Stößelstangen Längen etc.

Neue Kolben für mehr Pferdchen?

Moderatoren: Sir1, Grufti

norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Stößelstangen Längen etc.

Beitrag von norbert »

Ahoi Freunde der Sonne

Wollen wir doch mal abklären, welche Stangen wo rein gehören. (Stefan, kannste dann mit in die unendliche Liste mit aufnehmen, wenn wir das hier klären können)
Nun geht mein Meßschieber ja nicht so weit auf, also alles Zollstockmaße, die evtl. um 0,5 mm danebenliegen können. Aber zur Orientierung sollte es reichen. Grundsätzlich sind die Stangen für den hinteren Zylinder bekanntermaßen einen Tick länger. Dieser Unterschied scheint bei den 3 1/2 ern 1mm, bei den großen Motoren 2 mm zu sein.

3 1/2:
182,5 und 183,5 mm
hier haben wir noch die Besonderheit, daß die Alustangen der ersten Motoren einen Durchmesser von 7 mm haben. Ansonsten, auch die großen Motoren immer 8 mm.

500:
Wie Andreas, der der mit sienen Borussen ja nun wieder in die 1. Liga aufgestiegen ist, mir mitteilte beträgt die Länge der 500er Stangen
205,5 und 207,5 mm

501:
Die Zylinder der 501er sind offensichtlich ein wenig kürzer, denn die Stangen sind hier
202 und 204 (vielleicht sind´s auch 201,5 und 203,5)
Die Stangen müssten eigentlich ein wenig schräg stehen, da die Mitte der Ventile gegenüber den 500er Köpfen etwas weiter auseinander liegen, um den Steg durch die größeren Ventile nicht noch weiter zu schwächen. Aus demselben Grund benötigt man hier auch die längeren Kipphebelachsen mit anderer Platzierung der Distanzscheiben.

400:
181,5 und 182,5 mm

250T:
207,5 mm

250V:
??????????????????????????

125 H:
???????????????????????

wie ihr richtig ahnt, bin ich etwas gelangweilt, weil ich meinen Tankrucksack nicht packen darf :cry: , den ich ja eh gar nicht anheben dürfte. Und die VortreffenStrega ist auch noch nicht da :roll: .

servus norbert[/b]
Zuletzt geändert von norbert am Dienstag 24. Juni 2008, 23:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grufti
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1010
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 18:31
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Grufti »

Norbert,
meine 400er Stangen messe ich mit 181,5 mm vorne und 182,5 hinten.
Die Mulde in der Pfanne, wo die Kugel der Kipphebelschraube gleitet, ist durchschnittlich 4,5mm tief. Wird wohl bei allen Stangen so sein.
Hartmut
Wer nicht bastelt, hat schon verloren.
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Moin Hartmut

Da kannste mal seh´n. Eine habe ich auch mit 181,5 gemessen. Ich editiere dann oben mal nach und pfleg das da ein.

ciao norbert
froschkoenig
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 18. April 2008, 21:20

Beitrag von froschkoenig »

norbert hat geschrieben:Ahoi Freunde der Sonne

Wollen wir doch mal abklären, welche Stangen wo rein gehören. (Stefan, kannste dann mit in die unendliche Liste mit aufnehmen, wenn wir das hier klären können)
...
250T:
sollte eigentlich wie bei 500 sein, oder?

...servus norbert[/b]
Moin Norbert,

für die 250T hat man offensichtlich die hinteren 500er Stößelstangen genommen. Angeblich ist der Zylinder der 250er ja etwas länger gewählt worden, um die Kompression zu senken.

Also: Stößelstangenlänge 250T: 207,5 mm

Gruß, Frosch
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Moin Stefan

alles klar, ich editiere dann oben immer nach, dann haben wir es zusammen an einem Ort.

Brauchst du noch den Kopf für Lehnin?

norbert
Antworten

Zurück zu „Motor“