Erfahrungen Wachsjacke

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
transenrolle
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 10:31

Erfahrungen Wachsjacke

Beitrag von transenrolle »

Ja ich weiss das hier ist kein Modeforum und die Frage ist nicht morinispezifisch.
Trotzdem wollte ich ma nachfragen, da es hier sicher auch ne Reihe Wachsjackenfahrer gibt.

Bin auf der Suche nach einer Wachsjacke und würde gern Wissen welche Marke/Modelle ihr aktuell empfehlen könnt.

Belstaff als Klassiker ist preislich ja in die Designeretage gerutscht und anscheinend auch qualitativ nicht mehr für den Motorradgebrauch geeignet.
Barbour ist zwar preislich und vom Design her noch klassisch aber anscheinend ist die Qualität der letzten Jahre nicht mehr auf der Höhe früherer Zeiten.
Mein Favorit im Moment ist Sunstaff (Sixdays Pro) kenne aber niemanden der die Jacke in Gebrauch hat.

Danke für Eure Erfahrungen.
Für alle die schreiben wollen, das dies kein Modeforum und nicht morinispezifisch ist: bitte nochmals bei Satz 1 beginnen :-)

Gruß

Roland
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Roland
Kenne die Dinger noch von vor 30 Jahren. War ein besserer Baumwollpullover von Belstaff. Thema Sicherheit gab es noch nicht. Und dicht waren sie auch nicht richtig. Für ein britisches U-Boot mag es gereicht haben, für die eine oder andere Yacht vielleicht auch, aber ich war immer nass. Das Ding war british, stylish, angesagt und relativ billig damals im Vergleich zu Leder. War immer bequem zu tragen, fiel aber nach 2 Jahren täglicher, härtester Benutzung buchstäblich in Fetzen. Löcher in den Taschen sorgten bereits nach Wochen für Verlust von Schlüsseln und G
Kleingeld. Egal, sah cool aus!!! Und war in Zeiten buntester Kombinationen am Markt eine klassische Antwort auf den Motorrad Hype. Belstaff ist jetzt so eine Schickimicki Firma mit höllischen Preisen. Reines Modeprodukt für Leute die so aussehen wollen als ob. Vielleicht fürs Cabrio gedacht? Die anderen Marken kenne ich nicht mehr seit diese Protektoren und Membranen in die Kleidung gefahren sind und die wirklich sturz- und reißfesten Materialien den Markt erobert haben. Baumwolle fühlt sich geschmeidiger an als Cordura. Schau mal bei dieser finnischen Segelmarke rein. Wenn´s nicht ubedingt das britische Original sein soll.
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
morini
Site Admin
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 06:38
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von morini »

... auf jeden Fall haste immer lecker das Schwarze unter den Nägeln ;-)
Wie Dirk schon schrieb: dicht sind die nicht. Einen Schauer kann man durchfahren, aber Dauerregen sorgt für nasse Ellenbogeninnengelenke und nach ´ner Viertelstunde für ein richtig fieses Geühl am Unterarm das sich dann bis zu den Handgelenken und der Innenhand fortsetzt ;-)

Die Qualität ist bei allen - auch den hochpreisigen - nicht die Wumme. Sieht aber auf´m Klassiker gut aus.

Gruß
Achim
ndi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 589
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von ndi »

Hallo Roland,

nur mal so vorneweg: das ist kein Modeforum hier! .....
und weg ;-)

Aber Spaß beiseite:
Ich bin im Prinzip mein gesamtes Mopedleben (also gute 24 Jahre jetzt) ausschließlich mit Wachsjacke und auch Wachshose gefahren. War all die Jahre echt zufrieden, insbesondere der Style passt halt prima zu meiner Kleinen. Noch ne Halbschale oben drauf und ne Fliegerbrille und man fühlt sich wie anno-dunnemols! Die Marke war weder Belstaff noch Barbour, ich hatte mir die Ende der 80er bei Louis gekauft (auch damals war Belstaff schon teuer) und sie hat all die Jahre gut gehalten. Ich muss aber sagen, dass ich kein Vielfahrer bin (damals so gute 3000 km im Jahr). Aber Regengüsse/Wolkenbrüche habe ich all die Jahre zu genüge gehabt (in den Bergen und am Lago Maggiore z.B.) und bin eigentlich immer trockenen Hemdes angekommen. Ich war es also immer zufrieden. (offensichtlich entgegen Achim und Dirk; und kaputt ist meine auch nicht gegangen und Geld durch Löcher habe ich auch keine verloren... diese Probleme sind mir unbekannt gewesen, vielleicht wollte ich mich deshalb solange nicht davon trennen?)

