Seite 1 von 2

Geradeverzahnter Primärtrieb 3 1/2

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 23:12
von sbarazzino
Hat jemand einen geradeverzahnten Primärtrieb für ne Tremezzo über? Oder haben einige (10?) Interesse an einer Kleinserie solcher Primärtriebe?

Gruss aus Mannheim
Frank

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 23:24
von pablo99
servus,

hier liegt leider keiner rum.
ich allein bräucht schon drei sätze und hier im süddeutschen raum würden sich sicher noch einige interessenten finden...

ich hau die jungs mal an. halt mich bitte auf dem laufenden.

grüsse
pablo

Verfasst: Freitag 23. November 2012, 23:38
von pablo99
ach so,
wie schauts mit gewicht bzw. breite der zahnflanke aus?

ich hab das grosse ritzel des serientriebs um über 450g abgespeckt
flankenbreite 16mm. hält soweit. (2 rennsaisonen)

Bild

sicherlich wär die effektive flankenlänge der geradverzahnung bei einer ritzelbreite von ebenfalls 16mm noch kürzer als meine. inwiefern das noch standfest ist, müsste man testen.
oder gibts hier erfahrungswerte?

alternativ könnte man die ritzel mit der originalbreite von 22m fertigen und ein einzelnes schmäler drehn, ums auf standfestigkeit zu testen.
falls es in die hose geht, würde man nur ein ritzel opfern...

wie auch immer, ich würde diese tests durchführen.
nichts übleres als zuviel beschleunigte masse im trieb.


danke und grüsse
pablo

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 07:20
von 750caffelizia
Moin,
Ich hätte Interesse!!!!
An mehr als einem Satz.....
Gruß.
Michael.

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 09:18
von sbarazzino
Na, das klingt doch sehr vielversprechend. Wir werden uns schon mal um Details – auch der Ausführung – kümmern und klären, was ein Satz bei einer 10er bzw. 20er Serie kosten würde. Stay tunded.

Frank D.

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 10:46
von Stefan
Hi,

wir sollten dann mal einen Zähler aufmachen um in etwas zu wissen, wie groß
die Nachfrage wirklich ist.

Stefan 1

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 12:30
von 3einhalb
Ralf hätte interesse an
Nummer 2
Nummer 3

Grüsse

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 12:38
von corsarino
Ich denke so sollte es dann aussehen:

Frank X Sätze
Michael X Sätze
Pablo 3 Sätze
Stefan 1 Satz
Ralf 2 Sätze
...

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 14:12
von norbert
Soll ich in Spanien nachfragen, um vielleicht noch 1 oder 2 mehr zusammenzubringen?

ciao norbert

Verfasst: Samstag 24. November 2012, 14:44
von sbarazzino
Grundsätzlich gilt wie immer bei solchen Projekten: die Grundkosten bleiben unabhängig von der Stückzahl gleich. Die Kosten je Satz sinken in gewissen Grenzen mit steigender Stückzahl. Also je mehr Abhemer, desto besser!

Hat jemand ein Muster, das er zur Verfügung stellen kann?

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 10:22
von Grufti
Muster habe ich. Die Zahnbreite ist 18 mm - am kleinen Rad sollten es 2 mm mehr sein, sonst gibt es mühsame Anpasserei. Gewicht wie bei Hans.
Allerdings finde ich die Form der Verzahnung ungeeignet. Die Zähne greifen rasselnd ineinander und müssen offenbar erst einlaufen. Der Krach ist infernalisch und kann nur noch mit offenen Auspuffrohren übertönt werden. Ich habe erhöhten Verschleiss befürchtet und die Räder wieder ausgebaut.
Es geht auch anders. Bei unseren Motobi-Rennern hört man die geradverzahnten Räder kaum. Verschleiss noch nicht messbar.

Die Zahnradfabrik sollte ein Gehäuse mit den ensprechenden Wellen zur Verfügung haben und die Räder nach modernen Erfahrungen anpassen. Die Formen der Muster können größtenteils beibehalten werden.

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 12:27
von pablo99
servus hartmut,

vielen dank für deinen informativen beitrag (wie immer).

gehäuse (frisch gestrahlt :lol: ) mit wellen könnte ich beistellen.

grüsse
pablo (hans)

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 13:06
von Grufti
Jetzt fehlt nur noch eine "Zahnradbude", die den passenden Stahl findet und für die Härtung sorgt. Zwei Sätze kaufe ich auch. Der Preis muss dann noch je nach Stückzahl verhandelt werden.

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 19:56
von Laubfrosch
Arbeitet nicht Bummi in einer solchen Zahnradbude?

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 20:13
von Grufti
Nein, grüner Freund, leider nicht in einer solchen.
Ich glaube, die machen Räder ab zwei Meter Durchmesser.