Vorschläge für meine Reise 2010

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Vorschläge für meine Reise 2010

Beitrag von Sir1 »

In eine Woche geht es für mich los, und wie letztes Jahr hätte ich gerne ein paar Vorschläge für meine Tour nach Italien - Oder sollte ich besser von Italien schreiben.
Die Tour nach Morano liegt im Grossen und Ganzem fest. Wo ich aber gerne Ideen hätte, ist die Strecke von der Mittelmeerküste nach Hockenheim. Hier meine eigene Vorstellung
Gruß
Søren
thomas
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 11:01
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von thomas »

Hallo Søren,

Tips wie Du fahren soll habe ich direkt nicht.
aber eine super Webseite um das Planen von Routen mit Navi.

Schau mal unter www.gpsies.com da gibt es Tourenvorschäge von regionalen
Routen. von zu Fuß über per Auto / Motorrad.
Du kannst Du auch Routen sehr gut planen und dann in allen möglichen Formaten auf ein Navi übertragen.
Ich habe meine diesjährige Fernfahrt Rimini _ Leverkusen damit geplant.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=umkwbslhinkkqsmw

Du kannst Dir auch Wikipedia entlang der Route anzeigen lassen.

Viel Spass damit, falls Du Fragen hast, melde Dich.

Gruß Thomas
Gonzow
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:38
Wohnort: 78052 VS-Villingen

Beitrag von Gonzow »

Hallo Sören

von Basel übers Rheintal nach Hockenheim ist sehr langweilig
ich kann dir da ab Basel schöne Wege im Schwarzwald nennen
bei Kurven und Tannen und schwarzen Wald
und frischer Luft macht das anblasen mit der Morini noch mehr Spass

Gruß Guido
MarcoB
Colomi
Colomi
Beiträge: 4
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 16:49
Wohnort: Zürich

Beitrag von MarcoB »

Hallo Sören

Ich würde die Route über die Alpben wählen. Also bei Como Einfahrt in die Schweiz und dann Richtung Lugano-Bellinzona Fahren dann hast du diverse Möglichkeiten die Alpen zu überqueren.
1. Gotthard
2. San Bernardino
3. Lukmanier
Ich würde die Tour über den San Bernardino wählen.

Bei deiner Tour fährst du um die Alpen herum was schade ist, ausserdem
verlängerst du, indem du den ganzern Kt. Tessin durchquerst sozusagen
deinen "Italien" Aufenthalt. da Sprache und Kultur im einzigen Italienisch-
sprachigen Kanton ziemlich identisch mit dem seiner Norditalienischen
Nachbarn ist.

Viel Spass und gute Reise wünscht dir

Marco
MotoMorini per sempre.
ndi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 589
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 15:51
Kontaktdaten:

Tourplanung

Beitrag von ndi »

MarcoB hat geschrieben:Hallo Sören

Ich würde die Route über die Alpben wählen. Also bei Como Einfahrt in die Schweiz und dann Richtung Lugano-Bellinzona Fahren dann hast du diverse Möglichkeiten die Alpen zu überqueren.
1. Gotthard
2. San Bernardino
3. Lukmanier
Ich würde die Tour über den San Bernardino wählen.

Bei deiner Tour fährst du um die Alpen herum was schade ist, ausserdem
verlängerst du, indem du den ganzern Kt. Tessin durchquerst sozusagen
deinen "Italien" Aufenthalt. da Sprache und Kultur im einzigen Italienisch-
sprachigen Kanton ziemlich identisch mit dem seiner Norditalienischen
Nachbarn ist.

