Anlasser Reparatur
Moderator: gk
Anlasser Reparatur
Hallo,
nach dem ich die letzten Jahre mit einer immer schlechter startenden Morini zu kämpfen hatte, musste nun endlich was passieren.
Anfangs hatte ich es noch auf „defekte Batterien“ geschoben, und diese durchgetauscht. Kaltstart ging meist noch grade so… sobald der Motor warm wird, wurde es fast schon ein Glücksspiel.Das entfernen der Lichtsicherung hat meistens ein bissel geholfen, damit die Morini angeht.
Dieses Jahr habe ich dann zum Test eine neue Masse zum Anlasser gelegt (nicht viel besser geworden), dann alle Kabel Verbindungsstellen geöffnet, gereinigt und auch das Anlasserrelais getauscht. Hat alles etwas gebracht aber war immer noch nicht zufriedenstellende.
Deshalb hatte ich hier ein Anlasser rep. Kit bestellt:
https://www.al-electric.de/AL-Electric- ... -1200.html
Der Aus- und Einbau ging echt Problemlos. Demontage und Tausch der Teile auch. Ich habe das Gleitlager allerdings nicht getauscht (habe das alte nicht herausbekommen).
Und das Nadellager war für eine 13mm Welle. Mein alter Anlasser hat eine 14mm Welle.
Die 2 Großen Dichtringe welche, welche zwischen die 3 Gehäuseteile kommen waren deutlich zu groß. Die alten sahen aber noch spitze aus.
Die Kupfer Kontakte auf dem Rotor wurden mit Schleifpapier wieder auf Neuzustand gebracht. Einfach in die Bohrmaschine einspannen und nach 1min sehen die wieder aus wie neu.
Kurz um à Die Morini startet wieder kalt und warm perfekt… fast wie ein Japanisches Motorrad. Anbei noch ein paar Fotos.
nach dem ich die letzten Jahre mit einer immer schlechter startenden Morini zu kämpfen hatte, musste nun endlich was passieren.
Anfangs hatte ich es noch auf „defekte Batterien“ geschoben, und diese durchgetauscht. Kaltstart ging meist noch grade so… sobald der Motor warm wird, wurde es fast schon ein Glücksspiel.Das entfernen der Lichtsicherung hat meistens ein bissel geholfen, damit die Morini angeht.
Dieses Jahr habe ich dann zum Test eine neue Masse zum Anlasser gelegt (nicht viel besser geworden), dann alle Kabel Verbindungsstellen geöffnet, gereinigt und auch das Anlasserrelais getauscht. Hat alles etwas gebracht aber war immer noch nicht zufriedenstellende.
Deshalb hatte ich hier ein Anlasser rep. Kit bestellt:
https://www.al-electric.de/AL-Electric- ... -1200.html
Der Aus- und Einbau ging echt Problemlos. Demontage und Tausch der Teile auch. Ich habe das Gleitlager allerdings nicht getauscht (habe das alte nicht herausbekommen).
Und das Nadellager war für eine 13mm Welle. Mein alter Anlasser hat eine 14mm Welle.
Die 2 Großen Dichtringe welche, welche zwischen die 3 Gehäuseteile kommen waren deutlich zu groß. Die alten sahen aber noch spitze aus.
Die Kupfer Kontakte auf dem Rotor wurden mit Schleifpapier wieder auf Neuzustand gebracht. Einfach in die Bohrmaschine einspannen und nach 1min sehen die wieder aus wie neu.
Kurz um à Die Morini startet wieder kalt und warm perfekt… fast wie ein Japanisches Motorrad. Anbei noch ein paar Fotos.
Moto Morini Shop: www.bessergemacht.de
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Re: Anlasser Reparatur
... Nachtrag mit zwei Bilder...
Irgendwie durfte ich diese nicht im Beitrag einfügen.
Zu sehen der Rotor bei Ausbau und nach dem Schleifen.
Irgendwie durfte ich diese nicht im Beitrag einfügen.
Zu sehen der Rotor bei Ausbau und nach dem Schleifen.
- Dateianhänge
-
- Rotor_neu.jpg (311.83 KiB) 3169 mal betrachtet
-
- Rotor.jpg (360.97 KiB) 3169 mal betrachtet
Moto Morini Shop: www.bessergemacht.de
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Re: Anlasser Reparatur
Ich habe grade mit AI-Elektronik telefoniert:
Falls einer von euch Zeit hat und mal die E-Teile Nummer des alten und neuen Anlassers raus suchen kann, würde AI das Prüfen und das Set passend abändern. Es kann sein das ich einfach die alte Version hab und das Set nur für den neuen ist.
Mir geht es Vordergründig um das nicht passende Nadellager und die 2 großen Mitteldichtungen.
AI könnte dann 2 Sets anbieten oder für beide Varianten die Teile beilegen.
Falls einer von euch Zeit hat und mal die E-Teile Nummer des alten und neuen Anlassers raus suchen kann, würde AI das Prüfen und das Set passend abändern. Es kann sein das ich einfach die alte Version hab und das Set nur für den neuen ist.
Mir geht es Vordergründig um das nicht passende Nadellager und die 2 großen Mitteldichtungen.
AI könnte dann 2 Sets anbieten oder für beide Varianten die Teile beilegen.
Moto Morini Shop: www.bessergemacht.de
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
Spezialteile für unsere 1200 Morinis.
Viele Grüße aus Dresden
Falko
-
- Morinisti
- Beiträge: 122
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 16:03
- Wohnort: CH - 3634 Thierachern
Re: Anlasser Reparatur
Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgeschaut und finde noch folgende Teilenummer für den Anlasser, welche unter anderem auch im Granpasso ersatzteilkatalog steht:
M1621020 MITSUBA STARTER ENGINE - FMV1000 EX 20-0118
Gruss Mike
M1621020 MITSUBA STARTER ENGINE - FMV1000 EX 20-0118
Gruss Mike
Corsaro 1200 2006
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
Re: Anlasser Reparatur
Ein Hinweis. Wer nur die Platte mit den Kohlebürsten tauschen möchte, findet auch für nur 4-5€ Ersatz in gängigen Portalen wie z.B. Aliexpress. Ich habe den Austausch heute gemacht - Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch.
Re: Anlasser Reparatur
Moin,
ist dieser Anlasser passend für die 12er Corsaro? (2009)
Ich frage mich nur ob ein Rep-Kit sich lohnt oder bei Bedarf doch lieber neu... :hmmmm:
ist dieser Anlasser passend für die 12er Corsaro? (2009)
Ich frage mich nur ob ein Rep-Kit sich lohnt oder bei Bedarf doch lieber neu... :hmmmm:
Gruß
Ben
Ben
Re: Anlasser Reparatur
Im Endeffekt sind die Kohlen ja das einzige wahre Verschleißteil am Anlasser - und die sind in ein paar Minuten einfach getauscht. Dass wirklich der Starter, also die Wicklungen oder so kaputt gehen halte ich für nicht so wahrscheinlich.
Re: Anlasser Reparatur
Moin, genau der ist in meiner 2006er drin.
Für 208€ damals.
Tut unauffällig was er soll.
Hat der Vorbesitzer machen lassen, ich weiß also nicht was der alte hatte...
Gruß, Andreas
Für 208€ damals.
Tut unauffällig was er soll.
Hat der Vorbesitzer machen lassen, ich weiß also nicht was der alte hatte...
Gruß, Andreas
Re: Anlasser Reparatur
Servus,
hast Du einen Link, welcher aus Aliexpress da passt?
Grüsse
Robert
hast Du einen Link, welcher aus Aliexpress da passt?
Grüsse
Robert
Re: Anlasser Reparatur
Servus,
hast Du einen Link, welcher aus Aliexpress da passt?
Grüsse
Robert
Re: Anlasser Reparatur
Super, Danke
Re: Anlasser Reparatur
Klasse, danke dir für die Info!

