Seite 1 von 1

190 ohm

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 18:31
von mantaray
Wie beschrieben bei "motor" had ich eine morini 350s von 75 gekauft mit 8.880 km.

Ich denke das er ong 20 jahren in ruhe war.
oelwechel gemacht
neue riemen
ventiel spielung controliert
Dellorto's sauber gemacht
2 mal had er ong 30 sec gelaufen, nur mit choke.
when ich der gashebel angefast habe is er stehen geblieben.

Jetz mach er gar nichts mehr.
Ich habe zundung auf die zundkerzen, aber nur 190ohm auf die spule(grune leiung und masse)

ich werde die horizontale kanalen in die dellorto's ultrasoon reinigen lassen vielleicht ist dar noch was drin ?
Oder muss ich die spule neu wickeln lassen?

Gruss Raymond

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 21:15
von norbert
190 sollte eigentlich reichen. Hört sich nach Vergaser an.

ciao norbert

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 21:16
von Camelreiter
Hallo Raymond,

da sie gelaufen ist, wird sicher das Problem bei den Vergasern sein. Mache auch mal die Benzinhähne raus und deren Filter sauber.

Gruß Erhard

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 08:30
von mantaray
Erhard Franzreb hat geschrieben:Hallo Raymond,

da sie gelaufen ist, wird sicher das Problem bei den Vergasern sein. Mache auch mal die Benzinhähne raus und deren Filter sauber.

Gruß Erhard
sprit lauft reichlich ;-)

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 10:42
von Twinfan
Hallo Raymond,

gründliche Vergaserreinigung ist wichtig um ein gute Einstellung hinzubekommen.
Schau auch mal die Leerlaufdüsen an, wenn die verstopft sind, startet die Morini auch nicht.

Hab da was umfangreiches gefunden:

Reinigen des Vergasers:

* Nicht nur der Optik wegen sollte der Vergaser sauber gehalten werden. Falls z.B. der Schwimmer oder die Düsen verdreckt sind, kann der Vergaser nicht mehr einwandfrei funktionieren.
* Gereinigt wird der Vergaser in einer leichten Lauge oder Säure. Dazu muß der Vergaser vollständig zerlegt werden, damit keine Flüssigkeitsreste im Vergaser bleiben und antrocknen könnten.
* Weitere chemische Reinigungsmittel:
o Phosphorsäure: 85%, 1:1 verdünnt. Greift allerdings auch Messing etwas an, ist ein gebräuchlicher Rostumwandler. (Ist in Cola enthalten...)
o Oxalsäure: greift Alu nicht so stark an
* Zum Reinigen kann der Vergaser in ein Ultraschallgerät gegeben werden.
* Alternativ kann der Vergaser auch in eine leichte Zironensäure-Lösung gelegt werden. Zitronensäure gibt es in Pulverform in der Apotheke. Zum Reinigen ist eine alte Zahnbürste recht hilfreich. Man sollte darauf achten, daß die Düsen und andere Messingkleinteile nicht längere Zeit in der Säure liegen. Sonst können diese von der Säure angegriffen werden.
* Eine weitere Alternative sind Kukident-Tabletten. Selbst probiert, funktioniert auch gut!

* Nach der Säuberung muß der Vergaser unbedingt gründlich abgetrocknet werden.
* Die Düsen und Kanäle im Vergaser sollten möglichst mit Preßluft ausgeblasen werden. Dabei kontrollieren, ob die Kanäle im Vergaser nicht verstopft sind.

Gruß Gerhard

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 17:38
von Grufti

Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 19:14
von mantaray
Vielen dank leute,
Nach 20 jahre macht er wieder music :D :D :D :D
Synchronisieren hab ich bis jetzt noch nicht gemacht weil ich erst in eine woche ein kenzeichen habe.
Die machine sollte richtig warm sein oder ...?