OBD Tool

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

mit etwas gutem Willen
So nennt man das jetzt also... :mrgreen: :mrgreen:
ich bin alt - ich darf das
FrankG
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 22
Registriert: Montag 28. September 2009, 21:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von FrankG »

McGraesch hat geschrieben:Hi,

hier die Antwort meiner französischen Bekanntschaft:
Nicht immer ganz leicht, den genauen Sinn wiederzugeben.
Aber vielleicht hilft es ein bißchen.

"Allumage ,moteur arrêté" Zündung, "ausgestelltes Motor" (also Motor aus)
"Contact ,moteur arrêté" Kontakt, "abgestellter Motor"
"Moteur demarré" angestellter Motor (Motor an oder bei laufendem Motor)
"Stallo motore" = italienisch entweder Motor im toten Punkt oder überzogenen Motor, tendiere zu meinen, Motor an, Gänge aus (vom Bauchgefühl)
"Activation procédure power latch" Aktivierung des Prozess "power latch"
"Procédure power latch terminée" Prozess "power latch" beendet
"Sortie du mode arrêt en accélération" aus dem Stillstand-Modus (oder Anhaltemodus) mit Beschleunigung
"Sortie du mode arrêt en stabilisation" aus dem Stillstand-Modus mit Stabilisierung
"Sortie du mode arrêt" aus dem Stillstand-Modus
"Moteur arrêté" angehaltener Motor
"Entré dans le mode arrêt" Im Stillstand-Modus hinein
"Moteur en mode décélération" Motor im Verzögerungsmodus
"Moteur en mode accélération" Motor im Beschleunigungsmodus
"Moteur au ralenti" Motor in der Zeitlupe
"Moteur stabilisé" stabilisierter Motor


*crank* = englisch: Kurbel, Kurbelwelle, Hebel ? (suche Dir einen aus, da ich nicht weiß, wofür genau)


"Minimum au vilo"
"Accélération au vilo" Beschleunigung am "Vilo"??
"Décélération au vilo" Verzögerung, Verlangsamung am "Vilo"??
"Stabilisé au vilo" stabilisiert am "Vilo"??
"Vilo" ??? --> im Spanisch, in der Schwebe


*side stand* Seitenständer


"Repliée" eingefahren,
"Dépliée" ausgefahren,
"En prise" im Griff, die Engländer sagen: "on" "online", angeschlossen
"Relaché" losgelassen


*TPS*
"Fermé" geschlossen
"Pleine ouverture" völlig geöffnet (wortwörtlich: Völlige Öffnung) also so weit offen, wie nur möglich
"Ouverture mediane" Mittlere Öffnung


*Gear* Antrieb


"point mort" Leerlauf
"Engagée" ein (bei dem Gang z B. Gang ein: vitesse engagée)


*Ignition* Zündung / elektrische Zündung
"ON : pas d'allumage" ON: keine Zündung
"OFF : allumage ok" OFF: Zündung ok


*ECU* elektronisches Steuergerät


"Code en mémoire(non vierge) " Pin-Nummer gespeichert (nicht blanko) (nicht jungfräulich wortwörtlich, also schon einprogrammiert)
"Ecu vierge " elektronisches Steuergerät blanko (also noch nie programmiert worden)
"ECU ne permet pas le démarrage " ECU erlaubt das Anlassen nicht
"ECU a reçu le code universel " ECU hat einen Universal Geheimzahl
"Backdoor code reçu" erhaltene heimliche Pin-Nummer oder bei einer Anzeige: PIN angenommen/erhalten
"Mauvaise clé de code (10 10 10 10 10 10) " falsche Pin-Nummer (10 10 10 10 10 10)

"Code inconnu " unbekannte PIN-Nr
"Pas de code reçu " Pin-Nr nicht erhalten
"vilo" steht für vilebrequin = Kurbelwelle und den "ralenti" als Zeitlupe jibbtet nur inner Glotze, hier ist das Standgas gemeint.
Den Rest ist nicht nimmer 100%ig exakt , aber kann man noch durchgehen lassen.
-Frank-
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Jepp, man merkt, dass Willis Bekannte nicht aus der Kfz-Branche kommt :D ......ich konnte mir den Rest aber ganz gut zusammenreimen und ein Teilergebnis kann jetzt in V22 besichtigt werden: Die Statusinfos im Hauptfenster unten sind nun in Deutsch.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
DrPneu
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 15:51
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von DrPneu »

Ups,
V22 schon???
Da sollte ich vielleicht mal aktualisieren.
Gruß,
Didi
Wieviel Mopped(s) braucht der Mensch?
momohe
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:37
Wohnort: Grasberg

Beitrag von momohe »

