Neuigkeiten zur aktuellen Situation bei Morini

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

Ohne airbox - mit zb die K&N luftfilter - und ein filterchen am gehause-entlueftung geht gar nicht? So was meine ich:
Bild
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Rob,
wenns hier in Deutschland nur halbwegs legal sein soll.
dann ist schon der der Umbau einer Airbox ein riesen Problem. :oops:
Mit nicht eingetragenem K/N filter ,was ab BJ 88 schon nicht mehr ging wird Dir
hier das Mopped von der Rennleitung still gelegt und Du gehst zu Fuss nach hause.
Wir leben hier leider mit die schlimmsten Zulassungsbestimmungen der Welt.
Vielleicht haben es die Schweizer noch genau so schwer. :wink:
Zuletzt geändert von 916 RS am Dienstag 10. Dezember 2013, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Ebi hat geschrieben:Da sind auch 15 L drin ohne mollig zu wirken, zwar ohne Airbox aber dafür geht das Rahmenrohr mitten drunter durch.......und alle 100 KM tanken wäre ja auch etwas blöd, oder ?
Bild

Gruß,
Ebi
Och Ebi,
dafuer saeuft das auch 12 l bei Vollast.
Ist dann auch nach 139km leer :roll:

Aber hast ja recht, erst mal schaun was geht :wink:

Gruss
Axel
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

hier die neuzulassungen bis einschließlich november 2013

januar 2, februar 0, märz 5, april 4, mai 2, juni ebenfalls 2, juli 3, august 2, september 1, oktober 0 und november ebenfalls 0

es bleibt also bei 21 neuzugelassenen morinis bis november 2013. rob gab mir auch noch die holländischen zulassungszahlen. mußte mich aber zu stillschweigen verpflichten. :twisted:

ich sag mal, es wird allerhöchste zeit für einen 2.dezember in italien
wer weckt die sprücheklopfer denn mal auf?
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

Danke Günni,
ich sehe schon mein Mopped wird immer exklusiver.
Wenn Da ein Hersteller noch exklusiver sein möchte, muss er schon gehörig in seinen Lebensunterhalt investieren.
Vielleicht Nebenerwerbsimker... :mrgreen:
Da können wir froh sein, dass das Morini für uns macht. :oops:

Reinhard
Camel 500 `82
Coguaro 501 `88
Scrambler 1200 `09
NSU Quickly `59
Toyota HJ60 `87
stenaufmorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 99
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 16:02
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitrag von stenaufmorini »

Think positiv , drive exclusiv ...... Morini :D
Grüße Torsten
3 1/2 Bj.1975
9 1/2 Bj. 2007
Kanguro
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

günni hat geschrieben: rob gab mir auch noch die holländischen zulassungszahlen. mußte mich aber zu stillschweigen verpflichten. :twisted:
Ok - du hast recht, schlechte nachricht ist besser als keine nachricht: waren 3 in der benelux ABER auch ganze 3 in der UK :roll:
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

916 RS hat geschrieben:Rob,
wenns hier in Deutschland nur halbwegs legal sein soll.
dann ist schon der der Umbau einer Airbox ein riesen Problem. :oops:
Mit nicht eingetragenem K/N filter ,was ab BJ 88 schon nicht mehr ging wird Dir
hier das Mopped von der Rennleitung still gelegt und Du gehst zu Fuss nach hause.
Wir leben hier leider mit die schlimmsten Zulassungsbestimmungen der Welt.
Vielleicht haben es die Schweizer noch genau so schwer. :wink:
Ja,ja ich weis, nichtmal eine klingel duerft ihr montieren und ich bin auch sommiert worden an eine tankstelle umgehend eine reflektor anzubauen - aber ohne bussgeld :D ..... Wollte nur wissen: hat es irgendein technische einwand die airbox zu ersetzen (ausser laerm etc), maw geht die noch oder ist die airbox integrales bestandteil des motormanagements und muss man ein ganz anderes mapping erstellen?
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
Harald aus den Bergen
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 441
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 15:07
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus den Bergen »

Ebi hat geschrieben:Da sind auch 15 L drin ohne mollig zu wirken, zwar ohne Airbox aber dafür geht das Rahmenrohr mitten drunter durch.......und alle 100 KM tanken wäre ja auch etwas blöd, oder ?
Bild

Gruß,
Ebi
Boah - schglaubs net!
Hast du echt noch eine - noch dazu so schöne - 550er in der Garage. Damit hat mich mein Freund damals verblasen. Ich auf meiner 750er K2. Er hatte damals ein schwarzes 3in1 montiert, mit einer Expansionsbirne als Sammler.... Weißt du noch, wie damals hießen?
Bonne Route, Harald

