Alles nur eine Frage des Mappings

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

Siggi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 419
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 15:44
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Siggi »

Hallo,
@ Günni, Ebi, Armin u. a.: Wenn wir rausbekommen wollen, ob die Verbrauchsunterschiede am Fahrzeug oder am Fahrer liegen, müssen wir nächstes Mal die Mopeds für eine Weile tauschen. Können wir von mir aus gerne machen.
@ Ingo: Wenn die Karre immer noch nicht ordentlich läuft und säuft, würde ich mal an der Grundeinstellung der Drosselklappen manipulieren. Ich weiß, das soll man keinesfalls tun...
Wichtig: Jeden Schritt dokumentieren, um jederzeit den Originalzustand wieder herstellen zu können! Mit Ducdiag kein Problem: Du kannst den Drosselklappenwinkel zum Bleistift um 0,5 Grad verkleinern (zur Sicherheit Drehrichtung und Umdrehungen am Drosselklappenanschlag notieren) und dann TPS nullen. Wird es besser / schlechter? Danach weitere Vorgehensweise festlegen.
Übrigens, sind beide Drosselklappen gleich eingestellt (Unterdruck)?
Es ist schon komisch, dass die Kisten so unterschiedlich sind. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien die im Werk zur Auslieferung eingestellt wurden. Und die Händler doktern auch nur lustlos rum und kassieren. Aber wir kriegen das hin 8)
Viele Grüße
Siggi
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Sodele,
kommen wir heute zum ECM Kurs Teil 3.

Nach dem Laden und Bearbeiten einer Kennfelddatei läßt sich diese anschliessend im "File" Menü exportieren, d.h. wieder im verschlüsselten ddg Format abspeichern. Alternativ ist es aber auch möglich, den Mapbereich als CSV-Datei, also als Textdatei abzuspeichern, um diese Maps in einem anderen Programm weiterzuverarbeiten.

Bild

Ich habe diese Funktion genutzt um die Maps nach Excel zu übernehmen und damit eine exaktere 3D Darstellung bezgl. der Achsenskalierung zu erhalten. Ein weiterer Vorteil von Excel ist, dass die Tabelle und 3D Darstellung nebeneinander möglich ist, d.h. Veränderungen in der Tabelle sind sofort in der 3D Darstellung sichtbar. Das fand ich bei größeren Änderungen deutlich angenehmer als die Umschalterei der Darstellung im ECM und das Abzählen von TPS und rpm-Linien in der ECM 3D Ansicht. In Excel sieht die Grafik so aus:

Bild

Wie diese 3D Darstellungen zu lesen sind, ist relativ einfach.
Beispiel Einspritzkennfeld: Wir haben in der horizontalen X-Achse die Drehzahlinformation, in der Tiefenachse (Z) die Gasgriffstellung (TPS-Winkel) und in der vertikalen Achse (Y) die Einspritzmenge, die zudem in 2000er Schritte unterschiedlich eingefärbt ist. Grundsätzlich muss mit mehr "Gas" (TPS-Winkel) bei gleicher Drehzahl auch mehr eingespritzt werden.

Man kann in Excel aber auch so lustige Sachen machen wie Flächendiagramme - hier ein Vergleich zwischen Standard- und Race-Map der Corsaro:

Bild

Da sieht man dann im rechten Race Diagramm die starke Anfettung (blauer Bereich) im mittleren Drehzahlbereich (3800 - 4500 rpm) bzw. beim Standard Map die Abmagerung (violett) im Bereich zischen 2800 und 3500 rpm. Dabei muss man immer im Hinterkopf behalten, dass für 10 Grad TPS Winkel der Gasgriff nur etwa 3 mm geöffnet werden muss. Wir sind im normalen Fahrbetrieb also sehr schnell bei TPS Winkeln > 10 Grad und kommen zumindest auf der Landstrasse nur relativ selten auf Winkel > 64 Grad - nur dazwischen spielt also die Musik.

Wenn wir jetzt größere Änderungen z.B in Excel vorgenommen haben, können wir diese Daten wieder über die CSV Import Funktion in den ECM übernehmen. Das CSV-Format muss aber exakt stimmen und dazu kopieren wir den Inhalt der veränderten Excel-Tabelle und überschreiben die ursprünglichen Werte der exportierten CSV-Datei bevor wir den Import machen. In der CSV-Datei fehlt jegliche Achseninformation, es werden nur Einspritz- bzw. Zündwinkelwerte übernommen. Ich gehe deshalb davon aus, dass die TPS und rpm Skalierung in der ECU fix ist und wir nicht so einfach Einspritzwerte aus einem Ducati oder einem 120 PS Morini Map in ein 140 PS Corsaro Map übernehmen können - ob das nun Sinn macht oder nicht. Die 120 PS Morini Maps sind in der rpm Achse ganz anders skaliert und enden bei 8500 rpm !!