Allerdings muss ich auch sagen:
Meine Frau lag mir schon lange in den Ohren, ich solle mir doch mal ne neue Jacke kaufen, so ne Funktionskleidung mit Ellbogenschützer, Rückenprotektor, ... und wenn ich gerade dabei bin, auch noch ne ordentliche Hose, weil meine Belstaff-Hose aus den 60ern ihr nicht mehr gefallen hat (die ist Original Belstaff). Versteh einer die Frauen. Das war ne echt geile Hose, hatte ich vom Flohmarkt für 20 Maak gekauft. Top war die und die Kombi mit Jacke und Halbschale einfach stilecht!

Lange habe ich mich dagegen gewehrt, erst habe ich vor 1 Jahr ne Hose gekauft und dieses Jahr habe ich mir dann doch noch die Jacke geholt. Ist schon was anderes in der Sonne als mit Wachsjacke/-hose und auch bei Regen! Ich habe meine Jacke (und Hose) noch zum Entsetzen meiner Frau aufgehoben, konnte mich noch nicht davon trennen, aber im Prinzip steht fest (für mich), dass die neuen Jacken und Hosen einfach besser sind als die Alten. Ich weiß jetzt nicht, warum Du unbedingt nach Wachsjacke fragst, aber ich würde mittlerweile einfach eher ne Funktionsklamotte nehmen.

Ist aber meine ganz private Meinung zu dem Thema. Innerlich kann ich Dich absolut verstehen, der Kopf sagt aber mittlerweile was anderes.

Grüße
Andi

2010 noch mit Wachsklamotten:
Bild

2012 dann mit Funktionsklamotten
Bild[/img]
Andreas
http://www.hofmann-andi.de
Stammtisch München
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

oooh, schick andi :lol:

was`n hier los? modeforum oder was?

klassiche wachsjacke kommt optisch schon gut. stehe eigentlich vor den gleichen problem und bin noch zu keiner erkenntnis gekommen.
bei ebay-angeboten muß man auch auf billige fälschungen aus china, oder woher auch immer die kommen, achten.
momentan tendiere ich jedoch eher zur glasgow von modeka. hatte ich mal einen test drüber gelesen. die jacke wurde da sogar testsieger.
ist ja vielleicht eine alternative.

modeka glasgow

was mich an dieser jacke stört, ist der relativ niedrige kragen. ich hab`s gern höher, aber das ist geschmacksache.

mal sehen, was hier sonst noch an alternativen kommt.

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
dreieinhalber
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 07:06
Wohnort: Austria

Beitrag von dreieinhalber »

Also mein Zeugs habe ich so ziemlich dicht hinbekommen, man muß halt fleißig nachwachsen, mehrmals in der Saison. Problematischer ist die geringe Abriebfestigkeit, eigentlich zeigt sich an den problematischen Stellen (Ellenbogen, Ärmel, Taschen) schon nach relativ kurzer Zeit Lochfraß. Diesen kann man auch durch fleißigstes Nachwachsen nicht verhindern. Und durch diese Löcher kommt natürlich die Feuchtigkeit rein. Im Sommer bei Sonnenschein praktisch untragbar, da 100 Grad Celsius Innentemperatur. Dann sammelt sich an den Schuhen eine Pfütze aus Schweiß und Wachs ...
Aber cool Aussehen tut´s, praktisch ist das Zeugs nicht unbedingt (meine Erfahrung bezieht sich auf Barbour aus den 80er Jahren).
morini
Site Admin
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 06:38
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von morini »

günni hat geschrieben:
modeka glasgow
... da is doch viel zu viel SchnickSchnack dran. Vier Taschen un d gut is.... :mrgreen:


Von Vorteil ist auch eine herausnehmbare Innenjacke. Ich hab ´ne 90er Jahre Hein Gericke Jacke und Hose, die Verarbeitung ist schon klasse. Gibt es aber nicht mehr.

Gruß
Achim
ndi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 589
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von ndi »

Absolut! Herausnehmbares Innenfutter is "ekschtrem" wichtig. Habe ich auch noch rumliegen. War insbesondere auf dem Gotthard und/oder S.Bernardino hilfreich bei Eis und Schnee! Wachsen ist aber in der Tat ein Problem. Mein Bruder hatte seine mal gewachst und siehe da, er konnte sie einfach so hinstellen ohne das sie umgefallen wäre.

Grüße
Andi
Andreas
http://www.hofmann-andi.de
Stammtisch München
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Fürs Modeforum:

hab mir gerade eine Büse Rockingham geschenkt ... für die Fahrt zur Eisdiele und abends für den Club mit weißem Seidenschal. Das Ding ist sehr weich und sicher nicht wirklich wasserdicht. Sieht aber gut aus - sagt auch meine Frau und deren Freundinnen.

