Seite 1 von 2

Ventilspiel

Verfasst: Montag 19. April 2010, 20:51
von fofo
Hallo zusammen,
Die Mutter zum Fixieren des Ventilspiels beim Auslassventils löst sich immer wieder. Ich kann sie so fest anziehen wie ich will, nach 3-4 Min laufenden Motor ist die Mutter wieder los und das Ventilspiel verändert sich. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und wie gelöst?
Danke für Tipps.

Gruss
Rolf

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 07:50
von corsaro1200
Hallo Rolf,

probier es doch mal mit einer selbstsichernden Mutter (die ohne Plastik)
Bild
oder mit einer kleinen Körnung in der Mitte der Stösselstange (aber Vorsicht !).

Bei meinen halten die bisher auch ohne diese Sicherungen.

Grüße
Dieter

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 08:44
von Twinfan
die Verwendung einer selbssichernden Mutter ist nicht ohne weiteres möglich, da es sich hier um ein Feingewinde handelt.

Ich vermute, dass das Gewinde der Mutter ausgenudelt ist.
Also austauschen gegen eine neue Mutter müßte Abhilfe schaffen.

Wo sind die Maschinenbauer, Ingeneure?

Bestimmt weiss jemand von den Fachleuten die genaue Gewindegröße.

Frag doch mal bei unseren Morini-Teile Händlern an, die können bestimmt Ersatz liefern.

Gruß Gerhard

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 09:31
von gk
ventilspiel wovon ? von deiner 175er?

weiß zwar nicht, wie es bei denen im kopf aussieht, aber wenn die ventile ähnlich corsaro + co betätigt werden , siehe hier:

Bild

ist an dieser stelle eine stink normale M5x0.8 - mama verbaut.
diese gibt es problemlos als selbstsichernde mutter mit polyamidklemmung und auch in der von dieter angesprochenen ganzmetallausführung.
ich würde an deiner stelle auch erstmal mutter tauschen und gewinde der einstellschraube überprüfen.

wie sieht`s eigentlich aus im kopf einer 175er ?

munter bleiben
günni

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 13:16
von Stefan Bigalke
günni hat geschrieben:...
ist an dieser stelle eine stink normale M5x0.8 - mama verbaut.
...
günni
Hi Günni,

war das nicht M6x0,8?
(bei "Gabis Morinis" ab 1973)
Bei M5 wäre ja die zehner Schlüsselweite die reinste Drehzahlbegrenzung!

Ich bin gleich in meiner Werkstatt - dann messe ich mal.

Gruß, Stefan Bigalke

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 14:12
von norbert
ist aber so, daß sich wirklich die Mutter löst, nicht daß sich dein Ventilsitz versenkt?

norbert

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 19:15
von seb
...oder das ventil immer länger wird (kurz vorm abriß)? :roll:

gruß
seb.

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 22:46
von fofo
Hallo Kollegen,
besten Dank für die zahlreichen Antworten. Also, es geht um eine 175er GT. Bitte entschuldigte meine etwas stümperhafte Beschreibung, ich bin von Haus aus Betriebswirt und nicht Ingenieur. Die Ventile werden über Kipphebel angesteuert (vergleichbar Corsaro) . Die Mutter lässt sich beim eindrehen ganz leicht horizontal bewegen, dürfte also ausgeleiert sein. Das Gewinde sieht sehr fein aus und von meinen Standardmuttern passt keine wirklich. Bezüglich selbstsichernden Muttern mit Kunststoff war ich unsicher, da ich nicht weiss wie diese auf Hitze reagieren. Ich mache mich also auf die Suche nach einer neuen Mutter. Die Ventile und den Ventilsitz hatte ich im Winter kontrolliert. Da ist mir nichts spezielles aufgefallen.



Gruss
Rolf
[img]http://ital-web.de/forum/userpix/194_Ve ... inks_4.jpg[/img]
P.S. Das mit dem selbsterklärenden upload des pic hat bei mir nicht geklappt. Woran mag das liegen?

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 23:01
von gk
fofo hat geschrieben: Bild
P.S. Das mit dem selbsterklärenden upload des pic hat bei mir nicht geklappt. Woran mag das liegen?
test

Bild

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 23:27
von gk
geht doch :wink:

also einstellschraube + mutter sehen auf dem foto erstmal größer aus als bei corsaro/sbarazzino . die haben jedenfalls m5 x 0,8 verbaut , schlüsselweite der mutter = 8mm .
gewindedurchmesser solltest du ja noch mit `nem meßschieber rauskriegen. darf auch `nen digitaler sein :lol: gewindelehre hast du nicht ? sonst schraub doch mal die einstellschraube raus und vergleich mit einer herkömmlichen schraube.
oft gehen die muttern auch nur etwas blöde über den vierkant .

übrigens, wenn ich diese billigen (rot,gelb + blau) quetsch-kabelschuhe sehe, läuft mich datt imma kalt den rücken runter, datt isss watt für klempner

nacht
günni

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:15
von seb
... sie sind ja nicht mal billig. aber wenigstens keine lüsterklemmen in sicht.

viel spaß beim ventilspielen.
grüßle
seb.

Quetschverbinder

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:10
von Camelreiter
Hallo,

irgendwo hab ich mal gelesen, was nich so ofte vorkommt... Der Autor nannte sowas eine Dilettantenquetschung. Einfach das rote Plastik mit kleiner Lötlampe abfackeln und runterziehen, Kabel verlöten, Schrumpfschlauch drüber und der Günni staunt :lol:

Gruß Erhard

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 14:18
von norbert
Also ich stell hier kein Foto mehr von Roci ein, wo ein Kabel zu sehen ist :lol:

norbert

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 16:26
von seb
:wink:

Mutter M7

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 20:47
von fofo
Hallo zusammen,
Ich habe noch keine Mutter M7 mit Feingewinde gefunden. Wer kennt einen Lieferanten? Danke für eure Tipps.
Mit freundlichem Gruss
Rolf