Kupplungspaket
Moderator: gk
Kupplungspaket
Hallo in die Runde,
nachdem ich eine neue Kupplung eingebaut habe trennt diese nun nicht richtig, bzw. ich hab Probleme bei laufendem Motor den Leerlauf einzulegen.
Das Paket ist wohl ein Tick zu dick.
Wie breit darf/soll das Kupplungspaket sein? Hat jemand die korrekten Abmessungen?
Gruß Peter
nachdem ich eine neue Kupplung eingebaut habe trennt diese nun nicht richtig, bzw. ich hab Probleme bei laufendem Motor den Leerlauf einzulegen.
Das Paket ist wohl ein Tick zu dick.
Wie breit darf/soll das Kupplungspaket sein? Hat jemand die korrekten Abmessungen?
Gruß Peter
-
- Morinisti
- Beiträge: 218
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Kupplungspaket
Moin,
da das keine AH-Kupplung ist, ist es relativ egal.
Die Anzahl der Lamellen und Scheiben muss stimmen.
Ich tippe mal, Du hast keine Original Surflex verbaut.
Mit angeblich passenden anderen Herstellern hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Entweder die Kupplung trennt nicht, rutscht, oder beides
Als erstes würde ich aber sauber entlüften, am besten unter Druck, also mit gezogener Kupplung Entlüfterschraube öffnen,
wieder schließen, Hebel loslassen usw…
Gruß
Sven
da das keine AH-Kupplung ist, ist es relativ egal.
Die Anzahl der Lamellen und Scheiben muss stimmen.
Ich tippe mal, Du hast keine Original Surflex verbaut.
Mit angeblich passenden anderen Herstellern hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Entweder die Kupplung trennt nicht, rutscht, oder beides

Als erstes würde ich aber sauber entlüften, am besten unter Druck, also mit gezogener Kupplung Entlüfterschraube öffnen,
wieder schließen, Hebel loslassen usw…
Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
Re: Kupplungspaket
Wie Sven schon sagt:
- Sehr sorgfältig entlüften
- Neue Bremsflüssigkeit
- Pumpe überprüfen ob es innen Korrosion gibt.
- Alles akribisch reinigen und alle Öffnungen auf Durchgängigkeit prüfen.
Dann sollte es gehen.
- Sehr sorgfältig entlüften
- Neue Bremsflüssigkeit
- Pumpe überprüfen ob es innen Korrosion gibt.
- Alles akribisch reinigen und alle Öffnungen auf Durchgängigkeit prüfen.
Dann sollte es gehen.
LG, Holger
-----------------------
Corsaro 125 Supersport
3 1/2 Sport
3 1/2 Cadwellpark Racer
1200 Sport
------------------------
-----------------------
Corsaro 125 Supersport
3 1/2 Sport
3 1/2 Cadwellpark Racer
1200 Sport
------------------------
Re: Kupplungspaket
Die Bremsfüssigkeit wurde gewechselt und sehr sorgfältig entlüftet.
Weiter wurde der Nehmerzylinder gegen einen Oberon getauscht.
Folgende Reibscheiben wurde verbaut. https://maniac-parts.de/verschleissteil ... oduct=6895
Was ich nicht verstehe, warum ist es Egal wie breit das Kuppungspaket ist? Die "Stange" hat ja nur eine gewisse Länge! Darum die Frage nach der Stärke des Pakets.
Im Fahrbetrieb ist auch alles in Ordnung, Schaltet normal und schleift oder rutscht auch nicht mehr, nur den Leerlauf einlegen ist etwas "frickelig" bei laufendem Motor.
Gruß Peter
Weiter wurde der Nehmerzylinder gegen einen Oberon getauscht.
Folgende Reibscheiben wurde verbaut. https://maniac-parts.de/verschleissteil ... oduct=6895
Was ich nicht verstehe, warum ist es Egal wie breit das Kuppungspaket ist? Die "Stange" hat ja nur eine gewisse Länge! Darum die Frage nach der Stärke des Pakets.
Im Fahrbetrieb ist auch alles in Ordnung, Schaltet normal und schleift oder rutscht auch nicht mehr, nur den Leerlauf einlegen ist etwas "frickelig" bei laufendem Motor.
Gruß Peter
-
- Morinisti
- Beiträge: 218
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Kupplungspaket
Es ist nicht egal wie stark das Paket ist, es muss die gleiche Anzahl an Scheiben und Lamellen verbaut werden.
Den Rest gleicht der Kupplungsnehmerzylinder aus. Hat mit der Länge der Druckstange nichts zu tun...
Jetzt vergleich mal die Lamellen mit den Originalen.
Sind die Beläge exakt gleich?
Zusätzlich hast Du durch den neuen Nehmerzylinder zwar eine leichtere Kupplungsbetätigung, allerdings verringert
sich dadurch auch der Weg beim öffnen
Meine Erfahrung ist, wenn die Lamellen und Scheiben nicht neu und Original von Surflex sind, dann bekommt man
mit diesem Nehmerzylinder das beschriebene Problem...
Gruß
Sven
Den Rest gleicht der Kupplungsnehmerzylinder aus. Hat mit der Länge der Druckstange nichts zu tun...
Jetzt vergleich mal die Lamellen mit den Originalen.
Sind die Beläge exakt gleich?
Zusätzlich hast Du durch den neuen Nehmerzylinder zwar eine leichtere Kupplungsbetätigung, allerdings verringert
sich dadurch auch der Weg beim öffnen

Meine Erfahrung ist, wenn die Lamellen und Scheiben nicht neu und Original von Surflex sind, dann bekommt man
mit diesem Nehmerzylinder das beschriebene Problem...
Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
Re: Kupplungspaket
..ich habe ebenfalls den Oberton verbaut.
Meine Corsaro müsste gute 40tkm weg haben.
Originale Kupplung und es geht alles spitze mit dem neuen Nehmerzylinder.
So sollte es Original schon gehen. Ein Trauerspiel das original Brembo teil...
Meine Corsaro müsste gute 40tkm weg haben.
Originale Kupplung und es geht alles spitze mit dem neuen Nehmerzylinder.
So sollte es Original schon gehen. Ein Trauerspiel das original Brembo teil...
Moto Morini Shop: www.bessergemacht.de
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko