Retro 9 1/2 mit 3 1/2 Optik

Die technische Seite des Projekts wird hier besprochen

Moderator: gk

Harald aus den Bergen
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 441
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 15:07
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus den Bergen »

Ebi hat geschrieben:... Bezgl. des Transports aus Italien kann man mit gemeinsamen Kräften sicher was auf die Beine stellen.

Gruß,
Ebi
Ich habe Zeit nach Gutdünken und Führerschein. Ev. kann ich Hänger und Karre abgreifen. Ansonsten kann ich eine Fahrbare bei planbarem Schönwetter und vorab gelieferten Papieren überstellen. Kosten mal außen vor....
Bonne Route, Harald

Bild
56er Baujahr
meine MM ist eine 10er & heißt BB
Zweitmoped: Clubman (Special ;-) )
Drittmöppi: TRX850 Tourenschlampe
stenaufmorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 99
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 16:02
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitrag von stenaufmorini »

Auch wenn´s spät ist aber ab April hätte ich jede Menge Zeit für alle Schandtaten.
Motorrad irgendwo (Ausland) holen wäre kein Problem incl. Transportmittel.
Auch diverse Hilfsschrauber Stunden könnte ich mir vorstellen.
Als "Vergütung" dann einfach ein paar Tage die R fahren dürfen :D
Finde das Projekt nach wie vor super.
Weiter so :!:
Grüße Torsten
3 1/2 Bj.1975
9 1/2 Bj. 2007
Kanguro
brmoke
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 246
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: 75233 Tiefenbronn

Beitrag von brmoke »

Ich habe meinen Kumpel mal darauf angesetzt. Die 9 1/2 in Mailand für 2500 € ist noch zu haben. Nach den Bildern steht die Kiste üblicherweise draußen. Gibt es Dinge, auf die er besonders achten soll ? Die für die 9 1/2 genannten Nachrüstungen sind ja eigentlich nicht so wild. Ob es dafür Nachweise gibt kann ich nicht sagen. Wichtig ist, was für ihn von außen erkennbar ist.
Er wird allerdings wohl erst Mitte nächster Woche dazu kommen, sie anzuschauen. Im Vorfeld soll ich ihn noch mit wichtigen Informationen versorgen.

Schöne Grüße, Benedikt
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, die schönste eine Kurve !
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Hallo Benedikt,
der Rahmen sollie gerade sein bis 10cm hinter
Federbeinaifnahme.
Und die Gabel.
Wenn der Motor dann noch läuft ist alles ok.
Und kein Riss in relevanten Motorteilen.
Rost und Gammel ist bei dem Kurs egal.
Nicht funktionierende Elektrik ist auch nicht schlimm.
Muss eh alles auseinander.
Habe schon mal ein bisschen vorgefühlt bei den Teileherstellern.
Für CNC Teile habe ich ca 5 Firmen.
Programme können bei mir geschrieben werden.
Hier gilt es noch abzuklären wer mit Festigkeitsgutachten für
Gabelbrücke und Gabelfüsse liefern kann.
Sollte aber kein Problem sein.
Schutzbleche sollten auch irgendwo für 17 Zoll zu finden sein.
Bleche läsern und biegen ist kein Problem.
Der Kollege war heute schon bei mir.
Thema ist durch.
Der Eloxierer wird mein alter bleiben.
Günstig und gut.
Der Lackierer und Pulverer ist auch vorhanden.
Wenn es denn mehr als ein Exemplar geben sollte
habe ich auch einen bezahlbaren Tankbauer.
Rohrbiegen für Rahmenheck ist auch kein Problem.
Das einzige was wir noch bei einer Mini Serie
brauchen würden ist jemand der die Kruemmerrohre bezahlbar
biegen kann. Ist etwas schwierig bei 1mm Wandstärke und
50mm Durchmesser.
Hier hat leider keiner die passende Matritze oder kann CNC
Wasserdruck biegen.
Vielleicht hat da jemand eine Idee ,der das nach Muster kann.
Ab Montag versuche ich das mal mit dem Rahmenheck abzuklären.
Und Technik, Elektronik und Mapping wird eh kein Problem darstellen.
Nur wenn ABS und TC gewünscht werden wirds fummelig.
Aber erst mal das Grund Mopped ohne Schicki Micki bauen.
Und EBI`s Entwurf ist doch Klasse.:wink: :wink:

