Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 14:24
von corsarino
ARMPAS hat geschrieben:...da ich da auch schon Selbstversuche gemacht hatte *g* - meine Erfharungen:
...

Ergo: Wer kürzer will (nötig ist es echt nicht), der sollte m.M. nicht über 42 Zähne gehen! Es gab auch schon welche die es andersrum gemacht haben und einfach länger übersetzt, dass der erste nicht zu kurz ist :wink:

Genau so isses.

Der erste fährt sich entspannter mit 37 Zähnen (ca. minus 8%).
Man spürt es auf jeden Fall im ersten und der siebte wird seltener gesucht.

In allen anderen Gängen ist es nur eine "Kopfsache".
Und das Spiel im dritten Gang geht immer noch.
Im Vierten fällt´s jetzt bisschen schwerer das Rädchen zu heben.

Gruß, Andreas

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 17:19
von Harald aus den Bergen
Jo do schau, da Armin is a no do. Schee.


Das kürzer übersetzten ist nicht meins: Drehmoment ist vorgegeben. Sellerie, wie der Franzose sagt. (Das Produkt aus F*r ist immer gleich, ergo tauscht man nur (vermeintlich?) unbefriedigenden Anriss gegen Schaltpausen.)
Aber einen Overdrive in Verbindung mit wenig Schaltarbeit unten - wo, wie jeder weiß, der Formschluß und also der Vortrieb nicht gegeben sind - kommt mir immer wieder über den geistigen Horizont rüber.
Bin aber eh zu faul - nur: die Spitzkehren konnte ich mit einer schweren XJR mit 135Nm besser fahren.
Was mich zu der Gretchenfrage bringt:


Was hat Herrn Lambertini geritten, die Spreizung zwischen 1. & 2. Gang so zu übertreiben?

PS: Ich war selbst überrascht, wie sehr der Verbrauch mit dem Drehzahlniveau im letzten Gang korreliert. Hat damals fast einen Liter und die fette XJR richtig sparsam gemacht.

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 18:57
von corsaro1200
jeder wie er selber mag, ist ja leicht zu ändern.

Ich bleibe bei 17/42 (Kette bleibt originale Länge) und es nicht nur "Kopfsache", dass nun enge Kehren im 2. Gang gehen. Mit Original 17/40 war das nur mit schleifender Kupplung oder doch im 1. Gang möglich. Genau das kleine Quäntchen hat es ausgemacht. Macht 500 U/min aus. Kürzer würde ich nicht mehr gehen, da dann doch zu schnell geschalten werden muß.

P.S. die kleine Corsaro 125 habe ich dafür länger übersetzt, da die auf der Geraden schon immer voll ausgedreht hatte.

Grüße
Dieter

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 19:14
von Ebi
Moin Dieter,
Macht 500 U/min aus
Hmmm, nach meiner Rechnung sind es 5% mehr, also wenn du mit 10.000 Touren um die Ecke gehst, hast du recht.....ich weiß ja nicht, wie du fährst :mrgreen:

Gruß,
Ebi

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 11:03
von corsaro1200
Ebi hat geschrieben:also wenn du mit 10.000 Touren um die Ecke gehst, hast du recht.....ich weiß ja nicht, wie du fährst :mrgreen:
Gruß, Ebi
Hi Ebi,

so halt: :lol:
Bild

habe den Wert von 500 U/min von der Landstraße, also bei 100-120 km/h einfach von der Anzeige DZM (und gemerkter Wert vor Umrüstung).
Alles "ohne Gewähr" :wink:

Grüße
Dieter

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 13:57
von ARMPAS
Tja... mnchmal schaut man aus alter Gewohnheit rein, was wieder so verzapft wird :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 8)

Wegen Drehzahlen: Geardata benutzen! Ist für sowas echt praktisch... bei der Multi macht(e) es übrigens wieder durchaus Sinn mit etwas kürzer machen - und früher bei den banditen auch, gell Ebi :D

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 15:45
von Ebi
Soso,
geardata und ich weiß nicht und überhaupt........bei mir in der "Volksschule" nannte man das Dreisatz, ihr Helden :wink:

@Dieter: Siggi hat mir neulich auch mal so einen tollen Trick mit seinem DZM gezeigt. Wenn er im Stand den Motor mal richtig hochdreht, zeigt der DZM danach nur noch die Hälfte an :shock:......ging nur bei seiner Kiste, meine war ganz normal - wie der Fahrer halt :roll:.

Weitermachen

Ebi

Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2014, 16:37
von corsaro1200
ARMPAS hat geschrieben:Wegen Drehzahlen: Geardata benutzen! Ist für sowas echt praktisch...
ich mache doch wegen so einer "Lapalie" keine wissenschaftliche Doktorarbeit :wink:

Das Gefühl entscheidet.
Will ich es etwas anders = 2 Zähne hinten (mehr oder weniger)
will ich es viel anders = 3-4 Zähne hinten (jedoch meist mit anderer Gliederzahl der Kette)
nur 1 Zahn hinten bringt kaum spürbare Änderung.
Faustformel: 1 Zahn vorne entspricht ungefair 2 Zähnen hinten

Dabei beachten:
paßt Ritzel vorne noch rein, Kette schleift strenger über Schwingenschutz, schleift die Kette bei zu großem Kettenrad an Schwinge oder Schutz.

P.S. demnächst ist die Kati auch dran, rein gefühlsmäßig :lol:

P.P.S dass die "Neueinsteiger" nicht jetzt alle die Motoren hochdrehen lassen.
Ebi, sowas geht auch mit Paint oder Photoshop :wink:

Grüße
Dieter

Verfasst: Freitag 11. Juli 2014, 00:20
von Siggi
Ebi hat geschrieben:...
ging nur bei seiner Kiste, meine war ganz normal - wie der Fahrer halt :roll:.

Weitermachen

Ebi
was soll das denn jetzt heißen? :shock: :shock: :shock:
Siggi

Verfasst: Freitag 11. Juli 2014, 07:34
von ARMPAS
...das mit der Drehzahl hat mein erster Tacho (also irgendeine alte Version) ab und an auch gemacht!!! Erst ein Neustart hat dann wieder zur normalen Anzeige geführt :!:

PS: Mit Geardata kann man halt vorab schon schauen, ob man das erreicht, was man erreichen will bzw. ausschließen, dass z.B. die Kiste in den Begrenzer rennt usw. - also das ist schon ne feine Sache und koscht ja nex (also auch schwabentauglich) :lol: :lol: :lol: :lol: