Seite 1 von 1

Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 10:11
von Zahnriemenkiller
Hallo Leute,
ich habe es schon wieder geschafft und meinem Forums-Namen alle Ehre gemacht.
Mir ist bei meiner blauen 3 1/2 der Zahnriemen gerissen.
Ich kann euch nicht wirklich etwas zur Fahrleistung bzw. Betriebsdauer etwas sagen. Entweder hatte er 12000 km und war drei Jahre alt oder 37000 km und 6 Jahre .

Bis jetzt wurde eigentlich alles überprüft und eingestellt wie es nach einem Zahnriemenriss nötig ist.
Hilfe per Video und Telefon hatte ich bereits von Bummi und Peter.
Ein Problem besteht aber noch: Alle 4 Ventile haben nach dem Riss gleichmäßig ca. 1 mm Spiel.

Hatte jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem?

Da wahrscheinlich kein anderer Defekt vorliegt, könnte man natürlich einfach die Ventile wieder einstellen und starten. Aber irgendeinen Grund muß es ja geben.

Vorschläge?

Euch einen schönen Sonntag
Iris

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 10:49
von corsarino
Hallo Iris,

dann haben die Kolben alle vier Ventile nach oben gedrückt und vermutlich die Stößelstangen verbogen.

Stößelstangen raus, über den Tisch rollen und alle krummen austauschen.
Mit Viel Glück sind die Ventile nicht krumm. Mit sehr viel Glück...

Schau dir die Kipphebel und deren Lagerung an, sitzen die Blöcke fest?
Kipphebel können auch beschädigt werden, und die Gewinde können aus dem Kopf gerissen werden wenn von unten Druck kommt.

Gruß, Andreas

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 19:20
von Sir1
Als ich meine Dart kaufte, hatte der Riemen "Zahnausfall". Dabei waren drei Stösselstangen gebogen. Habe einfach neue reingetan und die Karre lief seidenweich. Auf jeden Fall waren die Ventile in Ordnung, aber darauf wie viel daneben das Ventilspiel war, habe ich nicht geachtet.
Die Stösselstangen sind eventuell zusammengedrückt geworden? Wäre auch eine Möglichkeit. - Obwohl, steckt da nicht die leichten massiven drin oder was anderes aus Hartmuts Experimentenkiste? :wink:
fullsizeoutput_2449.JPG
fullsizeoutput_2449.JPG (154.19 KiB) 2763 mal betrachtet

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 20:15
von Zahnriemenkiller
Hallo Andreas, hallo Sören,
danke für eure Antworten.

Die Hartmut-Spezial-Stößelstangen aus Vollalu sind nicht krumm und auch nicht verkürzt. Wie ich ja schon berichtet habe ist eigentlich alles in Ordnung, nur ein erhöhtes Ventilspiel an allen Ventilen liegt vor. Die Kipphebel sind auch völlig in Ordnung, nicht eingeschlagen etc. Sie saßen auch bombenfest auf den Böcken. Die Stehbolzen sitzen auch fest, Ich habe die Kompression gemessen um die Dichtigkeit der Ventile zu prüfen, da ich noch nicht den Kopf demontieren wollte. Die sind dicht, da sofort der Wert nach oben gegangen ist. Bis jetzt hatten wir noch nie bei einem Zahnriemenriss krumme Ventile. Ich spreche ja aus Erfahrung 8).

Noch einen schönen Rest-Sonntag
Iris

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 21:38
von corsarino
Iris, dann sind vielleicht deine vier „neuen“ Stösselstangen einfach bisschen kürzer als die alten bevor du sie krumm gebogen hast.

Stell einfach das Spiel ein und genieße dein Moped.

Viel Erfolg wünscht Andreas

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Dienstag 11. April 2023, 15:28
von motoguzznix
Hallo Iris

Wenn die Stößelstangen nicht krumm sind, dann sind mit Sicherheit die Ventile verbogen. Der Teller liegt nicht mehr am ganzen Umfang auf der Dichtfläche auf und daher bleibt das Ventil etwas vorher stehen. Resultat vergrößertes Ventilspiel. Ich würde also keinesfalls Ventilspiel einstallen und weiterfahren, sondern abklären was da passiert ist.

Kompression messen (schwierig mit Kickstarter) oder besser Druckverlustmessung machen. Dann weisst du Bescheid. Wenn die Ventile verbogen sind, dann müssen die Köpfe runter und neue Ventile rein. Sitze nacharbeiten lassen bei einem Fachbetrieb.

Viel Glück
Ernst

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Dienstag 11. April 2023, 23:04
von norbert
Meinen einzigen Zahnriemenriss hatte ich mit Rocinante bei etwa 7000 im letzten Gang auf der linken Spur von dreien.

Ich hab´eigentlich meist einen Finger auf der Kupplung, statt auf der Bremse. Also sofort Kupplung gezogen, mich drei Spuren nach rechts Richtung Standstreifen gekämpft ... und wow ...tat sich eine Raststättenausfahrt auf, bis an die Tanke gerollt :D
Ein Auslassventil krumm (501). Nach meiner Kenntniss gehen bei den 500 eher mal die Ventile krumm, bei den 350ern lieber die Stößelstangen. Der 501er hat ja, wenn ich das richtig sehe, eine Stößelstange eher etwas schräg, wegen 71er statt 69er Kipphebelachse (größere Ventile, aber mit gleicher Zentrierung). Ich glaub´, das ist das Auslassventil Das glaubt doch kein Mensch, welch ein Schelm hat sich das ausgedacht? 71 zu 69 ist auch die Bohrung 501 zu 500, alles hängt zusammen und deshalb wird morgen wahrscheinlich der vorentscheidende Tag sein, um künftig eine Herdstelle im Süden zu haben (abgesehen von allen Unabwägbarkeiten wie feuchte Wände, morschem Dachgebälk und dem täglich auf´m Telegrafenmasten vor sich hin balzendem Wiedehopf), letzte Visite, dann ja oder nein und für wieviel :sternchen: :nichtverstehn: :roll: :lol:

Krumme Ventile müßten sich m. E. in mangelnder Kompression wiederspiegeln. Wenn du die Köpfe runternimmst, wirste natürlich klarer sehen. Ist aber auch unbwahrscheinlich, dass sich alle vier Sitze gesenkt haben ... :roll:

Viel Erfolg und noch mehr Spaß :wink:

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 06:53
von thomas heise
...die Kipphebel können auch " aufbiegen"...bei nur 1mm isst das schwer zu sehen... Grüße TOH

Re: Und schon wieder ein Zahnriemenriss

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2023, 20:33
von sebastian.abt
Hi, ich hatte einen ähnlichen Fehler bei meiner BMW - dort ist zwar nur ein Stößel gebrochen, der Effekt war aber gleich - die Ventile sind mit dem Kolben ins Gehege gekommen. Erstmal war kaum ein Schaden ersichtlich aber bei genauem hinschauen hat sich gezeigt, dass der Kipphebel verbogen war. Würde ich mir genau anschauen und mit einem anderen vergleichen. Gruß