Seite 3 von 9

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 20:22
von jost42
Hallo,

also, den Gilb hab ich nicht wegbekommen, da sich bei mir die Fender im Material selbst auflösten. Ich habe es mit Schleifen, Spachteln, Primer etc versucht - war nix. Hab dann bei Andre Horvath schöne zeitgnoössische Fender gefunden.

Die Gummilampe gab es doch noch irgendwo zu kaufen - für XT und Co - Kedo? Kickstarter Klassik? Grobmotorik?

Die Platte der Sitzbank sieht gut aus. Die würde ich aufpolstern lassen. Ich hab ne kurze Sitzbank auf meinem Kamel, die kann ich gern mal vermesser - wird aber erst im November was, das Kamel steht gerade ganz hinten in der Werkstatt und ich bin ab nächster Woche mal längere Zeit out of office. Im November kann ich sie Dir auch zum Maß nehmen schicken - Meine Seitendeckel sind ja auch gerade als Modell unterwegs ... .

Lieber Hubert - wer ist denn dieser Händler in bella Italia und wieso kenn ich den nicht?

:roll: was für eine Kamel Flut gerade. Vielleicht sollte ich mich von meinem trennen, wenn der Kurs gerade so gut steht. :twisted:

Bild

Schönes Wochenende weiterhin

Jost

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 23:10
von quattro
jost42 hat geschrieben:
:roll: was für eine Kamel Flut gerade.

Jost
Ja, Bernd steht ja auch in den Startlöchern mit seiner MK1.
die wartet auf den Motorlack.....
stille ruht der See?

Reinhard

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 23:13
von quattro
Ich noch mal,

Hubert, mit dem Händler meinst du bestimmt Luzzi.
Den habe ich vor knapp 4 Wochen eine Mail geschrieben, leider keine Reaktion!

Reinhard

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 00:20
von Camelreiter
Hallo Ihr Originalfanatiker,

Bild


gegen den hässlichen Plastikdeckel und Gipsbecher mit gefangengehaltenem Glühwürmchen helfen verchromte Lampe mit H4 und Intrumentenkonsole mit DZM von ner Strada; Tank, Seitendeckel und Fender sind aus Alu; die Sitzbank ein geändertes 3 1/2 Unterteil mit Lederbezug. Ich vermisse die originalen Teile überhaupt nicht! Leider steht mein Gammel schon länger wegen Zeitmangel aber irgendwann ...

Erhard

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:18
von Kniebi
Hallo Erhard,

Hast Du denn noch ein paar von den Originalteilen 😊
übrig?

Gruss
Jürgen

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 15:49
von Camelreiter
Hallo Jürgen,

alles wech und ich vermisse nix :lol:

Gruß Erhard

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 18:27
von Kniebi
Ok.…… trotzdem danke. Wenn es jemand interessiert: ich habe die passende (!) Nummer am Motor gefunden (ganz hinten unten bei der Hauptständeraufnahme…). Damit wäre eigentlich dieses Forum ("Thread") beendet. Euer Einverständnis vorausgesetzt, mache ich aber weiter?!!

Gruss
Jürgen

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 18:40
von corsarino
Kniebi hat geschrieben:Ok.……
Euer Einverständnis vorausgesetzt, mache ich aber weiter?!!

Gruss
Jürgen

Ich würde mich drüber freuen!

Kniebi hat geschrieben:… trotzdem danke. Wenn es jemand interessiert: ich habe die passende (!) Nummer am Motor gefunden (ganz hinten unten bei der Hauptständeraufnahme…).

Echt?

Wie gesagt, Motornummern kenne ich nur von den AMEX Modellen und einer dreieinhalb aus Österreich.
Diese Nummern wurden wohl nachträglich aufgrund irgendwelcher Zulassungsbestimmungen eingeschlagen.

Oder weiß irgendjemand was von Motornummern ab Werk bei den Zahnriemenmotoren?

Gruß, Andreas

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 18:42
von norbert
Kniebi hat geschrieben:Ok.…… trotzdem danke. Wenn es jemand interessiert: ich habe die passende (!) Nummer am Motor gefunden (ganz hinten unten bei der Hauptständeraufnahme…). Damit wäre eigentlich dieses Forum ("Thread") beendet. Euer Einverständnis vorausgesetzt, mache ich aber weiter?!!

Gruss
Jürgen
Wir bitten doch sehr darum :wink:

vielleicht sollte man den Titel dabei um "Neuaufbau" erweitern

norbert

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:06
von Kniebi
Ahhh, die Überschrift wurde angepasst, wie passend. Wo das Camel heute doch die ersten Huster machen durfte. Läuft aber nicht so toll: Beide Chokes gezogen, dann lief es etwas - aber nur im Standgas. Gas annehmen oder Choke reinmachen ging nicht, da sie dann sofort ausging.

Hat da jemand eine Eingebung??
Danke

Gruss
Jürgen

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 22:18
von Kniebi
Zur Aufmunterung und als Dank gibt es auch jetzt schon das Motor-Nümmerli:
Bild

Gruß
Jürgen

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 20:59
von Endubert
Hallo Jürgen und Reinhard,

ich habe Alexandro Luzzi problemlos per Mail erreicht.
Er hat von seinem Vater (war ein großer Morini Händler) viele Teile auch für die Camels übernommen.

Am besten eine Mail an alexluzzi@gmail.com auf Englisch (Italienisch geht natürlich auch) mit einer genauen Beschreibung oder Fotos der Teile schicken.
Dauert zwar ab und zu ein bischen länger - aber es hat sich gelohnt :D

Schaut euch die Bilder von meiner MK1 an 8)

Gruß
Hubert

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 21:52
von Kniebi
Hallo zusammen,

das hintere, vergilbte Plastikschutzblech (Fender) ist jetzt wieder schön weiss - wenigstens obenherum, dank Scheuermilch, feiner Stahlwolle und viel Muskelkraft...

Was mir noch fehlt, sind gute, aussagekräftige Fotos von:

- Originalinstrument mit Halteplatte unten
- Original Gummischeinwerfer
- obwohl ich schon Foto-Zusagen habe für Mitte November: Foto von der Originalsitzbank

Grund: möchte bei Luzzi mal fragen, was er so noch hat. Und der braucht Bilder... anscheinend.

Hat jemand ein pdf / Foto... Vom Schaltplan der MK1 ?

Schicke gerne meine e-Mail wegen Fotos.
Danke!

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 13:19
von Kniebi
…und gleich noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung (auch TÜV) mit Lenkerendsignalgebern (Ochsenaugen)? Würde dem Ur-Kamel auch gut stehen, meine ich…

Gruss
Jürgen

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 14:01
von Gerd
Kniebi hat geschrieben:…und gleich noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung (auch TÜV) mit Lenkerendsignalgebern (Ochsenaugen)? Würde dem Ur-Kamel auch gut stehen, meine ich…

Gruss
Jürgen
Kommt auf den Prüfer an, manche machens nur wenn kein Sozius vorgesehen ist.