Seite 1 von 3

Problem Elektrik 3,5er

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 13:03
von rollerchaot
Hallo
Ich habe jetzt nach dem Kauf meiner 3,5er ein seltsames Phänomen entdeckt.
Am Tag des Kaufes teilte mir der Vekäufer mit, dass er ein neues CEV-Zündschloss eingebaut, aber der Killschalter am Lenker nicht funktioniert. Dem war auch so. Schlüssel rum - Motor war aus. Nun verhält es sich aber anders herum. Ich kann das Moped über das Zündschloss nicht mehr aus machen. Jedoch über den Killschalter. Der funktioniert wieder.

Ich war noch nie gut in Elektrik, aber das gibt mir den Rest.

Danke und Grüsse
Michael

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 18:43
von andre
Hallo,
hat du ein Messgerät und kannst ein wenig damit umgehen? Beim Killschalter, wie auch bei der Ausschaltfunktion des Zündschlosses passiert nichts anderes, als dass das grüne Kabel der Lima gegen Masse kurzgeschlossen wird. Alle grünen Kabel laufen am Steckbrett unter dem rechten Seitendeckel zusammen. Ziehe jeweils das grüne Kabel, welches zum Zündschloss führt und welches zum Killschalter führt vom Steckbrett ab und schließe das Messgerät (Einstellung = kleiner Ohmwert) zwischen jeweils einem grünen Kabel und Masse an. Steht das Zündschloss bzw. der Killschalter auf "Motor an" muss der Widerstand zwischen diesen Punkten unendlich groß sein. Schaltest Du aus, muss das Messgerät Durchgang = 0 Ohm anzeigen.
Auf diese Weise kannst Du die Funktion überprüfen.
Gruß
Andre

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:06
von norbert
Moin Michael

dann geht es dir jetzt wie mir seit Jahren :lol: ich brauch kein Schlüssel zum fahren, nur für Licht. Und den Motor mach ich über den Killschalter aus. Man kann sich dran gewöhnen. Und wenn du den Schlüssel verbaselst, kommste trotzdem noch nach Hause :wink:

derelektrochaot

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 08:37
von rollerchaot
Ich werde es mit dem Messgerät mal vrsuchen. Danke!

Ich muss ja auch noch herausfinden, warum das Fernlicht funktioniert, aber die Lichthupe nicht.

Irgendetwas an der sauber durchdachten italienischen Vorzeige-Verkabelung scheint wohl nicht zu stimmen. Schöne Mopeds konnten die Italiener schon immer bauen. Aber keine Elektrik. Setzen, sechs!

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 09:45
von seb
hallo michael,

die italiener hupen gern mit abblendlicht. mußte bei bedarf halt umverdrahten.

gruß
seb.

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 15:42
von rollerchaot
Ich war ja gewarnt. Fahre und schraube schon Ewigkeiten mit Vespa.

Wenn ich "Ducati Electronica" lese, bekomme ich Weinkrämpfe !

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 16:04
von corsarino
rollerchaot hat geschrieben:Ich war ja gewarnt. Fahre und schraube schon Ewigkeiten mit Vespa.

Wenn ich "Ducati Electronica" lese, bekomme ich Weinkrämpfe !
wenn ich an Vespa´s schraube bekomme ich auch Weinkrämpfe, oder eher den Drang mit einem schweren Hammer... oder mit dem Bagger drüberfahren...

:twisted:

Aber schön aussehen tun sie :roll:

Gruß, Andreas

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 16:09
von seb
ja, andreas hat recht. die morinis sehen wirklich schön aus. :wink:

gruß
seb.

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 19:21
von rollerchaot
Na, wer wird denn? :)

Jetzt funzt das auch mit dem Ausmachen des Motors über das Zündschloss. Ein Massekabel (eines von tausenden) war nicht angeschraubt, sondern lag nur zeitweise an Masse.

Danke trotzdem für die ganzen Tips!