Gruss
Axel
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
brmoke
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 246
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: 75233 Tiefenbronn

Beitrag von brmoke »

Das mit dem klasse Entwurf kann ich nur bestätigen :spitze::spitze::spitze: .
Die 3 1/2 kenne ich noch aus meiner Kindheit in Italien. Das einzige, was ich persönlich serienmäßig gelassen hätte, wäre die vordere Bremse (dann natürlich auch mit originalen Gabelfüßen), die optisch einfach besser zu einer OldSchool-Optik passt.
Ich würde die Vorderradbremse aber auch für meine Granpasso übernehmen, wenn ihr tatsächlich radial montierte Zangen verwenden wollt :wink: .

Schöne Grüße, Benedikt
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, die schönste eine Kurve !
ndi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 589
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von ndi »

also ich finde den Entwurf auch allerersteSahne . Den Seitendeckel stelle ich mir lacktechnisch allerdings mehr am Original orientiert vor – sprich schwarzes Feld mit umlaufendem weißem und rotem Rand – und das Emblem ein wenig weiter unten auf dem Tank (oben ein wenig mehr rot) sowie ein rotes Federbein:

Bild
:P

Ich werde langsam schwach!

Grüße
Andi
Andreas
http://www.hofmann-andi.de
Stammtisch München
MonstroMorini
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 09:24
Wohnort: Wormer (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von MonstroMorini »

Wenn ich irgndwie helfen kann, lass es wissen. Habe freunde in Hitfeld (naehe Hamburg) wo ich ggf uebernachten kann.
Greetz,
Rob - In MoMo we trust, sempre pio' force
kitzretter
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 17:14
Wohnort: Winnenden

Beitrag von kitzretter »

hallo axel,

krümmerrohre 50mm bist du dir sicher? das ist kein corsaromotor.
an der granpasso sind 45mm krümmer, dann könnte das an der 9 1/2 auch sein.

gruß uwe
was gibt es schöneres als wenn ein Morini V2 zum Leben erwacht.
Zum entschleunigen auch mal eine Nimbus fahren.
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Hallo Uwe,
Ich hab da so was mit Tangential und
Leistungssteigerung im Sinn.
Wenn man den schon einen neuen bauen muss.
Bei der Motorleistung müsste rechnerisch der Kruemmer
50 bis 54 mm haben.
Bei den Duc`s funktioniert sogar 60mm bei den
serienmässigen 128 PS Desmoquadros. :wink:
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
arch1
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 26
Registriert: Montag 11. November 2013, 23:40
Wohnort: Gerlos / Tirol / Österreich

Beitrag von arch1 »

...der Entwurf von Ebi ist wirklich gut. .. als kleine Anmerkung wäre es evtl. zu überlegen , den hinteren Fender noch etwas kürzer zu machen oder ganz weg zu lassen... und das Auspuffendrohr einen Tick zu kürzen.... nur eine Idee...

Ich kann mich Rob nur anschließen. .. wenn Hilfe benötigt wird in Sache Alu biete ich mich gerne an...

Grüsse Andreas.
Moto Morini Xpresso1200
kitzretter
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 17:14
Wohnort: Winnenden

Beitrag von kitzretter »

hallo axel,

dachte ich mir doch dass du da was im hinterkopf hast.
könnte ja auch für den granpassomotor interessant werden.

gruß uwe
was gibt es schöneres als wenn ein Morini V2 zum Leben erwacht.
Zum entschleunigen auch mal eine Nimbus fahren.
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Den Seitendeckel stelle ich mir lacktechnisch allerdings mehr am Original orientiert vor – sprich schwarzes Feld mit umlaufendem weißem und rotem Rand – und das Emblem ein wenig weiter unten auf dem Tank (oben ein wenig mehr rot) sowie ein rotes Federbein
http://ital-web.de/forum/userpix/1064_s ... ckel_3.jpg
Das gefällt mir super, Andi.....das ist das I-Tüpfelchen :spitze: Ich hatte auch bereits eine Reihe so kleiner Änderungen gegenüber der Ausgangsstudie drin, die man auf den ersten Blick nicht sofort sieht, die aber - wie ich finde - zu einem gelungenem Gesamteindruck führen.

