Seite 1 von 1

100/90 – 18. Mach das niemals wieder!

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 00:08
von Sir1
Hallo Leut'
Nachdem ich den halben „Winter“ auf „Slicks“ herumgeschlichen bin, habe ich endlich in die (fast lehre) Westentasche gegriffen und mir BT 45’er für meine 3½’er gegönnt. Auf dem Vorderrad ist jetzt einen 90/90, und somit habe ich den Fehler behoben, die ich letztes Jahr gemacht habe: nämlich einen „Traktorenreifen“ Größe 100/90 zu montieren.
Also, was das für einen Unterschied auf den Fahreigenschaften macht – ist fast unbeschreiblich! :augenreib:
Wo ich mit dem Traktorenreifen die Morini in den Kurven „reinlegen“ musste, kann ich jetzt fast ohne Hände in den Kurven fahren; es ist fast so, als ob die kleine voraussagen kann, was ich will!

Wer sich 100/90 überlegt – mach das nicht! :wink:

Übrigens, hier kriegt man die Reifen billig (ich habe sie jedenfalls nicht billiger gefunden): http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... _shop.html

Gruß
Søren

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:48
von Stefan Bigalke
Hallo Søren,

genau das ist auch meine Erfahrung! Die schmalen Reifen fahren sich auf unseren alten Morinis viel besser!

in diesem Winter habe ich auch Reifen für meine alten Motorräder (100ccm bis 250ccm) übers Internet bestellt. So preisgünstig habe ich in meinem ganzen Leben noch keine Motorradreifen gekauft. Das war die Lieferung:

Bild

Viermal Metzler ME22, ein Michelin und zwei Continentalschläuche. Alles nagelneu, keine Sonderangebote. Größen: 3,00-18; 2,75-18 und der Michelin 2,50-18. Nun ratet mal, wieviel der ganzen Plunder inklusive Fracht gekostet hat! Ihr werdet es nicht glauben! Auflösung am unteren Rand dieses Beitrags. :-)

Gruß, Stefan Bigalke


Dasganzehatzusammennureinhundertvierzehneurogekostet!

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 08:49
von Semaphorix
Herzlichen Glückwunsch zum Gummi!
Das ist wirklich ein Superpreis wenn die DOT-Nummern halbwegs aktuell sind.
Allerdings der schwierige Teil ist die Reifen auf die Felgen zu bekommen.
Mein Reifenhändler des geringsten Mißtrauens ist (verständlicherweise) gar nicht glücklich, wenn ich mit Gummis von der Veterama bei ihm ankomme. Selbermachen geht nur bei meinen Zehnzollitalienern mit den geteilten Felgen (:P ).
Eine günstige Montiermaschine habe ich noch nicht gefunden.
Hast Du sowas oder bist Du der Meister der Hebel?
Wenn ich an Akront und Alu denke ...
Viel Spaß beim Reifenrunterfahren
Markus

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 10:26
von Stefan Bigalke
Hallo Marcus,

das Montieren von Reifen ist wirklich nur Übungssache.
Und ich übe ziemlich viel ;-)
Crossreifen, Oldtimerreifen, moderne Reifen, Pkw-Reifen und Motorrad-Rennreifen - Das alles kann man problemlos von Hand und vor allen Dingen ohne Beschädigung auf die Felgen und wieder runter bekommen.

Vorraussetzung: Reichlich Reifenmontagegleitmittel und das unbedingte Ausnutzen des Tiefbettes bei Montage und Demontage.
Für die Demontage braucht man eine Abdrückvorrichtung. Bei Magnesiumfelgen und Speichenalufelgen benutze ich Polyamidzwischenlagen (zwischen Montierhebel und Felge). Bei schlauchlosen Reifen ist ein Kompressor nützlich oder man muss eine Tankstelle in der Nähe haben ;-)
Ach ja - Wenn es nicht gerade solche Low Speed Reifen wie auf dem Bild oben sind, sollte man auch noch eine Vorrichtung zum Wuchten der Reifen haben.

Ansonsten... Reifenwechsel macht doch Spaß! In der Zeit, in der andere mit ihrem Rad durch die Gegend fahren und beim Händler warten hat man doch den Reifen schon wieder drauf.

