Seite 1 von 1

"Gummis für Kamele" oder die Frage nach dem richti

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 12:28
von jost42
Hallo da draußen!

da die alten Pneus auf dem Kamel über die Jahrzehnte hart geworden sind, muss ich mich wohl von einem Stück Originalität trennen. Vielleicht hat ja ein Museum Interesse an zwei steinharten Metzler Twinduro?!?
Die Frage ist nun, was für ein Gummi zieh ich auf? Perlgenoppt? Gefühlsecht oder mit Erdbeergeschmack? Will fragen: Welcher Gummi steht dem Kamel bei einem Einsatz mit Tendenz zum Groben am besten? Sicher ein schwarzer ...
Neben aller Männlichkeit eines Vollcrossgummis, liegt mir auch an sicherer Verkehrsteilnahme.
Was könnt Ihr empfehlen?

Sollte einer von Euch einen größeren Garten haben und noch das richtige Werkzeug zum Umgraben suchen, stell ich den Twinduro gern zur Verfügung ... Museum wäre vielleich doch zu hart.

Gebt Gummi,
Jost / Heidi

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 18:44
von Holger
Moin Jost

Na ...alles klar...??? :wink: ...

Ich kann dir den Mefo Stonemaster empfehlen..gut für's Grobe und ist auch

auf Asphalt gut zu fahren...man "versetzt" auch nicht beim Einlenken in

Kurven,was ja gerne bei Stollenreifen vorkommt...ausserdem ist er recht

standfest...soll heißen 8000 km und mehr ist kein Problem

Der Preis ist extrem moderat.. :P ...selbst bei Nässe ist er fahrbar

ohne wüste Überraschungen... :wink: ...Jetzt weiß ich nicht was Du in deinem

Schein stehen hast...ansonsten mußt Du eben ein rotes"160 km/h"Schild-

chen in dein Tacho kleben...


Gruß aus'm Norden

Holger

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 19:37
von jost42
Hallo Holger,

erstmal danke für den Tipp.
Ich find den aber nicht in den historischen Reifengrößen 3.00 / 21 und 4.00 / 18 - das ist eine der wenigen Angaben in meinem Fahrzeugschein..

Gibt es da Umrechnungstabellen o.ä.?

Grüße aus Fernost ... hier regnet es so doll, dass das Kamel Flossen bräuchte und keine Reifen!

Jost

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2008, 09:30
von Werner Wilhelmi
Hallo Jost,
versuch mal den Conti TKC 80. Ich kenne den Reifen nicht, er erhält aber gute Kritiken bezüglich Geländeeigenschaften und soll auch auf der Strasse brauchbar sein.
Alternative Reifengrößen sind vorne 90/90-21 und hinten 120/80-18 bzw. 120/90-18.
Gruß
Werner

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 20:53
von Hubert Reuters
Hallo Jost,
hab diesen Sommer auf dem Kanguro die „guten von Pirelli“ aufgezogen. Auf der Straße funktionieren die super!
Front: MT 40 Trail On/Off 3.00-21
Rear: MT 40 Trail On/Off 4.00-18
Grüße
Hubert

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 21:28
von jost42
Hey,

danke für die Tipps.
Vom Profil her sind der Mefo oder der Conti meine "Gummis".
Mal sehen, was der Dealer meiner Wahl besorgen kann ... und zu welchem Preis. Die BT45 für die 3 1/2 Z(icke) waren nicht gerade ein Schnäppchen bei ihm.

Testbericht aus den Lausitzer Bergbaufolgelandschaften kommt dann zum Saisobeginn. Oder fahr ich Dresden - Breslau mit? :roll:

Grüße aus Fernost,
Jost

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:25
von Endubert
Hallo Jost,
kaufe Dir die Conti TKC 80 in 3.00 - 21 und 4.00 - 18.
Es gibt nichts besseres für die Straße und im Gelände!
Ich habe den Reifen schon auf mehreren Motorrädern gefahren.
Hat sich sogar auf der Breslau gut bewährt. Und auf der Straße ist er durch die nicht zu langen Stollen auch gut zu fahren.
Gruß aus dem kalten Süden
Hubert

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 10:47
von corsacorsaro
Hallo Hubert, hallo Jost :P
Hab ich doch immer gesagt. :wink:
Ciao, ...und viel Spaß beim Umpflügen
Dirk

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 20:49
von gerhard
Hallo Jost,

habe die Mefo gefahren - im Groben bei einer Schottertour in Italien gefahren.