Bild
56er Baujahr
meine MM ist eine 10er & heißt BB
Zweitmoped: Clubman (Special ;-) )
Drittmöppi: TRX850 Tourenschlampe
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

stenaufmorini hat geschrieben:Think positiv , drive exclusiv ...... Morini :D
Exklusiver als die hier (Avinton, zitat motorrad):
Mit einem kleinen Team baut er nun im südfranzösischen Sommières auf Bestellung die Avinton. Wartezeit momentan: drei Monate. Ziel ist es, dass 80 bis 120 Stück pro Jahr einen solventen Liebhaber finden. Nicht nur in Frankreich. Auch beispielsweise in Italien, Deutschland, der Schweiz. Drei Versionen – Race, GT und Roadster – und sechs Ausstattungslinien stehen zur Wahl, aus denen die Kunden ihre Maschine individuell aufbauen und nach Gusto Sattel, Farbe, Federelemente, Felgen oder Sitzposition und Auspuffführung konfektionieren lassen können.
Das hat natürlich seinen Preis: 33.900 Euro.
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
Roadrunner1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 317
Registriert: Freitag 4. November 2011, 00:37
Wohnort: Mainz

Beitrag von Roadrunner1 »

916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Wollte nur wissen: hat es irgendein technische einwand die airbox zu ersetzen (ausser laerm etc), maw geht die noch oder ist die airbox integrales bestandteil des motormanagements und muss man ein ganz anderes mapping erstellen?
Meine Überlegung ist es, wenn mann schon einen neuen Tank bauen muss,
das Airboxvolumen zu erhoehen.
Hat bis jetzt immer noch Leistung gebracht.
Mit K/N Filter wird man Leistung verlieren, b.z.w überhaupt keinen vernümpftigen Füllungsgrad mehr zustande bekommen.
Der Effekt der Ansaugtrichter faellt weg , und man kann auch nicht mit verschiedenen Längen experimentieren.
Und ein neues Mapping braucht`s eh :mrgreen: :mrgreen:
Selbst bei einem anderen Auspuff sollte man es schon aendern.
Beim Airbox Umbau sowieso.
Aber das waere bei solch einem Umbau noch die einfachste Aufgabe.
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
Westender
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 2. September 2011, 14:58
Wohnort: tief im Westen

Beitrag von Westender »

Hallo Harald,

wenn ich mich recht erinnere gab es seiner Zeit für diverse 3 Zylinder Suzukis schöne Anlagen der Fa. REIMO in Ludwigshafen.

Ich meine, das es auch heute noch einen Suzuki Händler mit Namen REIMO gibt.

Gruß aus dem Westen

Peter
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

916 RS hat geschrieben:
Wollte nur wissen: hat es irgendein technische einwand die airbox zu ersetzen (ausser laerm etc), maw geht die noch oder ist die airbox integrales bestandteil des motormanagements und muss man ein ganz anderes mapping erstellen?
Meine Überlegung ist es, wenn mann schon einen neuen Tank bauen muss,
das Airboxvolumen zu erhoehen.
Hat bis jetzt immer noch Leistung gebracht.
Mit K/N Filter wird man Leistung verlieren, b.z.w überhaupt keinen vernümpftigen Füllungsgrad mehr zustande bekommen.
Schade, ist viel platz (luft :evil:) da....
Der Effekt der Ansaugtrichter faellt weg , und man kann auch nicht mit verschiedenen Längen experimentieren.
Hatte gedacht genau das gegenteil mit verschieden lange ansaugrohren/kruemmungen testen zu koennen.
Bekannter hat ein passender satz, muss nur ansaugkruemmer fertigen(lassen) zum testen, aber hasse airbox aus/anbau....
Wenn es zwecklos ist spar ich mir das :wink:
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
stenaufmorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 99
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 16:02
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitrag von stenaufmorini »

Nur mal so ne Idee......
Den vorderen Teil des Tanks(Tankatrappe) komplett als Airbox nutzen.
Und das Tankvolumen einfach nach hinten unten ziehen, unter die Sitzbank und hinter die Seitendeckel. Dadurch wandert auch der Schwerpunkt etwas nach unten. Machen ja diverse Hersteller so.Klar auf 400 km Reichweite kommt man so nicht , aber soll ja keine Reiseenduro werden :lol:
Grüße Torsten
3 1/2 Bj.1975
9 1/2 Bj. 2007
Kanguro
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“