Gruß
Ben
Ben
Re: Anlasser Reparatur
Moin,
wollte gerade den oben genannten Anlasser verbauen und stelle nun beim vergleich des alten Anlasser mit dem neuen Anlasser fest, dass die Länge der "Zahnstange" unterschiedlich ist.
Sieht sonst soweit passend aus, nur die "Zahnstange" des neuen Anlasser ist ca. 4 mm kürzer.
Ist das nun definitiv ein falscher Anlasser oder hat der neue trotzdem genug Griff und dürfte verbaut werden?
...ich denke, wohl eher wieder zurück damit.

wollte gerade den oben genannten Anlasser verbauen und stelle nun beim vergleich des alten Anlasser mit dem neuen Anlasser fest, dass die Länge der "Zahnstange" unterschiedlich ist.
Sieht sonst soweit passend aus, nur die "Zahnstange" des neuen Anlasser ist ca. 4 mm kürzer.
Ist das nun definitiv ein falscher Anlasser oder hat der neue trotzdem genug Griff und dürfte verbaut werden?
...ich denke, wohl eher wieder zurück damit.

Gruß
Ben
Ben
Re: Anlasser Reparatur
Die Antwort vom Verkäufer/Shop auf mein Nachfragen, wegen des kürzeren Antrieb "Ritzel":
Wir haben den Anlasser nun schon mehrfach (seit 2017) für die Corsaro 1200 ohne Rückläufer verkauft.
Sie sollten den Anlasser erfahrungsgemäß verbauen können.
Gruß
Ben
Ben
Re: Anlasser Reparatur
Man sieht doch beim alten, das die Verzahnung durchgehend trägt.
Ich würde den alten überholen wenn möglich, und den neuen zurückschicken.
Wenn der alte elektrisch in Ordnung ist, hat der mit neuen Lagern und neuen Bürsten, doch noch ein langes Leben vor sich
Ich würde den alten überholen wenn möglich, und den neuen zurückschicken.
Wenn der alte elektrisch in Ordnung ist, hat der mit neuen Lagern und neuen Bürsten, doch noch ein langes Leben vor sich
Ich bin stur aber nicht beratungsresistent 
