Seite 1 von 1

Kerzenstecker für Kanguro

Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 22:37
von diesel
Ciao Tifosi :D

An meiner Kanguro X2 ist der hintere Kerzenstecker zerbröselt und ich kann weder auf dem hinteren, noch auf dem vorderen eine Typenbezeichnung lesen, ich vermute es sind BERU, evtl. noch die originalen.

Hat jemand Erfahrung mit NGK-Steckern, gerade, 5 kOhm, Typ: SD 05 F ?

Vielen Dank!

Diesel

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 07:23
von alfred
Hallo
Wenn Du NGK Stecker mit 5kOhm haben willst ich hätte zwei Stück fast nagelneu, weil ich diese in meine Tremezzo Sport einbauen wollte.
Leider funktionierten diese zumindest bei mir NICHT. Der Motor startete nur sehr schwer.
Ich kaufte dann von BOSCH gerade Stecker OHNE Widerstand, und siehe da alles in Ordnung. Auch Herr Tritsch bestätigte mir, das die 5KOhm bei den Morinis meist NICHT funktionierten.
Übrigens mit NGK Zündkerzen mit R hatte ich ähnliche Erfahrungen, kein Funken...
mfg alfred

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 09:27
von gk
moin alfred ,
hast du da eine teilenummer von den bosch - steckern ? meine strada läuft zwar mit den ngk-steckern und das gar nicht so schlecht , doch hat sie im kalten zustand immer leichte probleme mit dem anspringen .
vielleicht bessert sich das ja mit geringerem widerstand .

gruß
gunar

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 10:22
von alfred
Hallo
Leider habe ich die Teilenummer nicht mehr, sind aber in Katalogen beim Boschdienst zu finden. Ganz gewöhnliche gerade Kerzenstecker aus braunen "Kunststoff", ohne Abdichtungen.
Es gibt aber soweit ich aus dem NGK Katalog weiss, auch die Stecker OHNE Widerstand, bzw. auch mit 1 KOhm Widerstand. HAt aber selten ein Händler auf Lager, möglicherweise gibt es passende Stecker von alten VW Boxermotoren, diese hatte Widerstandleitungen und Stecker ohne Widerstand, einfach Messgerät mitnehmen.....
Übrigens meine Sport verhält sich beim Kaltstart auch so, mit den 5kOhm Steckern, mit den Bosch tadellos...
mfg alfred

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 18:13
von Twinfan
L a S t r e g a

sach ich doch immer


Kerzensteckertipp in Heft 75 von Jürgen Schnepf:

1 kOhm Stecker von Bosch, Teile Nr. 0356 301 022, ca 10 €

Gruß Gerhard derohnestreganichtlebenkann
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 18:44
von alfred
Na ja, wenn eh alles in La Strega steht, dann schliesst doch das Forum und verkauft nur die alten Hefte. Lesen macht schlau und bildet, aber ein Erfahrungsaustausch an Hand eines konkreten Problems ist halt ganz was anderes als nur nachlesen.
Einen Teil der "Oldtimerei" macht halt auch das SELBST ERFAHREN aus, denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Troubles die ich selbst gelöst bzw. erkannt habe, daran kann ich mich tatsächlich erfreuen. Noch dazu wo ich kein gelernter Motorradmechaniker bin.
Übrigens, nach fast 37 Jahren mit Motorrädern wie PUCHs, BMWs, Ducatis und zwei Japsen in der Familie bzw. 50cm³ Mopeds wie es in Österreich heisst, hatte ich noch nie ein" Kerzensteckerprobleme". Dazu musste eine Morini her.....;)
Keiner meiner Schrauberfreunde bis auf einen nahm meine Schilderungen ernst, selbiger erzählte mir von seinen Erlebnissen mit einem 6 Zyl. Jaguar Motor, mit Widerstandskerzenstecker, lief unrund, Vergaser zerlegen usw......
2 Tage herumtun. Bis er die Zündkabel direkt an die Kerzen klemmte, dann war der Spuk vorbei..
Selbst in der einschlägigen Schrauberliteratur war darüber nichts zu lesen.
Trotzdem noch einen schönen Abend
alfred

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 19:03
von corsarino
Hallo zusammen,

ich hatte bisher an fast jedem meiner in die Jahre gekommenen Fahrzeuge Probleme mit den Kerzensteckern oder den Zündkabeln. Sobald die Kiste mal über zehn Jahre alt ist, ist irgendwo in diesen Bauteilen der (Kupfer)Wurm drinnen.
Egal ob Fuffziger Zündapp, oder V8 im Auto, Kabel, Stecker und Kerzen getauscht und schon läuft die Kiste wieder sauberer... :wink:
Nebenbei auch bei Japanern... :twisted:

Ich weiß auch, daß fast alles in der Strega steht, aber so´n Forum hat doch
auch was nettes, oder? 8)

Zum Beispiel das mit dem 1k Stecker statt dem 5k Stecker habe ich mal gelesen, aber schon längst wieder vergessen! ich hätte glatt zwei "normale" mit 5k gekauft nächste Woche.