Fürs Fahrerforum:

Ich habe mir 1989 eine Wachsjacke gekauft, die ich regelmäßig genutzt (und gewachst) habe. Vor 5 Jahren ging sie in den Schrank und wurde durch eine Plastikjacke ersetzt. Diesen Sommer hae ich sie wieder raus geholt und das Plastikteil versenkt. Ja, die Wachsjacke (ein Belstaff Nachbau aus dem Kaufhaus GUM in Göttigen) war nie ganz wasserdicht, aber für Wolkenbrüche gibt es ja Kombis, sie hat ordentlich Patina aber keine Löcher und der Sitz ist einfach perfekt. Ich bin froh, dass ich sie nicht weggeworfen habe.

Und die Protektoren kann man ja separat drunter ziehen.

Best dressed,

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4261
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Also erstmal schließe ich mich Andi vollkommen an: Ich bin mit Bellstaff von Kiel bis Uetrecht durch Dauerregen gefahren und war knochentrocken, auch bei einer völlig durchgeregneten Alpenüberquerung hatte ich erst gefühlte 2 liter Wasser den Ärmel und Rücken runterlaufen, als ich in Genova das Visier an ner Tanke aufmachte (waren Winterhandschuhe).
Ich habe meinen Bellstaff aber auch nur als Regenklamotte eingesetzt, bei Bedarf über´s Kombi. Ich hab´die Sachen immer noch. Wollte die schöne Jacke (in rot!) schon rausrücken, und dann stellte ich fest, daß ich sie immer noch anziehen kann. Jawoll :!: Allerdings nur noch mit T-shirt, naja, für ´nen schönen Sommerregen vielleicht nochmal, man kann nie wissen, irgendwann, aufheben ...

Aber von der Hose würde ich mich trennen, die ist wirklich wie neu, hat nie Staub angesetzt und ist gepflegt worden. Ultrabequemer Gummizug umme Plautze, unten schön zu öffnen, dicht, schwarze Figernägel ist klar, vielleicht auch was für Endurofahrer, Protektoren null ist auch klar, hat mein Harro auch nicht, ungefüttert und gut verarbeitet meines Erachtens. Sollte irgendein Liebhaher Interesse haben, ich nehme Angebote entgegen :wink: die angenudelten dazugehörigen Stiefelüberzieher gibt´s gratis dazu. Es hat auch noch ein Paar Fäustlinge, besser als neu (ein totales Gekrampfe mit den glitschigen Scheißdingern) aber dicht in Vormembranzeiten, über Stunden. Jetzt, wo das Thema hochgekocht ist, sollte ich damit mal nen Buchtballon steigen lassen. Vielleicht machen die sich ja gut inne Disse, wenn das jetzt so hip ist in dieser dieser Markenstaussause.

Is ja kein Modeforum, ich weiß, ich tütel hier auch nur deshalb so lange rum, weil ich eigentlich endlich mal los sollte meine zurückgelegte schon abgesteckte (Kürzen 7,50 bei C&A, willst da noch die Nadel wieder für spitzen?) Thermohose (tja) noch löhnen muss. Denn ich habe es tatsächlich geschafft, mir in zwei Tagen drei Hosen zu kaufen, und ziehe mich damit wahrscheinlich für die nächsten drei Jahre wieder vom Markt zurück. Auf letzters freu ich mich diebisch :wink:

Aber is ja keine Heidiklumshow hier, obwohl ich mich eigentlich schon gern über Mode unterhalte. Ich kenne aber nur die verkehrten Leute dafür :roll:

norbert
Monster MoMo 272
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 00:16
Wohnort: Groß-Umstadt

Beitrag von Monster MoMo 272 »

Hallo Roland,
ich kann dir die Modeka Glasgow wie von Günni vorgeschlagen nur empfehlen!
Die Jacke ist für das ganze Jahr geeignet, durch die Goretex ähnliche Membran wird weniger Wachs benötigt und sie ist trotzdem wasserdicht und atmungsaktiv. Keine schmutzige Finger, gute Passform, Projektoren, .... die Jacke kann es mit jeder Textiljacke aufnehmen.
Den Test der Wachsjacken findest du bei Motorradonline http://www.motorradonline.de/jacken/wac ... est/403332 und dann gibt es noch die Büse Manchester Wachsjacke.
Hilft dir vieleicht bei deiner Wahl etwas!
Viel spass beim anprobieren
Gruss Bernd
Monster MoMo 272
Nur mit Stollenreifen ein echtes Männermotorrad!
Westender
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 2. September 2011, 14:58
Wohnort: tief im Westen

Beitrag von Westender »

.