Im Gegensatz zu diesen CSV Mapbereichen ist im ddg File der gesamte ECU Inhalt mit dem kompletten Programm drin. Die Maps machen nur einen kleinen Teil davon aus. Nur deshalb ist möglich, eine Ducati ECU auf Morini umzuflashen oder eine Avio mit einem Race File zu "beglücken". Das heißt auf der anderen Seite aber auch, dass zwei ddg Files, die die gleichen Maps beinhalten sich nicht zwangsläufig gleich verhalten müssen (z.B. altes und neues Race Map 22C und 22D).

Die ECU verarbeitet eine Reihe von Eingangsinformationen (TPS, Drehzahl, Luftdruck, Lufttemperatur, Kühlwassertemperatur, evtl. Lamdbasignal) und erzeugt daraus mit Hilfe der Maptabellen entsprechende Zündwinkel und Einspritzmengen. Wie dies aber genau umgerechnet wird, welche Faktoren oder Korrektur(Trim)Tabellen wie angewendet werden, bleibt vorläufig ihr Geheimnis. Über einen Byte-by-Byte Vergleich läßt sich zwar ermitteln, wieviele Bytes unterschiedlich sind in den ddg-Files, aber das sagt leider nichts über ihre Wertigkeit aus.

Anscheinend lassen sich mit dem aktuellen ECM auch HEX-Dateien laden, ich habe dazu aber keine näheren Infos. Der Versuch, eine TuneECU HEX-Datei einer DUC zu laden, ging bei mir jedenfalls ziemlich schief. Wenn jemand hier mehr Erfolg hat oder weiß wie es geht.......raus damit. Grundsätzlich könnte man natürlich einen anderen Editor fürs Editieren der Maps verwenden und den ECM nur für das Einfügen der Maps und Erzeugen des ddg-Files verwenden.

Im unteren Bereich des ECM Hauptfensters sind die ECU ID Daten und der Text dargestellt, der beim Dump eingegeben wurde.

Bild

Diese Daten kann man editieren und im ddg-File abspeichern. Inzwischen kommt das Flashtool wohl auch damit klar und übernimmt sie - das war früher nicht so. Trotzdem empfehle ich, evtl. Änderungen der ECU Id Daten im Flashtool zu machen und nicht hier im ECM, denn es bleibt ein Risiko, dass die beiden Programme an dieser Stelle nicht 100% kompatibel sind und beim Flashen Probleme auftreten, die unangenehm werden können. Der Text, der beim Dump eingegeben wurde (hier: MORINI CORSARO RACE), sollte sich gefahrlos ändern lassen, denn der wird nicht mit auf die ECU geschrieben und verbleibt im File.

Abschliessend noch ein Hinweis zum Programmverhalten des ECM. Es kann leicht vorkommen, dass beim intensiven Hin- und Herladen von Kennfelddateien der ECM immer langsamer wird oder sogar mal abstürzt. Im Zweifelsfall also lieber den ECM beenden und mit den interessierenden Dateien neu starten.

Ausserdem führt der ECM bei jedem Start eine Überprüfung auf vorhandene Updates im Internet durch - aktuell gibt es die Version 1.3.3.

Beim näxten Mal dann mehr zu der Art und Weise, wie ich zu meinem Map gekommen bin.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

Mit so guter documentation muss sogar ich damit klar kommen!

Vielen dank!!
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

Guten Morgen Dr. Map,

danke für Deine beeindruckende Grundlagenforschung in den tiefsten Tiefen zwischen den betörenden Rahmenrohren unserer Italienerinnen.
Vielleicht hast Du nächstes Jahr in Stockholm eine Chance im Fachgebiet Moriniscience.:spitze:

Ich kann nur über die schönen bunten Bilder staunen und vertraue Dir, dass Du die Geheimnisse um das Zusammenspiel der Sensorik in unseren Maschinen entschlüsselst und uns die Erkenntnisse zu noch mehr Fahrfreude bei sinkendem Verbrauch verhelfen.

Ab und an schau ich mal im Dorsoduro 1200-Forum rein, dort gibt es zum Verbrauch schon einen 17 Seiten-Faden. Die sind schon froh, wenn die Mühlen nur 8 L brauchen, Dort geht es um Verbräuche bis 12 und sogar 14L/100 km :roll:
Und das mit 14 L-Tanks.
Da wird auch von anderen Maps geträumt um nicht alle 100 km tanken zu müssen.

