Seite 1 von 1

Bowdenzüge,Tachowellen,etc

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 18:26
von Struppi2
Wie wäre es mal mit einer Übersicht,Daten der verwendeten Züge und Wellen,Zubehör wie Vorsatzgetriebe?
Auch verschiedene Löttechniken der Zugseile aus verzinktem Stahl,rostfreiem Stahl würden mich sehr interessieren.
Darüber hab ich bisher nur wenig oder nur am Rande Infos gefunden,wo wir doch hier im Forum erstklassige Fachleute haben.
Micha

Züge

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 19:00
von Camelreiter
Hi Struppi,

ich habe mir gerade von Venhill aus England einen Satz Züge bestellt und auch erhalten. Die sehen besser aus, als originale von Morini, die Tüllen am Kupplungszug als auch zu den Vergasern sind anbei und auch nicht gerade teuer. Siehe:
http://www.venhill.co.uk/

Gruß Erhard

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 22:39
von gk
jooo , venhill ist top . da hab ich auch schon mehrmals bestellt .
meinen kupplungzug mußte ich allerdings anpassen oder war es ein gaszug ?
schon zu lang her .
wenn man nicht gerade selbst frickeln will , sind die preise sogar günstiger als hier zu lande.man kann bei den adams aber auch auf gewünschte länge fertigen lassen . hat bei mir noch nicht mal extra gekostet .

die haben nicht umsonst einen hervorragenden ruf !

munter bleiben
günni

Seilzüge

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 20:44
von alfred
Hallo liebe Motorradbrüder
Seit über 10 Jahre mache ich mir meine Seilzüge nach Muster alle selber.
Das Rohmaterial wie Seile und Hüllen mit Tefloninnenhülle kaufe ich in 10 und 20m Bünden. Die Nippel und Endhülsen in verschiedenen Ausführungen sind auch in einer Box im ET Lager.
Das ganze Zeugs kostet nicht die Welt und macht unabhängig. Speziell wenn viele unterschiedliche Motorräder in der Garange stehen. Und gelegentlich kann man auch Engel spielen wenn Freunde Hilfe brauchen.
Liebe Grüße Alfred

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 21:32
von Struppi2
Hallo Alfred,Morinisti,
auch ich hab bislang meine Züge,Nippel selbst angefertigt.
Bin bei den Kupplungszügen,Gaszügen allerdings schon an mangelnder Haltbarkeit(recht winklige Verlegung,hohe Zugkräfte durch unflexibles Material,Durchscheuern,Ausreißen des Lotes durch schlechte Bindung)gescheitert.
Meine Fragen:
was für Lot verwendet ihr speziell für VA Material,(Silberot?)
welche Bezugsadressen gibt es,(geflochtenes Seil 2mm?)
Kann man Winkelgetriebe am Tacho,DZM durch längere Wellen ersetzen.
Werden baugleiche Teile noch für andere Modelle verwendet,vertrieben?
Gruß Micha

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 21:42
von thomas
Hi,

für Eilige, die den Versand über den Kanal nicht wagen wollen gibt es
Seilzüge und Zubehör bei
http://www.kabel-schmidt.de/

und wie es gemacht wird beschreibt Volker Sachse unter Resto-Tips
http://www.italoclassicbikes.de/index.htm

Ist eigendlich ganz einfach und meine haben bisher immer gehalten.

Gruß Thomas

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 09:54
von alfred
Hallo Micha
Ich bemühe mich die Seilzüge immer in großen Bögen zu verlegen. wie z.B. Kupplungszug der 350 Sport!!
Abgerissen Seilzüge und Nippel hatte ich teilweise am Anfang meiner Lötversuche. Schuld war meist immer zu viel Lot am Seil und zuwenig "Buschl" am Nippel!!
Die Züge und Hüllen von Kabel Schmidt sind eher die Standardware!!
Ich kaufe auf einem Teilemarkt immer bei einem Holländer die geflochtenene Seil (gehen super um Bögen-ideal für Gaszüge) und die Hüllen mit Teflon innen.
Alle anderen Hüllen und Seilesind aus meiner Erfahrung deutlich schwergängiger.
Im Fahrradhandel gibt es auch oft Seile in guter Qualität.
Lg Alfred