Hallo Roland,

solange es hier um Motorradklamotten geht ist das ausnahmsweise in Ordnung!':lol:'

Bin lange Jahre mit einer Belstaff-Wachsjacke unterwegs gewesen, und fand sie immer sehr bequem, sowie Wasser und Winddicht.
Aber die Zeiten ändern sich und in den letzten Jahren gab es für mich nur Leder, oder Textilkombis. Wichtig war mir auch der Sicherheitsaspekt.
Protektoren gab es bei keiner Wachsjacke.

Aber seit kurzer Zeit suche auch ich eine Wachsjacke und bin , wie Jünni schon schreibt auf die Modeka-Glasgow gestoßen. Bei dieser Jacke ist nicht nur der schöne Oldstyle-Look vorhanden, sondern sie steht auch beim Thema Sicherheit den Textiljacken in nichts nach. Habe die Jacke in Köln auf der Messe gründlich begutachtet, und hatte einen sehr positiven Eindruck. Verarbeitung , Anmutung, Qualitätseindruck, alles Top.

Da die Fa. Modeka einen Werksverkauf mit interessanten Rabatten hat werde ich mir demnächst dort mein Weihnatsgeschenk holen. Übrigens Reinhard (Quattro ) fährt diese Jacke auch spazieren, steht Ihm auf seiner Scrambler sehr gut.

Hier der link zum Test in Motorradonline, wo auch Dein Favorit getestet wird.


http://www.motorradonline.de/jacken/wac ... est/403332


Gruß aus dem Westen

Peter
ndi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 589
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von ndi »

Monster MoMo 272 hat geschrieben:?.. Keine schmutzige Finger, gute Passform, Projektoren, .... die Jacke kann es mit jeder Textiljacke aufnehmen....
Gruss Bernd

Geil! Mit Projektoren! Will ich auch. Dann beam ich mir immer ne schöne langgezogene Kurve auf die Straße! :D

Grüße
Andi
Andreas
http://www.hofmann-andi.de
Stammtisch München
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

Hallo zusammen,

ich habe mir die Modeka Glasgow im Frühjahr geholt, was nicht einfach war, weil sie Testsieger war.
Sie war fast überall ausverkauft und einige Händler wollten mir den Vorgänger aufschwatzen.
Ich mußte 60 km für sie fahren. Es hat sich aber gelohnt.
Nach der ersten Saison ca. 13.000 km ausschließlich mit ihr kann ich nur positives berichten.
Vorher hatte ich zwei Textiljachen, mit allem Klimbim.
Vor 32 Jahren hatte ich auch mal aus England eine original Belstaffjacke mitgebracht, die aber absolut mit den heutigen Wachsjacken nicht mehr zu vergleichen sind.
Da liegen eben mehrere Welten dazwischen.
Die neuen sind an den kritischen Stellen verstärkt, bestehen quasi aus drei Jacken, Wachsjacke mit Futter, Membranjacke und Futterjacke. Alles einzeln trennbar.
Das stellt den einzigen Nachteil dar.
Wurde auch im Test bemängelt.
Gefühte 10 kg. Sind aber nur nachgewogene 3,3 kg bei XXL.
Zertifizierte Protektoren sind selbstverständlich.
Druckknopfverschluß am Hals in Rasten verschiebbar, ist super.
einige wasserdichte Taschen.
2 Reisverschlußsysteme zur Kopplung an unterschiedlichste Hosenfabrikate.
Ich fahre sie mit einer Vanuchi-Textilhose, wobei der Reißverschluss voll rum geht.
Große Rückentasche, wenn man mal den Tankrucksack vergessen hat.
Schrittband mit Druckknöpfen nach vorne.
Gürtel, Druckknöpfe, 2 Reißverschlüsse und Klett vorne
und Reißverschlüsse auch seitlich.
Und so weiter.

Wasserdicht war sie auch nach über 3 Stunden Dauerregen auf der Rückfahrt vom 1200er-Treffen. (und Günni, auch in den Hals ist nichts reingelaufen)
Die anderen Fahrer waren durch 8) .
Nur meine Hände waren von dendurchgeweichten Lederhandschuhen schwarz (habe jetzt welche mit Menbran).
Wenn man nach mehrstündiger Fahrt absteigt ist auf der Sitzbank immer eine Spur Wachs (oder Öl). Deshalb würde ich mich also nicht auf's Wohnzimmerstoffsofa setzen.

Ich habe bereut, dass ich mir erst so spät eine solche Jacke gekauft habe.
Aber in dieser Form gibt es sie auch erst ab 2012.
Volle Empfehlung. Der Preis passt.

Grüße, Reinhard
Camel 500 `82
Coguaro 501 `88
Scrambler 1200 `09
NSU Quickly `59
Toyota HJ60 `87
Scrambler09
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 301
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:51
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrambler09 »

Gruss
Ferruccio
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“