Weiter so buddeln,
Reinhard
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Ebi hat geschrieben:
Anscheinend lassen sich mit dem aktuellen ECM auch HEX-Dateien laden, ich habe dazu aber keine näheren Infos. Der Versuch, eine TuneECU HEX-Datei einer DUC zu laden, ging bei mir jedenfalls ziemlich schief. Wenn jemand hier mehr Erfolg hat oder weiß wie es geht.......raus damit.
moin dr.map (cool, noch ein arzt im ital-web :lol: )

warum ging das laden deiner hex-datei schief? ich kann mir nur vorstellen, dass dem ecm die beschreibungsdatei (A2L) zum entsprechenden file fehlt und so die hex-datein nicht zugeordnet werden können.
allerdings erschließt es sich mir auch nicht, wo man sie "unterbringen" könnte.

munter bleiben
günni

aprilia-verbrauch klick

na, da geht`s uns doch noch gut :mrgreen:
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

dass Du die Geheimnisse um das Zusammenspiel der Sensorik in unseren Maschinen entschlüsselst
Diese Erwartungen werde ich leider nicht erfüllen können, denn ich bin weit davon entfernt irgendwo in der ECU durchzublicken oder eine professionelle Vorgehensweise beim Map editieren bzw. der Motorabstimmung an den Tag zu legen........das Schöne ist ja, dass man mit etwas "Vergasererfahrung" und den jetzigen Tools auch ohne Kfz- oder Informatik-Studium und Prüfstand und Rieseninvestitionen recht weit kommen kann.

Die Aprilia ist da natürlich kein Maßstab und es ist für mich unverständlich, wieso ein nagelneues Bike mit den Features (TractionControl, 3 wählbare Maps ...) soviel verbraucht. Als Maßstab sehe ich eher BMW, die Buell meines Spielkameraden oder Siggis Verbrauch, d.h. dass eine optimal abgestimmte Morini max. um die 6 L verbrauchen dürfte......da liege ich gut einen Liter drüber, aber das ist für mich noch akzeptabel - auch wenn es ein ganz klein bißchen weh tut :cry:.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

writerz1c

Beitrag von MonstroMorini »

Die neueste writer (z1c) version kann eine tacho korrektur vornehmen - werde das am wochenende mal versuchen. Vielleicht fuer andere auch interessant da (jedenfalls mein) tacho der Corsaro doch sehr uebertreibt.
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
ARMPAS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 637
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 15:05
Wohnort: TO von Backnang bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ARMPAS »

*grrrrrr* - und wir kaufen für teuer Geld den Speedohealer :roll:

Minus 8%, dann passt der Tacho :wink:

PS: Wo ist der Download-Link???
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

( www.v2treiber.de / www.Corsaro1200.de / www.motorradschrauber.info / www.1200Bandit.de / ...)
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Da JP die Korrektur nur in der ECU und nicht im Speedo vornehmen kann (wo es eigentlich richtig wäre), gibt es nach seiner Aussage auch die gleichen Nebenerscheinungen wie beim Speedohealer, d.h. der Trip-Counter zeigt dann zu wenig an und die Ganganzeige stimmt nicht.

Nach meinem letzten Informationsstand von vor 3 Wochen war dieses Speedo-Feature des writer-Tools aber noch in einem argen Versuchsstadium - ich habe mir geschenkt, das auszuprobieren und flashe nach wie vor mit der writerwc Version.

Bin auf deine Erfahrungen gespannt, Rob.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

ARMPAS hat geschrieben:*grrrrrr* - und wir kaufen für teuer Geld den Speedohealer :roll:

Minus 8%, dann passt der Tacho :wink:

PS: Wo ist der Download-Link???
ici, mon ami :lol:
http://ducatidiag.xooit.com/t728-Writerpc-exe.htm

Mfgr,
Rob
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
ARMPAS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 637
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 15:05
Wohnort: TO von Backnang bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ARMPAS »

The topic or post you requested does not exist
:roll:
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

( www.v2treiber.de / www.Corsaro1200.de / www.motorradschrauber.info / www.1200Bandit.de / ...)
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

ARMPAS hat geschrieben:
The topic or post you requested does not exist
:roll:
Mann muss einge-logged (wenn dass ein wort ist) sein...

Das ist die haupt datei: http://ducatidiag.xooit.com/f16-Writer.htm

darunter steht writer.exe, da sind alle versione vertreten zum downloaden

Mfgr,
Rob
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Hi Rob,
probier das erst einmal aus und berichte hier. Bei neuer Software ist es wie mit Käse, man sollte sie erst etwas reifen lassen :wink:.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
ARMPAS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 637
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 15:05
Wohnort: TO von Backnang bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ARMPAS »

...habe ich natürlich auch versucht - dann kommt:
The forum you selected does not exist.
:roll:


PS (Ebi): Habe in der Garage gerade mal 37 Grad fest eingestellt für den nächsten Ausritt...
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

( www.v2treiber.de / www.Corsaro1200.de / www.motorradschrauber.info / www.1200Bandit.de / ...)
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

Ebi hat geschrieben:Hi Rob,
probier das erst einmal aus und berichte hier. Bei neuer Software ist es wie mit Käse, man sollte sie erst etwas reifen lassen :wink:.

Gruß,
Ebi
In Holland gibt es gluecklicherweise auch junge kaese, sonst fuhrten wir noch ein holzfahrad :twisted:

@Armpas: bei mir erscheint (sobald ich einlogge) die writer datei als extra mappe... Ich werde es morgen versuchen, sonntag testen (habe letzte grosse tour mit freunden) und dann berichten.
Bild
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“