Grüsse
Michael

noch'n Elektrikproblem

Verfasst: Montag 1. November 2010, 12:30
von ndi
Hallo zusammen,
kann mir Elektrik-Blindflieger mal bitte jemand einen Tipp geben, wo ich suchen muss:

Problem:
alle Verbraucher sind auf einmal ausgefallen (Licht/er, Hupe, Drehzahlmesser, Blinker, ...) als ich an der Tanke angehalten habe und den Motor abgewürgt habe (Danke, Kupplung), Motor läuft aber ansonsten wunderbar (Zündkreislauf also i.O.).

Getestet habe ich:
LiMa bringt noch Saft (60/30 bei gelb-gelb / gelb-rot und Motor an bei rund 6000 U/Min), Regler funzt (0 bei Erde-gelbe Lamelle/n, Batterie sehr schwach aber noch da (9 V),

Sicherungen sind alle noch OK, zumindest die am Sicherungskasten (andere sind wo?)

Wo kann ich als nächstes suchen?

Grazie

Verfasst: Montag 1. November 2010, 13:15
von andre
Hallo Andreas,
da wird irgendwo ein Kabel ab oder durch sein! Geh mal nach dem Ausschlussprinzip vor und klemm mal das Messgerät an die Pole der Batterie. Jetzt den Motor starten und schauen, ob hier etwas ankommt. Du müsstest jetzt über 12 V messen. Das ist das erste, denn die Batterie muss geladen werden und mehr als 9V bringen. vielleicht ist die Batterie auch defekt! Du kannst mal eine andere Batterie anklemmen, ob die Verbraucher dann wieder da sein. Kann ruhig vom Auto sein. Du kannst auch das Starthilfekabel nutzen und Minus an Masse und Plus an Plus klemmen. wenn jetzt die Verbraucher wieder funktionieren, weißt Du, dass die Batterie nicht nicht geladen wird.
Viel Erfolg
Andre

Verfasst: Montag 1. November 2010, 13:53
von Grufti
Glaube auch an Unterspannung der Batterie. Der Regler streikt dann und selbst wenn von der Lima ausreichend Strom und Spannung geliefert wird, will er nicht mehr. Er ist schlau und will sich nicht für eine kaputte Batterie selbst kaputtmachen. :)

Verfasst: Montag 1. November 2010, 15:38
von ndi
Er sprach: Es werde Licht und es ward Licht!! Danke, es war die Batterie.

Dann aber gleich die nächste Frage zu dem Thema:
Das war eine neu Batterie (im Mai gekauft und geladen), ebenso hatte ich letztes Jahr zum Saisonstart eine neue Batterie gekauft (müssen)... soll ich mir jetzt jedes Jahr ne neue kaufen???

Irgendwas scheint da im Argen zu liegen. Wer hat nen Tipp?

Grüße

Verfasst: Montag 1. November 2010, 15:52
von Primavera
Was ist mit der fliegenden Sicherung im roten Kabel?

Gruß Rainer

Verfasst: Montag 1. November 2010, 16:08
von ndi
die ist heile-heile.

Was ich nicht ganz verstehe:
nachdem das Licht etc. weg war (anfänglich tat es ja noch), bin ich noch rund 70-100 km gefahren – und dachte, wenn es die Batterie ist, dann wird sie sich ja wieder laden (sehe ich ja dann am Drehzahlmesser, wenn er sich wieder zuschaltet).

Hat se aber nicht. Bedeutet das jetzt, dass die Batterie absolut im Eimer ist und keine Spannung mehr (oder kaum noch) annimmt? Oder dass keine Spannung mehr ankommt? Ankommen müsste ja eigentlich was, wenn der Gleichrichter noch i.O. ist, und von der LiMa her genug Saft angelandet wird, oder?

Da die Batterie nur noch 9V hatte, tendiere ich zur ersten Variante: Batterie im Eimer.
Korrekt?