweg zu verlängern.
Falls du noch Details brauchst, melde dich.
Gruß Matthias |
|
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 3.1.2014, 13:51 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hey Matthias,
ist diese Schwinge in deinem Besitz ?
Kann es sein das die Schwinge bei gleichen Federweg bzw. Federbein nur steiler steht , die neuen Aufnahmen sind doch Richtung Schwingenlagerung angeschweißt worden !
Bei so einer Aktionen muss man das Leertrum der Kette im Auge behalten ohne einen Spanner, kenn das von einem anderen Projekt, nicht um jeden Preis die Bodenfreiheit zu bekommen bzw. wenn die Federbeine bzw. der Dämpferhub zu kurz ist.
Habe das mal mit der Schwinge von der 500er verglichen !
Gib doch mal die Abstandsmaße bekannt.
Auch die Gesamtlänge für einen Vergleich wäre interessant.
Gruß Frank |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
Cameltreiber |
Verfasst am: 3.1.2014, 22:32 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 211
Wohnort: 74535 Mainhardt
|
Hallo Frank,
diesen Umbau habe ich wieder rückgängig gemacht.
Denn dann hätte ja auch eine längere Gabel reingehört.
Das Bild ist von 2010, heute ist die Maschine nicht mehr ganz so schön.
Abstand Schwingachse- Hinterachse 485 mm +/- wegen Kettenspannung
Abstand Schwingachse - Federbeinauge 397 mm
Federbeinlänge 370 mm Federbeinhub 100 mm Camel MK 3
Grüße Matthias |
|
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 5.1.2014, 18:46 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hey Matthias,
perfekt danke.
Kleine Idee wg. deinem Wunsch nach größerer Bodenfreiheit
natürlich ohne den Hauptständer)!
Gabel verlängern , hab`s selbst auch schon durch geführt.
Denke Federweg der Gabel reicht aus (org. ist die Feder halt viel zu weich, deswegen schrumpft die richtig nutzbare Federweg),
außer bei Backflip.
Möchtest du diese Moped in diesem Jahr bei Enduro Klassic einsetzen ??
Gruß F |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
Cameltreiber |
Verfasst am: 5.1.2014, 21:18 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 211
Wohnort: 74535 Mainhardt
|
Hey Frank,
das Bild ist von 2010, damals war die Camel neu aufgebaut.
Mit der soll es im Frühjahr losgehen.
Und dann schau mer mal , Sinsheim habe ich angepeilt, will mich aber nicht zu
weit aus dem Fenster lehnen-
Grüße Matthias |
|
|
Nach oben |
|
dirtmonster |
Verfasst am: 6.1.2014, 11:21 |
|
|
Morinisti

Anmeldedatum: 15.10.2012
Beiträge: 341
Wohnort: Mannem
|
Hey Matthias,
da sind ja 2 verschiedene Schwingen verbaut Rund.- und Flachrohr bzw. auch noch die Abgeänderte 3. !
zwischen den 2 Fotos.
Gruß F |
_________________ Stammtisch MA |
|
Nach oben |
|
|