Also DANKE für diesen Beitrag von "diesel"

Gruß, Andreas

Kerzenstecker für Kanguro

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 21:19
von andre
Hallo zusammen,
die meisten Morinis fahren m.M. nach problemlos mit einem 5 Kiloohm entstörtem Kerzenstecker oder einer entsprechend entstörten Kerze herum. Nur beides sollte man nicht unbedingt machen. Ich habe in meinen beiden 500ern entstörte Kerzen und kenne beschriebene Probleme nicht. Da aber die meisten Magnetzündanlagen unserer Morinis schon einige Jahre auf dem Buckel haben, empfiehlt es sich erfahrungsgemäß, auf einen möglichst niedrigen Entstörwiderstand zu achten. Zur Zeit werden gerade bei Ebay Kerzenstecker für Audi mit 1 Kiloohm für 6 Euro/Stück angeboten (Art-Nr.290069602483) angeboten. Man kann sich auch mit einem niedrigeren Elektrodenabstand (0,5mm) behelfen. Ich habe aber noch etwas zu diesem Thema gefunden:
In dem Buch "Motorradelektrik" von Martin Fischinger steht geschrieben, dass bei CDI-Anlagen der Widerstand wichtig ist, da er den "zeitlichen Ablauf der Energieabgabe des Funkens moderiert. Ohne Widerstand wäre der Funken zu kurz.... Hierbei gilt: je näher der Widerstand bei der Mittelektrode liegt, desto mehr von der Parasitärkapazität wird berücksichtigt. Man ist deswegen mit einer Widerstandskerze besser bedient, als mit einem Widerstandskerzenstecker."
Kann jemand dazu etwas sagen, demnach müsste die Morini mit Entstörwiderstand sogar besser laufen als ohne.
Gruß, Andreas

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 21:44
von gk
Twinfan hat geschrieben:L a S t r e g a

sach ich doch immer


Kerzensteckertipp in Heft 75 von Jürgen Schnepf:

1 kOhm Stecker von Bosch, Teile Nr. 0356 301 022, ca 10 €

Gruß Gerhard derohnestreganichtlebenkann
:lol: :lol: :lol:
ja ha gerhard , hast ja recht . doch so war es bequemer . wußte auch , dass ich schonmal drüber gelesen hatte .
bin ja mal gespannt , ob die kleeene damit besser anspringt .


gruß gunar

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 08:41
von Twinfan
Hi Gunar,

hab das auch schnell aus dem Web, schaut mal auf Marcus Seite :

http://www.morini-pickup.de/

dort gibt es noch mehr nützliches , links unter MM Minitipps.

Meine Morinis laufen problemlos mit 5 kOhm NGK Steckern und BP7 ES Kerzen.

Gruß Gerhard

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 21:44
von gk
hallo gerhard ,
ja meine strada läuft mit den 0815 ngk-steckern auch nicht schlecht nur das
kaltstartverhalten ist schlecht .
nun will ich mal sehen , ob die anderen stecker eventuell etwas linderung schaffen .

gruß gunar

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 22:31
von diesel
Hallo allerseits!

Danke für die reichlichen Infos!
Bekomme am Samstag 2 gerade Bosch-Stecker mit 1 kOhm.

Gruß: Diesel

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 08:58
von provini
Hallo miteinander !
Es ist doch überhaupt kein Problem, 1kOhm-Stecker zu bekommen. Ich verkaufe meist die 5kOhm-Stecker,die bei allen meiner Morinis gut funktionieren. Aber ich habe auch die 1kOhm-Stecker, die zum Preis von 5,50€ zu haben sind. Es sind NGK Stecker, gerade, mit einer 102° Abwinkelung am Kabelanschluß. Bezeichnung XB01F.
Also,warum in die Ferne schweifen...

Gruß
Dieter