Mein erster Eindruck: grausam bei ca. 1,5 bar und mehr auf der Straße nur schlecht fahrbar, da man dann nur auf ein paar Stollen in der Mitte fährt, die kippen einfach weg, interessanter weise ab 0,8 und weniger konnte ich mit einiger Gewöhnung recht flott fahren, insgesamt aber wirklich grausam das Geeiere. Das Morini Fahrwerk ist für solche Dinger -glaube ich wenigstens nicht gemacht (Nachlauf zu gering ?-weiß das jemand im Vergleich ?)

Was ich noch meine ist, dass der Mefo für das alte Fahrwerk der Kanguro von dem Aufbau zu hart ist, trotz geringem Luftdruck federt der Reifen selbst kaum.

Ich befürchte, dass die groben Metzler die besseren Reifen sind, die werde ich beim nächsten Einsatz im Groben testen.

übrigens:
Die Mefo , Größe entsprechend 4.00/18 geht nur ganz knappp am Kettenschutz vorbei, bzw. bei eingekeiltem Stein(chen) bricht der (bei mir passiert)

Viele Grüße und Spaß bei der Entscheidung

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 21:50
von Endubert
Hallo Jost,
die Guten Reifen aus dem Osten habe ich ja ganz vergessen!.
Fahr doch mal von Dresden Elbaufwärts nach Heidenau. Die von Heidenau haben einen guten Reifen vergleichbar mit dem Metzteler Enduro 3. Und vom Preis sind die echt günstig!
Gruß Hubert

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2008, 06:35
von jost42
Potz der Blitz ...

Ein Produkt aus dem Hause Heidenau hat mir von den üblichen Verdächtigen hier noch keiner angeboten. Dabei sind die doch sonst so lokalpatriotisch hier.

Danke, Jost

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2008, 20:55
von Laubfrosch
Ich gehe mal davon aus, daß die Gewinnmarsche bei den Heidenei - Reifen nicht so hoch ist wie bei Brückenstein... Bild Mein Reifenhändler war auch nicht sehr erbaut das er mir Heidenei besorgen mußte...Bild Er meinte die Reifen taugen nichts und es gäbe nur Probleme mit dieser Marke... Bild

Mindestens 7 Reifen dieser Marke habe ich schon runtergefahren... Bild

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2008, 21:27
von Endubert
Dabei soll Heidenau ja angeblich Reifen in Zollgrößen (Rille xx, ME 77) für Metzeler bauen. Ich hatte auf meiner Kanguro X welchen und die waren Spitze!
Ich fahre lieber Heidenau aus Sachsen als Pirelli aus Brasilien.
Servus Hubert

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2008, 23:20
von jost42
Bei dem,was ich so im Internet gefunden habe, unterscheiden sich Pirelli MT16 und Heidenei K67 preislich nicht so doll ... beide sin deutlich billiger als Conti. Aber sind sie auch preiswerter?
Will sagen, hier in Fernost ist der entscheidende Untergrund nasses Kopfsteinpflaster. Mit meinem Metzler fühlt sich das an wie mit Hausschuhen auf der Eisbahn. Hat hier der sächsische Produzent vielleicht einen Heimvorteil?
Schicker aussehen tut der Pirelli ...
Klar, beauty knows no pain ... aber aufrecht ankommen hat auch schon was.
Hat jemand da draußen Erfahrung mit dem Heidenau K67?

In Erwartung sachdienlicher Hinweise...

Jost

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 22:25
von jost42
Ahoi!

Kurze Rückmeldung zum Reifenfred:
Meine Kombination vorn Mitas E09 und hinten Heidenei K67 sieht zwar schick aus am Kamel und ist preisgünstig gewesen, im Rahmen unsere Endurotour in Polen haben sich aber deutliche Schwächen z.B. ggü. Heidenei K60 gezeigt. In losem Sand, im Matsch oder auf nassem Gras hat meine Kombi eine mäßige bis schlechte Traktion. Sobald es fester wird ist sie ok, auf der Straße sind die Gummis prima. Abnutzung ist nach rund 1500km kaum zu sehen.
Insbesondere im Matsch und auf nassem Gras ist das Profil aber sofort zu und die Selbstreinigungseigenschaften sind bei weitem nicht so gut wie bei modernen Profilen.

Grüße aus Fernost,

Jost