Seite 2 von 2

Winterbetrieb

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:09
von Camelreiter
Wo nix dran is kann auch nix rosten... Versuch es doch mal ohne Topf

Viel Spaß dabei

Erhard

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 20:20
von corsarino
EDELSTAHL... :wink:

Für die 500er gibt´s doch Edelstahl Tüten. Deine Studenten wickeln dir dann noch ´ne Edelstahl Feder zur Verbindung zum Krümmer und gut ist...

Nebenbei könntest du von der "Edelstahl-Feder" also dem biegsamen Rohr zwischen Krümmer und Topf, sicherlich einige verkaufen, die verrotten ja gerne, die originalen... :roll:

Gruß, Andreas

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 20:24
von diesel
Hallo Erhard!

Für so eine Bemerkung hätte ich im "Charly-Golf-Fred" schon mindestens 2-3 mal eine übern Deckel gekriegt!
:sternchen:


Norbert:

Meinst Du jetzt wirklich Mäuse?
Also Tectyl schützt wirklich hervorragend gegen Salzwasser und ähnlich agressive Flüssigkeiten, vielleicht solltest Du Dir aber besser eine Mietzekatze anschaffen, so als vorbeugende Maßnahme! Vielleicht reicht auch ein aggessives Smiley, zur Abschreckung! (Horst?!)

Apropos Alu polieren: Nach dem Polieren mach ich die Teile mit reichlich Nitro sauber und sprühe sie dann ein mit so nem Wachs aus dem Supermarkt Fahrradabteilung ein:

Bild

Hilft gut gegen schnelles wiederanlaufen des Aluminiums, ist aber als Winterschutz auf dem Auspuff eher nicht geeignet.

Schönen Abend: Josef

mal ohne...

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 20:53
von Camelreiter
Sind wir schon so vergreist? Gibt es hier etwa jemand, der nicht ganz einfach mal über so was lachen kann?

Gruß Erhard

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 22:02
von Ekkes
Hallo Stefan,
bin mal einige Jahre mit einer BMW R50 komplett ganzjährig durchgefahren, jedes Wetter, Salz, Regen, alle Arten von Winterschmadder. Ein Tipp von Heinz Bals aus der BMW-Szene hat mir sehr geholfen, auch auch Krümmer und Töpfen. Alles regelmäßig mit einfachem Radglanz, also Fahrradpflegeöl einsprühen oder einreiben. Hatte dabei nie Probleme mit Rost. Jeglicher Dreck läßt sich im Frühjahr (ist dann ne dicke Kruste) einfach mit warmem Wasser abwaschen. Der Dreck läßt sich auch prima mit Radglanz einweichen. Diese R50 hat seit 20 Jahren die selben Töpfe, mit denen ich gut 140000km abgesessen habe.

Hallo Erhard,
habe Dich nicht vergessen. Dankeschönpäckchen geht am Wochenende zur Post.

Ekkehard

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 22:26
von Laubfrosch
sowas?


Bild



ne besser...


Bild


Horst

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 12:38
von diesel
Hallo Ekkehard!

Das Zeugs auf dem Bild gibt es als "Radglanz" und als "Schutzwachs". Mit den Radglanz kann man prima putzen, wenn man es aufsprüht verteilt es sich schnell von alleine und kriecht auch in Ritzen. Zum Konservieren hab ich es noch nie benutzt, hab die letzten paar Jahre immer auf Saisonnummer angemeldet und bin imWinter nicht gefahren. Hätte aber gedacht das es auf dem heißen Krümmer verdampft.

Frage ist wie heiß wird der Krümmer und der Topf? An Honda XL 250R u. 500R hab ich die Töpfe zu 2/3 mit normalem Kunstharzlack gespritzt und der ist nicht verbrannt, nur das erste Stück mit Auspufflack. Der Auspuff der Kanguro ist kpl. mit Auspufflack aus der Sprühdose lackiert.

Horst: :spitze:

Gruß: Josef

Re: mal ohne...

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 16:07
von Stefan Bigalke
Erhard Franzreb hat geschrieben:Sind wir schon so vergreist? Gibt es hier etwa jemand, der nicht ganz einfach mal über so was lachen kann?

Gruß Erhard
Hallo Erhard,

nein! Hier wird nicht gelacht!

Ich habe mir übrigens einen "Laut ist out"-Aufkleber hinten auf meinen Klapphelm geklebt.

;-) Stefan Bigalke

Ach ja: Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben!

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 18:24
von jost42
Spaß ohne Alkohol? Morini, Hasch, Frauen, was meinst Du?
Zum Thema Konservierung:
Ein Kumpel (Dr. der Chemie) hat mir mal aus dem MPI Teflonspray (PTFE o.ä.) mitgebracht. Das hat die Tüten meiner damaligen CB450 K5 super erhalten. Ist allerdings im Frühjahr nicht ganz einfach runter zu bekommen.

Unsere Lokomotiven und Triebwagen im Wintereinsatz schützen unsere Lokführer heute und morgen durch Streik ...

Jost

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:37
von Ekkes
Hallo Josef,

ja das Radglanzöl verdampft teilweise und hält daher nicht ewig.
Ich habe regelmäßig nachgesprüht, mir war egal, ob das Öl irgendwo heruntertrieft. Probleme mit eingebrannten Ölresten hatte ich nie, der Dreck ging gut weg und den braunen Feind (Rost) konnte ich in Schach halten.
Da das Zeug nicht wirklich teuer ist war ich nie sparsam, das hatte zumindest bei meiner alten Dampf-Kuh sehr gut geholfen.

Gruß Ekkehard

laut ist out

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 13:13
von Camelreiter
Hi Stefan,

der Aufkleber hilft wahrscheinlich nicht viel; besser ist da sowas wie Ohropax.

Gruß Erhard

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 13:57
von Stefan Bigalke
jost42 hat geschrieben:Spaß ohne Alkohol? Morini, Hasch, Frauen, was meinst Du?
...Jost
Hallo Jost,

nein, ich meine ALkohol ohne Spaß.

Das ist seit einiger Zeit so eine Art Trinkspruch hier: Man prostet sich mit betont ernster Miene zu und sagt:" Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben!"
:-)

Gruß, Stefan Bigalke