Gruß, Stefan Bigalke

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 14:44
von 2Vclassic
hallo Stefan,

ich sehe Du hast ME 22 gekauft - die habe ich als sehr rutschig bei Nässe erlebt - wie sind Deine Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 21:26
von Gonzow
aus meiner Schwarzwalderfahrung mit vielen Kurven
muß ich immer wieder feststellen
um so schmäler das Gummi
desto schneller ums 'Eck
dies sieht man auch immer bei den Superbikes
die kommen als aus dem staunen nicht raus
wie man mit den schmalen Reifen
denen bei vielen Kurven auf und davon fährt.
und mit den schmalen Reifen das Leistungsmanko
dann gut ausgleicht

Guido

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 10:23
von Stefan Bigalke
2Vclassic hat geschrieben:hallo Stefan,

ich sehe Du hast ME 22 gekauft - die habe ich als sehr rutschig bei Nässe erlebt - wie sind Deine Erfahrungen?
Hallo Michael,

das kann ich so nicht sagen. gerade auf der 250er mit der Reifenbreite von mountainbikes ist das schon im Regen o.k.
Bevor es die hervorragenden Reifen von Bridgestone und Avon gab, bin ich die ME22 (als CompK-Mischung) auf dem Hinterrad meiner schnellen 550er auch auf der Rennstrecke gefahren... das war zwar nicht besonders gut vom Gripniveau, aber schon ganz brauchbar. Allerdings gab es etwas Probleme mit einem entstehenden Sägezahnmuster und beschädigte Blöcke auf der Mitte der Lauffläche. Halt eine Reifengeneration besser als die Siezigerjahrereifen und doch deutlich schlechter als ein BT45 im Regen.

Gruß, Stefan

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 10:24
von Werner Wilhelmi
... das ist seit Jahren mein Reden. Die Physik lässt sich halt nicht überlisten. Es gibt für die Verwendung von breiten Reifen nur einen plausiblen Grund. Das ist der optische Aspekt.
Leider wird das Angebot an passenden schmalen Reifen immer kleiner.

Am Besten gehts immer noch mit Asphalttrennscheiben 2,50/2,75 auf den Einzylindern.

Gruß
Werner

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 16:55
von Stefan Bigalke
Hallo Forum,

da wir gerade über die ME22 sprechen, kann ich auch etwas zum Verscheiß der Reifen sagen: Vor acht Monaten habe ich die Dinger draufgezogen und bin bisher etwa 11000 km gefahren. Jetzt habe ich noch eine Profiltiefe von knapp 2mm und werde wohl zwischen Weihnachten und Neujahr neue Reifen draufziehen, damit ich auch ein bisschen Grip im Schnee bekomme.
Verschleißfördernd war sicherlich der zeitweise reduzierte Luftdruck zum Gripaufbau bei kaltem Wetter und zur Schonung meiner malträtierten Bandscheibe.
Ich denke mal, dass ist vom Verschleiß her akzeptabel.

Ausserdem beweist es, dass die 250er auch ein leistungsstarkes Motorrad ist: Der hintere Reifen verschleißt nicht (wie jetzt alle erwartet hätten) langsamer als der Vorderradreifen!
:wink:

Gruß, Stefan Bigalke

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 17:27
von Twinfan
wo wir gerade einen Reifenfred haben, geb ich auch mal meine Senf bzw meine Erfahrungen hier weiter. Zu Anfang hatte ich die Metzeler ME 77 und ME 11 montiert , diese Reifen hielten 5-6000 km und der Grip war vor allem bei niedrigen Temperaturen nicht berauschend.
Dieter Hofmann empfahl mir die Avon Roadrunner(AM 21 und AM 22) von denen der 3.Satz nun zu Ende geht - Laufleistung/Reifen hinten 12000 km, vorne 13000km über schlechte Fahreigenschaften konnte ich mich nie beklagen, bei Nässe fahr ich eh vorsichtig. Also eine richtig wirtschaftliche Sache, Norbert kann das bestätigen.

A b e r jetzt endet eine und beginnt für mich eine neue Ära. Den Roadrunner gibt´s definitiv nicht mehr.

Die BT 45 liegen schon bereit :lol:

Wenn man den vielen Erfahrungen anderer glaubt, muß ich mich auf weniger Laufleistung und vieeel mehr Grip einstellen.

Bin schon mal gespannt.

Gruß Gerhard

Re: 100/90 – 18. Mach das niemals wieder!

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 18:01
von 750caffelizia
Übrigens, hier kriegt man die Reifen billig (ich habe sie jedenfalls nicht billiger gefunden): http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... _shop.html

Gruß
Søren[/quote]

...Weiß hier jemand wie alt die Reifen sind? Die Preise liegen noch unter Mattiieess, trotz Prozenten!! Und unter www.Mopedreifen.de

Gruß,
Michael

Re: 100/90 – 18. Mach das niemals wieder!

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 21:14
von Twinfan
750caffelizia hat geschrieben:Übrigens, hier kriegt man die Reifen billig (ich habe sie jedenfalls nicht billiger gefunden): http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... _shop.html

Gruß
Søren
...Weiß hier jemand wie alt die Reifen sind? Die Preise liegen noch unter Mattiieess, trotz Prozenten!! Und unter www.Mopedreifen.de

Gruß,
Michael[/quote]

Hallo Michael,

bei mopedreifen.de hab ich auch schon mehrmals gekauft, sind Neureifen, hat immer gut und schnell funktioniert.

Gruß Gerhard