Seite 3 von 3

Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 10:42
von Werner Wilhelmi
jariwano hat geschrieben:Ich bräuchte einen B
Hallo Oliver,

ich habe noch von den für uns explizit gefertigten und vermessenen HBNR Riemen von Optibelt.

Die Standardriemen von Optibelt sind dagegen nur Industrieriemen, ohne Vermessung ob A, B oder C und von der Spezifikation für Einsatzbedingungen wie bei den Morinis nicht geeignet.
Deshalb müssen diese Riemen zur Sicherheit jedes Jahr gewechselt werden und man ist nie sicher, ob ein gekaufter Riemen auch die richtige Länge hat.

Einen dieser HBNR Riemen würde ich dir zum Selbstkostenpreis abgeben.

An die Allgemeinheit:
Gibt es wieder Bedarf für eine neue Fertigung? Wie immer müssen mindestens 50 Riemen verbindlich vorab bestellt werden.

Gruß
Werner

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 09:44
von jariwano
super,habe aber gerade gesehen das eine Bestell Liste angefangen wurde,wenn da genug zusammen kommen hat sich mein Zahnriemenproblem erledigt,ansonsten komme ich gerne auf dein Angebot zurück . Habe auch mit den Leuten von Optibelt telefoniert,waren sehr hilfsbereit,nur leider für Privatpersonen ohne Firma auch bei den Vertriebspartnern nicht wirklich eine Chance was zu bekommen

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 10:46
von ipeco85
Hier:
https://www.koller.co.at/
zumindest für Österreicher kein Problem.
Aber natürlich sind die verstärkten Riemen besser...

Viele Grüße
Peter

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 15:44
von Sir1
jariwano hat geschrieben:super,habe aber gerade gesehen das eine Bestell Liste angefangen wurde,wenn da genug zusammen kommen hat sich mein Zahnriemenproblem erledigt,ansonsten komme ich gerne auf dein Angebot zurück . Habe auch mit den Leuten von Optibelt telefoniert,waren sehr hilfsbereit,nur leider für Privatpersonen ohne Firma auch bei den Vertriebspartnern nicht wirklich eine Chance was zu bekommen
Warum so viele Umstände? Industrieriemen gibt's um jede Ecke - 5 Sekunden Suche: Klick
Soll es HNBR-Riemen sein, wärst du mit Werners Angebot sofort bedient. Die lange und ungewisse (und wohlmöglich teurere) Tour wäre dann über die Bestellliste - aber warum warten?

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:31
von jariwano
noch ne frage zum Auspuff. Bei meiner 3 1/2 sind Lafranconi Dämpfer montiert,die haben nur einen Falz und zwar oben.Ist das korrekt für Baujahr 74,keine Sport. Auf den Dämpfern steht Lafranconi MM35

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 00:19
von norbert
Baujahr 74 sollte eigentlich Doppelfalztüten haben. Aber die originalen in gutem Zustand zu finden wird wohl sehr sehr schwierig und teuer werden :wink:

norbert

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 08:13
von jariwano
Ok, und zu was gehören dann die ich habe mit nur einer Falz?

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:22
von TinTin
spatere modellen, glaube von '79 bis '81 (Sport K)

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:00
von Werner Wilhelmi
Modelle ab 1981 bis zum Ende, also alle K-Modelle.

Nachbauten der Doppelfalz, die zumindest optisch dem Original entsprechen, werden in I und in GB angeboten. Die Preise sind immer noch angemessen.

Gruß
Werner