Seite 59 von 65

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 21:07
von Ebi
Gratuliere, Siggi - da geht mal kurz die Düse, gell :shock:.......bin gespannt wann dich der ADAC rausschmeißt :lol: Machst du mal ein Bild von der undichten Stelle....Steinschlag oder good vibrations ?

Gruß,
Ebi

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 21:44
von norbert
Häppi boisdeh Siggi!

Schwein gehabt :P

norbert

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 22:58
von corsaro1200
Siggi hat geschrieben:Österreichisches Glump! Dieter, willst du so was kaufen??
Saluti Siggi
Hi Siggi,

was machst du denn schon wieder für Sachen :roll:
Glückwunsch, dass du es rechtzeitig bemerkt hast und das Ganze so glimpflich ablief.

Vermutlich können die Ösis deshalb nicht liefern :cry:
Nein, es soll an den chinesischen Felgen liegen :x (nur ca. 10% nutzbar, Rest Ausschuß. Billig ist nicht immer günstig)
Im Juni soll es nun soweit sein, glaube aber noch nicht daran. Hersteller wurde inzwischen gewechselt.

P.S. kommst du im Juli nach Breganze (komme aber selbst vermutlich noch nicht in Orange :wink: ) ?
Bild

Grüße
Dieter

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 23:45
von MonstroMorini
Siggi hat geschrieben:so, ich feiere jetzt mal ein klein wenig Geburtstag, außer der Reihe. Auf der Schwäbischen Alb merke ich, wie die Fuhre komisch schlingert, in einer leichten Kurve wäre ich beinahe abgeflogen. Angehalten und festgestellt, dass alles mit Öl versaut ist; bei laufendem Motor konnte man sehen, dass der Ölkühler gerissen ist, bei höherer Drehzahl kam es wie aus einer Spritzdüse genau aufs Vorderrad. Österreichisches Glump! Dieter, willst du so was kaufen??
Also wieder mal mit dem ADAC heim. :shock:
Saluti
Siggi
Deswegen habe ich immer eine 19-er schluessel in die tanktasche (und ein liter oel), fuer die not reparatur :oops:
Bild

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2014, 21:09
von Siggi
Hi Rob,
tja, ich hatte zwar Rotwein dabei, aber kein Öl, und auch keinen 19er. Nicht mal einen Nockenwellensensor, keinen Laptop oder was weiß ich :( Aber es verreckt sowieso nur das, was du nicht dabei hast. Außerdem hätte ich wenig Bock gehabt, mit einem öltriefenden Vorderrad weiterzufahren, in Holland geht das vielleicht noch, aber nicht auf unseren Kurvensträßchen 8)
Viele Grüße
Siggi

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2014, 21:19
von Siggi
Ebi hat geschrieben:Gratuliere, Siggi - da geht mal kurz die Düse, gell :shock:.......bin gespannt wann dich der ADAC rausschmeißt :lol: Machst du mal ein Bild von der undichten Stelle....Steinschlag oder good vibrations ?

Gruß,
Ebi
Hi Ebi,
man sieht von außen nichts, daher vermutlich Schwingriss.

@ Dieter: Selbst das Orange haben die geklaut. Kauf dir besser ein Original, für das Geld für die KTM bekommst du eine SFC, wenn auch nur in schlechtem Zustand, aber immerhin (crazy, oder?). In Breganze bin ich ziemlich sicher nicht, Priorität im Verhältnis zum Terminkalender zu gering.

Viele Grüße
Siggi

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 07:55
von Harald aus den Bergen
Siggi hat geschrieben:... Österreichisches Glump! ... :shock:
Saluti
Siggi
Kann mich einer aufklären, wieso "österreichisch"? Morini made in Austria, oder wie?!.... :shock:

Ääh so, da gehts um eine Kati. Ja dann. SSA :wink:

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 08:02
von corsarino
Harald aus den Bergen hat geschrieben:...

Kann mich einer aufklären, wieso "österreichisch"? Morini made in Austria, oder wie?!.... :shock:
Hallo Harald,

schau mal welcher Hersteller auf deinen Ölkühler seinen Namen gedruckt hat.
Der Herr Trunkenpolz war´s...

Gruß, Andreas

Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 09:16
von corsaro1200
Harald aus den Bergen hat geschrieben:
Siggi hat geschrieben:... Österreichisches Glump! ... :shock:
Saluti
Siggi
Kann mich einer aufklären, wieso "österreichisch"? Morini made in Austria, oder wie?!.... :shock:

Ääh so, da gehts um eine Kati. Ja dann. SSA :wink:
Hallo Harald,

beides :wink:

einmal wegen gerissenen Ölkühler mit Hersteller KTM an der Corsaro, deshalb "Glump" (übersetzt heißt das = nicht qualitätsoptimiertes Produkt)
Bild

und als zweites, kleiner "Insider", dass ich mir eine neue Kati bestellt habe :roll:
Hoffe, die hat einen besseren "Qualitätsstandard".