Viel Spass und gute Reise wünscht dir

Marco
Ich kann mich dem absolut anschließen. Die Fahrt, so wie du sie geplant hast, ist absolut langweilig. Es ist zwar landschaftlich schön, gerade Montreux - Lausanne – Bern (die Route de Bern ist auch OK), bietet aber lange nicht das, was die Tour über den Lago Maggiore (Bellinzona) bietet. Ich würde definitiv den San Bernardino bevorzugen, es ist im Vergleich zum Gotthard viel schöner, insbesondere was die Anfahrt zum SanB anbelangt (wenn du über den G fährst, musst am Schluss durch Zurüch durch und das ist echt ätzend). Weiter würde ich dann über Sargans – Wildhaus – St. Gallen – Kreuzlingen/Konstanz - Singen - kurz auf die Autobahn bis Villingen oder Rottweil – dann in den Schwarzwald abtauchen – über Freudenstad - Bad Wildbad - Pforzheim - über Maulbronn - Brackenheim oder Eppingen - bis Sinsheim - da wieder auf die Autobahn und die letzten 30/50 km nach Hockenheim. Lass dir das von einem echten Schwaben sagen, der lage Jahre in Konstanz gelebt hat und die Touren Gotthard oder Bernardino xfach gefahren ist. Viel Spaß trotz allem, egal wo du langfährst.
Andreas
http://www.hofmann-andi.de
Stammtisch München
fofo
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2007, 21:10
Wohnort: Olten (CH)

Beitrag von fofo »

Hallo Sören,
ich weiss nicht, wieviel Zeit du in die Strecke investieren kannst. Die Route durchs Aostatal ist ziemlich öde. Der Grosse St. Bernhard ist nett, aber CH Seite ab Tunnelausgang breit ausgebaut. Empfehlen kann ich dir den kleinen Abstecher über den Champex-Sattel. Das geht in Orsière (nordseite St.Bernhard) westwärts weg hinauf nach Champex. Schönes Restaurant mit kleinem Bergesee. Ab Lausanne würde ich nicht Richtung Bern fahren. Dies ist eher langweilig, meist gerade aus und mit langen Strecken innerorts (50km/h). Ich empfehle dir Strecken entlang der französisch-schweizerischen Grenze im Jura. Ab Vallorbe gibt viele schöne kurvige und verkehrsarme Strassen mal in CH mal in F. Z.B. über Pontarlier -> La Chaux de Fonds --> Delémont nach Basel. Braucht mehr Zeit, ist aber um einiges schöner zum fahren. Ab Basel dann via Schwarzwald oder via Vogesen (route des cretes) nordwärts. Kann dir detaillierte Routen zum Jura senden, falls die für dich in Frage kommt.
Gruss aus der Schweiz
Rolf
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir1 »

Thomas, danke für den Tipp. Finde ich klasse. Besonders wie man die Topografie deutlich sehen kann.

Guido, Marco, Andreas: In südlicher Richtung werde ich bei Como überqueren; San Bernadino habe ich letztes Jahr erlebt, sowie auch den Schwarzen Wald. Deshalb würde ich gerne eine Route in noch westlicher Richtung nehmen – evt. sogar durch Frankreich. Würde es sich z. B. lohnen näher an San Remo und von daraus in nördlicher Richtung zu fahren? Oder einfach über Asti/Turin,
Die Google-Route die ich gemacht habe ist eigentlich nur eine Art Peilung. Ich würde in jedem Fall Berge aufsuchen – Übrigens, Autobahn ist gebannt. Fahre ich nie! ;)

Søren
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir1 »

Danke auch an dir Rolf. Ich denke mal dass ich so ungefähr 4 Tage für die Strecke haben werde. Ich fahre normalerweise ungf. 300 km am Tag.
caferacer
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 144
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 22:31
Wohnort: 72226 Simmersfeld

Beitrag von caferacer »

