CPU-Wechsel Veloce

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

mnjhuz76
Colomi
Colomi
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 13:11

CPU-Wechsel Veloce

Beitrag von mnjhuz76 »

Hallo Ihr Lieben,

da die Veloce so eine nette Racing-CPU dabei hatte, wollte ich mal fragen, ob unter Euch jemand ist, der die schonmal selbst gewechselt hat, und was dabei zu beachten ist. Ich hab lediglich mitbekommen, daß nach dem Wechsel der CPU das Drosselklappenpoti genullt werden muß. Weiß jemand, was da sonst noch anfällt?

Als nächstes stellt sich dann natürlich die Frage, ob man bei jedem Wechsel immer wieder zum Händler darf, um z.B. den TPS wieder zu nullen, oder ob es Software und Kabel auch für Otto Normalverbraucher käuflich zu erwerben gibt? M.E. muß die Dreingabe Racing-CPU ja auch für den Kunden praktisch nutzbar sein.

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Peter.
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

als erstes HALLO

selbst wechseln wird nicht gehn da immer wieder die Drosselklappen genullt werden müssen und ohne Diagnosegerät geht das nicht

aber du kannst die Race CPU ja auch im Straßentrimm drin lassen

meine Veloce geht diese Woche zum Dealer und wird auch auf Race CPU umgerüstet weil damit die Ruckelei weg und das Kaltstartverhalten besser is

als Diagnosegerät geht auch das Handgerät von Ducati aber auch das sollte als Ottonormalo schwer erhältlich sein
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

hmmm , stellt sich die frage , wo die drosselklappenpositionen abgelegt werden oder besser , wie sie das werden.
evtl reicht es ja , wenn diese prozedur einmalig je cpu durchgeführt wird .
wenn das dann in der cpu abgelegt ist und an den drosselklappenkörpern weiter nichts verändert wird , könnte auch ein mehrmaliges hin und her tauschen funktionieren. ich weiß es nicht .....
solch daten sind ja eigentlich auch nicht weg , wenn das teil mal stromlos ist.
der sache könnte man mal auf den grund gehen . was iss`n bei den dingern verbaut ?magneti marelli nehme ich an ?
vielleicht mal nach meinem urlaub wenn ich dran denke. ansonsten gibt es noch jemand bei italobikes der direkt bei magneti marelli arbeitet . :wink:
früher hat er das jedenfalls und sitzt zudem in wolfsbuuurch .

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Globetrotter81 hat geschrieben:
meine Veloce geht diese Woche zum Dealer und wird auch auf Race CPU umgerüstet weil damit die Ruckelei weg und das Kaltstartverhalten besser is
stephan , denk an deinen spritverbrauch und die endtöpfe!!!!!
na , ich bin gespannt . komm mal rum nach deinem besuch bei L in S.

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

so jetzt isse bei Leu

bekommt zur 20000er Insp. die Race CPU und modifizierte DB Killer und die letzten 5 KW raus zuholen :roll: außerdem wir das Fahrwerk eingestellt dazu bekommt der Öhlins Dämpfer eine neue Feder

hab Angst bekommen als Leu mir mal "alte" original Federn zeigte die sich nach 1000 km um 10 mm gesetzt hatten :oops:
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Globetrotter81 hat geschrieben:dazu bekommt der Öhlins Dämpfer eine neue Feder

hab Angst bekommen als Leu mir mal "alte" original Federn zeigte die sich nach 1000 km um 10 mm gesetzt hatten :oops:
mehr vorspannung , dann paßt das wieder! :wink:
stephan , du fährst eindeutig zu viel ........ ich bin gespannt!?

komm maaa rum
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

So Race CPU is drin und der erste Härtetest in Südtirol absolviert :D

kein Ruckeln oder Startprobleme

nur der Verbrauch liegt jetzt so bei 8 - 9 Liter / 100km :o

hab ne schöne Woche in Italien gehabt und so gut 1000 km über div. Pässe bis in ~ 2500 m Höhe befahren ohne Probleme

außerdem scheint in der Airbox Elektrolyse betrieben zu werden
am letzten Tag gab es noch einen "Unterwassertest" in Seerohrtiefe und die Corsaro hat sich den Sauerstoff wohl aus dem Regenwasser extrahiert und hatte auch bei Land unter keine Probleme :wink:

werde wohl noch mal zum Dealer fahren das sie wieder etwas magerer eingestellt wird der Verbrauch jetzt is einfach nicht tragbar hab ja nur noch 150 km Reichweite bis zur Reserve :twisted:
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“