Seite 1 von 1

Granpaso oder Corsaro? Beratung

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 14:51
von norbert
Tja, da staunt ihr wa?

Die Frage stellt sich allerdings nicht mir, sondern einem meiner spanischen Morinifreunde. Er trägt sich mit dem Gedanken, aller Probleme zum Trotz, mit dem Gedanken, sich einen der großen neuen Dampfer zuzulegen.

Und nun fragt er mich, was zu Bedenken sei. Worauf muß er achten, wo schwächelt´s, welches update, ab welchem Produktionsjahr ...?

Was meint ihr?

saludos norbert

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 15:30
von Twinfan
Hallo Norbert,

ich meine, mit dieser Frage bist du im falschen Forum- versuchs mal hier:

http://www.italobikes.com/de/foren/10-moto-morini-forum

Gruß Gerhard

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 15:39
von morini
Twinfan hat geschrieben:... ich meine, mit dieser Frage bist du im falschen Forum- versuchs mal hier: http://www.italobikes.com/de/foren/10-moto-morini-forum
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,

wieso das denn? Wir haben hier in unseren Reihen doch eine Reihe kompetenter Mitstreiter wie u.a. Siggi oder Dirk, die schon jede Menge Kilometer abgerissen haben.

Also, warum in die Ferne schweifen wenn das Gute ist so na 8)

Gruß
Achim

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 16:55
von corsaro1200
Hallo Norbert,

ganz kapier ich die Frage nicht, da die Modelle optisch doch zu unterschiedlich sind (ähnlich der Frage ob Cabriolet oder Geländewagen).

Die Updates der Corsaro wurden hier bereits beschrieben, diese sollten vom Händler durchgeführt worden sein:
Updates

Ich würde aber sagen, dass beide Modelle sich motormäßig ähnlich verhalten, nach bisherigen Erfahren kann alles vorkommen - ganz ohne Probleme bis hin zum Disaster.

Wenn deinen Bekannten ein gewisser "Charakter" abschreckt, sollte er keine Probefahren, denn danach ist die Entscheidung meistens gefallen :wink:

Grüße
Dieter

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 20:56
von gk
gerhard hat schon recht !

mit 3-4 aktiven "mitstreitern" läßt sich wohl kaum ein vernünftiger informativer und repräsentativer querschnitt bilden. um wirklich tiefer in die materie einzudringen, führt ein weg an der parallel-plattform wohl kaum vorbei.
und wie dieter schon erwähnt, kann man dort auch schön über das nullfehler-erlebnis bis hin zum mehrfach aufgetretenen total-kollaps ( ich sag nur hinterer zylinder ) lesen.

kann dieter nur beipflichten, eigentlich sind beide modelle zu verschieden. einen vergleich zw. corsaro, scrambler oder 1200 sport hätte ich noch verstanden. aber die gp schielt doch eher in eine ganz andere richtung.
ab 2008 macht man wohl nicht viel verkehrt. aber gerade siggi und dirk haben uns gezeigt, dass es mit "prototypen" des ersten baujahrs genauso stressfrei gehen kann.

munter bleiben