den hinteren Fender noch etwas kürzer zu machen oder ganz weg zu lassen... und das Auspuffendrohr einen Tick zu kürzen...
Ohne hinteren Fender kann ich es mir noch nicht so recht vorstellen, Andreas, kommt wohl auf das richtige Rücklicht/Nummernschildhalter an......wär mal einen Versuch wert, wie es dann aussieht..
was ich persönlich serienmäßig gelassen hätte, wäre die vordere Bremse (dann natürlich auch mit originalen Gabelfüßen), die optisch einfach besser zu einer OldSchool-Optik passt.
Das sehe ich auch (fast) so. Das Ding braucht nur eine Bremsanlage analog zur Corsaro. Mit den Racing-Belägen drin bremst die Corsaro-Anlage für den Landstrassenbereich sehr überzeugend, Radial ist dann wohl eher eine Sache der Optik oder für die Renne.

Ich habe meinen Kumpel mal darauf angesetzt. Die 9 1/2 in Mailand für 2500 € ist noch zu haben. Nach den Bildern steht die Kiste üblicherweise draußen. Gibt es Dinge, auf die er besonders achten soll ?
Wäre gut, einen Eindruck vom Verkäufer zu bekommen - Gebrauchtkauf ist immer Vertrauenssache, wäre z.B. dumm, wenn der Motor einen versteckten Schaden hätte.....reinschauen kann natürlich keiner, aber vielleicht kann man erfahren warum das Bike verkauft wird etc..

Ich denke, mit dem Designentwurf sind wir recht weit fortgeschritten, es geht jetzt nur noch um Feinschliff, das ist zumindest mein Eindruck. Dann kommen wir nun in die Phase, wo es Ernst wird. Axel versucht kurzfristig Infos zur prinzipiellen Machbarkeit (Zulassungsgedöns) zu bekommen und dann gehts um die Finanzierung. Da möchte ich einen konkreten Vorschlag machen, der auf ein gemeinsam getragenes Finanzierungs- oder besser Investmodell hinausläuft, denn ich sehe das als Gemeinschaftsprojekt........aber eins nach dem anderen.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
brmoke
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 246
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: 75233 Tiefenbronn

Beitrag von brmoke »

Besichtigungstermin ist Mittwoch nachmittag. Mein Kumpel hat berichtet, der jetzige Besitzer hätte sie einer Versicherung abgekauft und gar nicht gefahren. Steht anscheinend schon eine Weile. Ich halte Euch auf dem Laufenden, insbesondere auch mit weiteren Fotos.

Schöne Grüße, Benedikt
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, die schönste eine Kurve !
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

wenn ich das richtig sehe, hat der verkäufer seiner annonce neue fotos hinzugefügt. tank ist linke seite angekratzt. hat wohl schon mal auf der seite gelegen. pflegezustand scheint nicht der allerbeste zu sein. kann man wohl für diesen preis auch nicht verlangen.
arch1 hat geschrieben: als kleine Anmerkung wäre es evtl. zu überlegen , den hinteren Fender noch etwas kürzer zu machen oder ganz weg zu lassen...
der kotflügel hinten muß bleiben. ist doch stimmig.
eigentlich gehört der an solch einer morini auch aus edelstahl und nicht aus alu. :wink:
bremse vorn würde ich auch original lassen. diese klobigen radial-klötze passen einfach nicht zum klassischen outfit.
tut denn eine neu gefräste gabelbrücke not? die lenkerklemmböcke sind doch nur geschraubt. die kohle würde ich lieber in schwärzung der vorhandenen brücken, standrohre und gabelfüße stecken. der bomber muß bezahlbar bleiben!

vielleicht noch für weitere anregungen:
http://www.kickstartershop.de/
http://www.lsl.eu
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
NoLimits
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 162
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 12:51
Wohnort: Korb

Beitrag von NoLimits »

günni hat geschrieben: der kotflügel hinten muß bleiben. ist doch stimmig.
eigentlich gehört der an solch einer morini auch aus edelstahl und nicht aus alu. :wink:
bremse vorn würde ich auch original lassen. diese klobigen radial-klötze passen einfach nicht zum klassischen outfit.
Da hat Günni recht, sehe ich auch so. :wink:
Gruß
Ralf

Bild
lupus pilum mutat, non mentem
Antworten

Zurück zu „Technik“