Hallo Sören,

du könntest aber auch durch die sehr schönen Vogesen fahren, da ist der Autoverkehr normalerweise nicht so dicht.
Also mal grob:
von Lausanne über die 1 Richtung Norden, in Moudon links nach Yverdon les Bains, über Pency und St Croix nach Pontarlier, dann die D437 über Morteau bis nach Les Fins, auf D461 bis nach Fuans und wieder rechts entlang des Le Dessoubre die Nebenstrecke nach St Hippolyte (sehr schöner Ort), weiter entlang des Doubs bis St Ursanne, dann nach Norden irgendwie zwischen Belfort und Mulhouse durch nach Masevaux, über den Col du Hundsrück nach Bitschwiller sur Thann, über Thann nach Cernay und in Uffholtz links (D431) über Col de Herrenfluh/Col de Silberloch/Col du Amic und den Grand Ballon, Col d'Hahnenbrunnen/Col de Herrenberg zur D417, rechts über den Col de la Schlucht Richtung Munster, vor Munster entweder zum Col de Wettstein oder Hohrod zum Col du Linge, dann über die D48IV / D148 Col du Louschbach, Col du Bonhomme auf die D48 Richtung Sainte-Marie aux Mine, parallel zur N59 bis Lièpvre, links ab über Col de Fouchy bis Fouchy, da rechts bis Villé, dort links bis Saint-Martin und wieder rechts über Col de Kreuzweg/Le Hohwald/ Sainte-Odile/Klingenthal/Mollkirch nach Nieder-/Oberhaslach, weiter über Wangenbourg, Col de Valsberg, Dabo und Lutzelbourg nach Saverne. Von Saverne über Haguenau nach Rastatt und den Rest bis Hockenheim.

Die meisten Strecken bin ich selbst schon gefahren, Straßen relativ gut, aber auch kurze schlechte Abschnitte dazwischen (wie auch im Schwarzwald auf Nebenstrecken), sehr wenig Verkehr auf den Straßen, heist aber auch, wenn etwas sein sollte, ist man auch allein. Ich kenne jetzt die französischen Schulferien nicht, während der Ferien ist schon ordentlich Verkehr.

Viel Spaß beim weiteren Planen, deine Auswahl ist riesen groß, ob Schwarzwald oder Vogesen. Aber durch das Rheinthal würde ich nur bei Zeitnot fahren, geht natürlich schneller, ist aber nicht schön. Für die Vogesen empfehle ich dir eine Karte in 1:150.000 von Falk oder den Freizeitführer Alsace Sud/Nord in 1:120.000 (oder was es bei dir dazu so gibt) um auch die kleinen Straßen zu finden.

Gruß Markus
2-cylinder sind geil
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir1 »

Ja Markus, so was in der Art hatte ich in meiner Gedanken. Werde ich mal näher studieren...
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

... :?

was muß ich bieten, damit Deine Strecke über Dresden führt?

:D

Viel Spaß und gute Fahrt!

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir1 »

jost42 hat geschrieben:... :?

was muß ich bieten, damit Deine Strecke über Dresden führt?

:D

Viel Spaß und gute Fahrt!

Jost
Ist leider ein bisschen zu weit von meiner Route, sonnst würde ich dir sehr gerne besuchen!
Wenn du dafür sorgst dass das Treffen nächstes Jahr nach Osten kommt, werde ich dir betimmt besuchen kommen ;)
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Na, Sören wird heute nachmittag zum ersten Boxenstop bei mir aufschlagen.

Das trifft sich prima :D Habe heute einiges geliefert bekommen, der Hänger ist voll mit Duschwanne, Backofen, Spülbecken, Weinlagersteine etc., muß alles hoch in den 2. Stock :shock: Dafür kann er es sich dann hinterher in der Wanne gemütlich machen, die immer noch im Weg rumsteht, weil ich nicht zum ebayen komme.

norbert
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2422
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

Norbert, das ist eine gute Idee!

Ich habe gerade Stahl und Zement geholt, der Kies liegt schon im Hof und die Mischmaschine ist frisch geschmiert.

Samstag kommt Søren vorbei... :twisted:

Gruß, Andreas
Bild
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Der Mann braucht keine Muckibude, wenn er mal so ne Rundreise macht. Hat Schwein gehabt, die 35 Sack Estrich sind vor zwei Tagen schon hochgekommen :wink:
Ich glaub morgen hat er noch den einen oder anderen Pfusch bei Günni zu machen. Jost, wenn du ihm anbietest, daß er bei dir nur Rasen mähen soll, überlegt er es sich vielleicht doch noch über Florenz zu machen :wink:
Jetzt muß ich aber schnell nochmal los, Erfrischungsgetränke besorgen!

norbert
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“