Seite 1 von 1

Hülse in der Vorderradnabe

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 13:36
von Robert Reuter
Hallo Forum,

gestern haben Knopi und ich die Radlager aus meiner Nabe herausbekommen. Endlich! Vorteil war, dass kein Rad um die Nabe dran ist, so konnte ich das Ding auf einer kleinen Kochplatte erhitzen. Ein Lager fiel dann fast von alleine raus, das andere (am Tachoantrieb) musste noch heftig geklopft werden.

Die Nabe ist von einer Morini 125 und passt auch an die 3 1/2. (Ich muss mich allerdings mit einer Solobremsscheibe begnügen).

Hier meine Frage: In der Nabe läuft ja eine Hülse, die mit rauskommt, wenn die Lager ab sind. Diese Hülse hat versetzt von der Mitte einen rund herum laufenden Grat. Wie herum wird die Hülse eingebaut? Gehört der Grat in Richtung Tachoantrieb oder in die andere Richtung?

Fotos liefere ich nach, dann wird die Sache klarer. Weiß es auch so schon jemand?

Viele Grüße,
Robert

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 14:14
von norbert
Meiner Meinung nach ist das ziemlich Latte, wie die Distanz eingebaut wird. Habe mich auch schon gefragt, was der Draht soll, und bin zu dem Schluß gekommen, daß er vielleicht ein Wegrutschen des Rohres verhindern soll, damit man die Achse auch durchschieben kann.

Oh, jetzt sehe ich erst, du sprichst von einem Grat, ich von einem Draht :roll: , also vergiss es, was ich sagte.

saludos norbert

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 16:09
von corsarino
Wenn das Ding einen Grat hat (mal sehen was die Bilder zeigen) dann wird das Röhrchen verschlissen sein.
Wenn mit kaputtem Lager gefahren wird, geht die Hülse kaputt. Wenn die dann zu kurze Hülse wieder eingebaut wird, dann sind die Lager schnel wieder kaputt...

Die Hülse muß geringfügig länger sein als die Innenflächen der Lageraufnahmen in der Nabe. Ansonsten: Schrott.

Gruß, Andreas