Seite 1 von 1

Federvorspannung des Öhlins-Federbeins der Veloce

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 15:33
von mnjhuz76
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch mal die Vorspannung des Federbeins der Veloce verstellt? Mich dünkt, ohne selbiges komplett auszubauen geht da garnichts. Oder hab ich da was übersehen?

Viele Grüße,
Peter.

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 17:49
von McGraesch
Richtig, muß komplett ausgebaut werden, war bei mir auch so!

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 18:03
von mnjhuz76
*schluchz*

Aber mal ehrlich: Derjenige, der unter diesen Umständen beim Federbein die hydraulische Verstellmöglichkeit der Vorspannung gestrichen hat, gehört doch mit einem nassen Lappen erschlagen, oder? Bei einer Granpasso, wo das Federbein zugänglicher kaum sein könnte, da macht man sie rein... argh...

Cheers,
Peter.

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 22:52
von Globetrotter81
tja das liegt daran das die Schwinge der Corsaro für das Sachs Federbein gebaut wurde

und das Oehlins welches dann als Update für die Veloce kam leider nicht die Einstellschrauben an der selben Stelle hat :twisted:

sah dann bei mir so aus

Bild

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 17:24
von mnjhuz76
Globetrotter81 hat geschrieben:tja das liegt daran das die Schwinge der Corsaro für das Sachs Federbein gebaut wurde

und das Oehlins welches dann als Update für die Veloce kam leider nicht die Einstellschrauben an der selben Stelle hat :twisted:
Um so mehr hätte ich dann an Stelle von Morini darauf geachtet, ein Öhlins-Bein mit hydraulischer Vorspannung zu wählen. Den Mehrpreis hätte ich auch noch in Kauf genommen...

Aber ja, hätte, wäre, wenn ;-)

Cheers,
Peter.

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 17:32
von mnjhuz76
Globetrotter81 hat geschrieben:sah dann bei mir so aus
Wo ich das gerade so sehe, Du hättest nicht zufällig ein oder zwei Nahaufnahmen Deines Lenkungsdämpfers mit Befestigung, oder? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken ;-)

Vielen Dank,
Peter.

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 18:55
von Globetrotter81
sieht dann so aus

Bild

Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2010, 20:24
von gk
Globetrotter81 hat geschrieben:sieht dann so aus

Bild
man gut, dass man auf fotos keine geräusche von klappernden bremsscheiben hören kann :mrgreen:
ich hätte da ja nach wie vor ein mulmiges gefühl :augenreib:

viel spaß in der rhön und sieh zu, dass du auch wieder mit 2 vorderen bremsscheiben zurückkommst.

munter bleiben
günni

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 07:14
von mnjhuz76
Globetrotter81 hat geschrieben:sieht dann so aus
Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank! :-)

Wie zufrieden bist Du denn mit dem Hyperpro? In einer der letzten Ausgaben vom Motorradfahrer waren - wenn ich mich recht erinnere - zwei Modelle von denen dabei, die auch ordentlich abgeschnitten haben. Sind die Schellen mit den Aufnahmen an Gabel und Rahmen Eigenkonstruktion oder war schon was Passendes beim Dämpfer dabei?

Fragen über Fragen, und das alles nur, weil die Dicke so eine lose Vorderhand hat ;-)

Vielen Dank vorab,

Peter.

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 20:00
von Globetrotter81
die gibt dat so zu kaufen

--> http://www.hyperpro-shop.de/epages/6186 ... -S001-0001

funzt ganz gut spiele machmal während der Fahrt um auf mir bekannten Strecken das Beste raus zuholen