Einstellung Vergaser

Neue Kolben für mehr Pferdchen?

Moderatoren: Sir1, Grufti

scusi tedesci

Einstellung Vergaser

Beitrag von scusi tedesci »

Moin Morinisti,
ich brauche Euren Rat bei der Einstellung meiner Versager für eine 3 1/2 T, Bj 75, Laufleistung ca 35000 km
Neu: Gaszüge, Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Lufis, Lerrlauf,- . Hauptdüse und Düsennadel
Alt: Vergaserschieber und Dichtungen.
Ich kriege es nicht hin die Vergaser zu sychronisieren, geschweige dann einen eingermaßen stabilen Leerluf einzustellen. Dazu verschluckt sich MM zwischen 4 und 5000 u/min regelmäßig,
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte, um das Problem zu beheben und lochfei nach Lehnin zu Kommen?
Dank im voraus.
Steffen
laulabiber
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:50

Beitrag von laulabiber »

Hallo Steffen,

kauf dir einen TWINMAX und das Synchen ist babyleicht und funzt perfekt. Kommst du aus '8' Münchner Raum oder .... - würde dir die 3 mezzo einstellen.


Gruß, Kurt.
knopi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von knopi »

Hallo Steffen,
sind die Düsennr. wie original? Beim Freund waren falsche Düsen drin! Welche Vergaser sind drauf?
Gruß
Knop
-------
MFG
Knopi

"Schmieröl kommt vor dem Fall"
rolf
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 105
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 11:26
Wohnort: Hamburg Moorburg

Beitrag von rolf »

Bist du sicher das er keine Nebenluft zieht?
wenn sie nicht zu synchronisieren gehen sind meistens die Ansauggummis rissig.
Rolf
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2422
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

Hallo Steffen,

ein ähnliches Problem hatte ich bei meiner 500er.
Alle Düsen nagelneu, in der richtigen Größe (zumindest nach Aufdruck).
Das Sch... Ding lief schlechter als vorher und von Synchronisation konnte keine Rede sein. :x

Abhilfe haben dann die alten Chokedüsen gebracht. von der Größe zwar identisch, aber seitdem läuft sie... da müssen wohl die neuen Düsen falsch gestempelt worden sein... :?

Viel Glück bei der Suche. 8)

Gruß, Andreas
Bild
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Moin Andreas

aber wenn man bei warmen Motor synchronisiert, ist die Chokedüse doch eigentlich gar nicht mit im Spiel, oder?

Wenn gar nix mehr einzustellen geht sind´s auch gern mal ausgelutschte Schieber

norbert
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2422
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

Hallo Norbert,

Da hast du wohl recht!

Wie komme ich auch auf Chokedüse?
Ich meine die kleine neben der Hauptdüse, auch Leerlaufdüse genannt... 8)

Die waren wohl beide falsch gebohrt oder zumindest falsch gestempelt.

Gruß, Andreas
Bild
Endubert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 138
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 12:35
Wohnort: bei FFB in Oberbayern

Beitrag von Endubert »

Hallo zusammen,
ich vermesse/vergleiche vor dem Einbau die Düsen immer mit Düsenreibnadeln.
Passende Größe suchen und Nadel vorsichtig in die Düse stecken.
Kosten ein paar Euro und leisten gute Dienste nicht nur am Moto.
Gruß Hubert
Camel 500 - mehr Morini brauchst ned
Antworten

Zurück zu „Motor“