Hallo Freunde der neuen Morinis,
bin jetzt bei der Diagnose der Unpässlichkeiten meiner 9 1/2er
Lüfter per Laptop laufen lassen und so, das geht schon.
mein Ziel ist eine etwas fetter Einstellung. Nachdem ich nach dem letzten
Werkstatt Aufenthalt die CO-Schrauben der Einspritzanlage mit extra dafür gekauften Synkrontestern eingestellt habe, ist die 91/2 wieder fahrbar.
Aber noch nicht so gut wie es mal war. Habe mir sogar zum Vergleich
noch eine 2. unverpfuschte 91/2 zugelegt.
Also erst mal zur Freigabe durch den Franzosen, wie sehe ich ob es mit der
Freigabe geklappt hat ? Unten steht immer noch das das ecu nicht regestriert
ist.
Bei CO steht immer nur 0, und wie schon bei McGraesch stürzt das Programm
bei laufendem Motor ab.
ich probiere gleich mal die andere
momohe
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:37
Wohnort: Grasberg

Beitrag von momohe »

So bei der anderen 9 1/2 steht bei CO eine 4
Programm ist nicht abgestürzt TPS 2,4 in Gegensatz zu 2,7
es sind unterschiedliche Mappings meine alte 2010 geflasht, die unvepfuschte
von 2006. Daten werde ich noch hier einstellen. Beim Abgastest hatte
die mit 2010 Mapping CO1,0, die andere 1,5, Tüv Mann war zufrieden.
Vor 2 Jahren hatte ich noch ein unfahrbares Scramler Mapping CO uter 0.3
momohe
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:37
Wohnort: Grasberg

Beitrag von momohe »

muß ich für die 2. 9 1/2 wieder eine Freigabe vom Franzosen holen ?

Grüße Helmut
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Jepp,
für die zweite ECU brauchst du auch einen Key. Schick ihm die Daten beider ECUs, dann macht er dir ein Keyfile und du brauchst nix umkopieren.

Ob der Key funzt, siehst du daran, dass der TPS Reset Button aktiv ist.

Mit der V22 kommt auch ein separates ECU Dump-Tool mit dem du den kompletten Inhalt der ECU auslesen kannst.....dauert ca. 15 Min je ECU. Wenn du das machen möchtest, kannst mir anschliessend die Dump Files schicken und ich vergleiche die Einspritz- und Zündkennfelder bzw. stelle sie grafisch dar.

Beim CO Trimmer Fenster habe ich auch Abstürze, wenn ich einen anderen Wert einstellen möchte oder einen Test starte......CO Trimmer Wert auslesen klappt bei mir gut.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Zum Programm-Crash bei laufendem Motor habe ich folgende Info: Aufgrund der durch Spannungsspitzen "verseuchten" Bordspannung und der bescheidenen Filterung des KKL USB Adapters kann es zum Absturz des COM-Treibers kommen. Dies läßt sich durch Zwischenschalten eines USB Hubs zwischen KKL Adapter und PC verhindern.

Muss ich mal ausprobieren....

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Habe mal einen billigen USB Hub zwischengeschaltet und es funktioniert damit stabiler, es treten aber immer noch sporadisch Abstürze im CO Trimmer Fenster auf wenn ich einen anderen Wert einstellen will oder einen Test starte.

@Willi: Fürs reine Auslesen braucht der Motor nicht zu laufen, sondern nur für die Einstellung eines neuen Werts.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
momohe
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:37
Wohnort: Grasberg

Beitrag von momohe »

hier meine ECU Daten:

9 1/2 neu

2337MOR950L
IAW5AMHW610
00
0000
00 00 00 00 00
WLoad1039T
20061026
600F7BJ9G



9 1/2 alt

23ECMOLSPTA
IAW5AMHW610
00
0000
00 00 00 00
WLoad1039T
20100803
600-HIWBI

würde mich sehr freuen wenn ein Scramler Fahrer seine ECU Daten
mal hier einstellen könnte.

Grüße Helmut
momohe
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 16:37
Wohnort: Grasberg

Beitrag von momohe »

Hallo 9 1/2 er Fahrer

Dann soll es ja noch ein Euro 2 Mapping ohne Lamda geben?
Hat Jemand so etwas?

Grüße Helmut
ARMPAS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 637
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 15:05
Wohnort: TO von Backnang bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ARMPAS »

...ich habe schon gehört, dass die ganzen "120 PS Geräte" auch gut mit der Race-Software der Corsaro laufen sollen :idea:
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

( www.v2treiber.de / www.Corsaro1200.de / www.motorradschrauber.info / www.1200Bandit.de / ...)
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Zum Thema Mappings, Dumpen, Flashen usw. gehe ich mal auf diesen Fred über http://www.ital-web.de/forum/viewtopic.php?t=2875 da dies nicht so unmittelbar etwas mit der Diag-Software zu tun hat.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Ich habe heute nochmal ein bißchen mit dem CO-Trimmer rumgespielt und es mir nicht gelungen, bei der Standard E3 ECU den CO-Wert zu verstellen, bei der Race funktioniert es. Ich vermute deshalb, dass es bei der Standard ECU grundsätzlich nicht möglich ist.

Es gab bei mir übrigens auch ohne USB Hub keinerlei Programm-Abstürze der V22.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“