Grüße
Dieter

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2014, 14:59
von corsacorsaro
Ölkühler hatte mal einen Treffer und spritzte einen ganz feinen Strahl auf das Vorderrad. Gab es auf Garantie, welch Wunder. Der neue Kühler wurde leicht seitlich versetzt.
Die Ölleitungen waren schon mehrere Male defekt. Auch die Ersatzleitungen aus dem örtlichen Fachhandel waren durch schlechte Verpressungen sehr defektanfällig. Nun ist der dritte Satz Originalleitungen verbaut und ein Satz recht teurer Nachbauleitungen mit Originalfittings und Gummischlauch ruht in der Reserve. Habe die Abstandshalter nicht montiert um das Aufribbeln zu vermeiden. Allerdings ist bei mir durch den Versatz des Kühlers such der Verbau der Leitungen etwas anders geraten. Hält erst einmal schon eine Weile.
Ich glaube kaum, dass die Ducatis eine andere Qualität liefern. Die Öfen fahren wenige Kilometer, und dann nur allerbestes Wetter. Wahrscheinlich leiden sie bei echtem Allwetterbetrieb genau wie alle anderen. Und die Einschläge könnte man durch Schutzgitter beschränken. Gibt es eine Idee wo es Passendes gibt?
Ciao Dirk

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 12:45
von Harald aus den Bergen
corsaro1200 hat geschrieben:... Hersteller KTM an der Corsaro, deshalb "Glump" (übersetzt heißt das = nicht qualitätsoptimiertes Produkt)
...

Grüße
Dieter
MOOOMENT: Glump is doch italienisch, oder? ROFL

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 20:23
von MonstroMorini
1800km durch Ardennen, Eifel und Nord-Frankreich, keine probleme :wink:
Nur die oelschlauchanschluesse tropfen schon wieder obwohl es eine schoene, ruhige fahrt war :evil:
Bild

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 20:27
von Ebi
mit einem öltriefenden Vorderrad weiterzufahren, in Holland geht das vielleicht noch
DER war gut :mrgreen:, ich wußte gar nicht, dass du so gemein sein kannst :lol:

Wär mal interessant zu erfahren, ob die Corsaro für die Landstrasse überhaupt einen Ölkühler benötigt :?

Gruß,
Ebi

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 23:08
von MonstroMorini
Ebi hat geschrieben:
mit einem öltriefenden Vorderrad weiterzufahren, in Holland geht das vielleicht noch
DER war gut :mrgreen:, ich wußte gar nicht, dass du so gemein sein kannst :lol:

Wär mal interessant zu erfahren, ob die Corsaro für die Landstrasse überhaupt einen Ölkühler benötigt :?

Gruß,
Ebi
Es gibt bei uns sogar tankstellen die benzin und tuchen haben...... und wenn man etwas schneller faehrt ist dass oel auch schnell weg :oops: Also tatsaechlich, kein problem.

Komm doch mal hier rueber ihr wurzelseppe - zwar flache, aber kurven haben wir auch :twisted: Und schoene, normale schwarz-weisse kuehe, nicht solche komische lila biester.

----- jetzt habe ich doch noch angebissen modus aus ----
Wär mal interessant zu erfahren, ob die Corsaro für die Landstrasse überhaupt einen Ölkühler benötigt :?
Frage ich mich auch oefters, deswegen habe ich auch eine oeltemperaturmesser gesucht, aber nur unschoene digitale oder unablesbare (ueber oeleinfuelstuetze) gefunden. Wassertemperatur immer sehr niedrig, ausser bei langere ampelstops.
Zu kalt ist auch nicht das richtige und die oelkuehler plazierung/leitungen sind eine nicht sonderbar gelungene konstruktion - haette da gerne eine andere loesung.

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 23:47
von corsaro1200
Ebi hat geschrieben:Wär mal interessant zu erfahren, ob die Corsaro für die Landstrasse überhaupt einen Ölkühler benötigt :?
Gruß, Ebi
in "Schland" usw. und Landstraße vermutlich nicht.
Da die Corsaro jedoch für "Europa" und die Welt entwickelt wurde, kann der durchaus sinnvoll sein.
Wir hatten vor ein paar Jahren in Calabrien und Sizilien mit unseren Ducati's bei 45 Grad im Schatten schon üble Öltemperatur-Werte auf der Anzeige :wink:
Die Krönung war dann der Stadtverkehr in Palermo :roll:

Und außerdem haben alle starken Bikes einen dran, sieht sportlich aus :lol:

Habe bisher noch keinerlei Probleme damit, auch nicht mit den Schläuchen.

Grüße
Dieter