Seite 1 von 2

Endübersetzung - welche ist ideal für die Landstraße ?

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 23:13
von brmoke
Hallo zusammen,

nach den ersten Kilometern mit meiner "neuen" Corsaro ist mir aufgefallen, dass die Endübersetzung mit 17/40 (1:2,35) für den Landstraßenbetrieb ziemlich lang ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist mir sowieso egal, nur möchte ich auch den 6. Gang vernünftig nutzen können. Auf meiner Navi habe ich die Kombination 17/45 (1:2,65), die eigentlich wunderbar geeignet ist, bei 125 km/h ca. 5000 U/min, was einwandfrei passt.
Ich habe über die Suche gefunden, dass Dettmer aktuell 16/42 (1:2,63) fährt und zufrieden ist; allerdings hat die Sache den Haken, dass die beiden Zähnezahlen durcheinander teilbar sind (Verschleiß ?!). Außerdem gibt es von der Raptor ein passendes Kettenrad mit 43 Zähnen (17/43 = 1:2,53).
Was meint Ihr dazu bzw. wie seid Ihr unterwegs ?

Schöne Grüße, Benedikt

Verfasst: Montag 8. April 2013, 08:23
von ARMPAS
Ich hatte beim Kauf ein 43er drauf und hatte damit Spaß *g* Dann habe ich mal das 45er versucht (Standard bei der 650er Raptot und deswegen passend) - ist schlicht zu kurz, weil sie damit in den Begrenzer rennt UND der 6te kürzer wird als der 5te Original!

Habe mich dann für den Test der Originalübersetzung entschieden und nicht bereut - aber ich glaube dazu müsstest auch schon Beiträge finden :-)

Re: Endübersetzung - welche ist ideal für die Landstraße ?

Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:18
von gk
brmoke hat geschrieben: bzw. wie seid Ihr unterwegs ?
bei beiden mit originalübersetzung und ich finde, die ist astrein!

Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:18
von corsarino
Moin, mir ist die originale Übersetzung einfach zu kurz.
So oft wie ich in den siebten schalten will...

Ich werde irgendwann mal ein kleineres Kettenrad testen.

Wieso kürzer übersetzen, soll die dicke auch im vierten noch aus Versehen Wheelies machen?

Gruß, Andreas

Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:36
von Siggi
Hallo,
ich finde die Originalübersetzung sehr gelungen. Wenn mir der 6. zu lang ist, finde ich was passendes im Getriebe. :)
Gruß
Siggi

Verfasst: Montag 8. April 2013, 10:52
von NoLimits
Hallo,
ich komm mit der Originalübersetzung auch bestens zurecht.

Verfasst: Montag 8. April 2013, 15:23
von Roadrunner1
Siggi hat geschrieben:Hallo,
ich finde die Originalübersetzung sehr gelungen. Wenn mir der 6. zu lang ist, finde ich was passendes im Getriebe. :)
Gruß
Siggi
Seh ich genauso, dazu ist ja das Getriebe da. Mich würde es eher nerven wenn der Motor ständig so hoch dreht und kein Gang mehr zum hochschalten vorhanden wäre.

Verfasst: Montag 8. April 2013, 21:31
von Ebi
Ich finde die Originalübersetzung sehr gut. Auf BAB Etappen bin ich über jede Drehzahlsenkung froh und auf besser ausgebauten Strassen fahre ich oft im 6. Die Mühle wird beim Angasen im 3. Gang sehr leicht vorn und überrascht mich das ein oder andere Mal mit einem steigenden Vorderrad, da muss ich nicht noch einen draufsetzen und kürzer übersetzen.

Gruß,
Ebi

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 22:33
von thai_curry
Ich hab mal mit dem Programm geardata die Übersetzung durchgerechnet, und muss sagen, dass die 17-43er Übersetzung wohl ziemlich genau das ist was ich suche:
original:
http://img27.imageshack.us/img27/221/co ... 001743.png

17-43:
http://img802.imageshack.us/img802/221/ ... 001743.png

edit: war unfug - editiert um Verwirrung zu vermeiden.

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 22:50
von NoLimits
Nee, das von der 125er paßt von Loch und Teilung her nicht.
Du mußt bei der 650er Raptor schauen, die hat wie die Corsaro 525er Teilung und das Kettenrad paßt.
Achtung, Kettenrad von der 1000er Raptor paßt auch, hat aber 530er Teilung!

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 22:54
von thai_curry
Danke, dann schau ich mal. :)

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 09:55
von ARMPAS
...wo es Kettenräder gibt ist alles schon mal (aus Italien und günstig) rausgesucht worden! Steht hier irgendwo, weil es auch schon die Überlegung zu einer Sammelbestellung gab!

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 15:44
von MonstroMorini
von enuma gibt es auch noch ein 42-er...
http://www.moto-technik.com/enuma-kette ... osaro.html

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 16:27
von NoLimits
Am einfachsten HIER. Da kauf ich schon lange.
Gut, schnell und günstig; Wunschübersetzung ohne Mehrpreis, was will man mehr. :spitze:

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 18:14
von quattro
Habe mir erst letzte Woche dort den Kit für die Scrambler geholt.
Ist ja auch 17/40 wie bei der Corsaro.
Die optische Qualität des Ritzels ist ok, sieht man ja auch nicht.
Aber das Kettenblatt ist grausam. Material wird man sehen.
Optisch und bearbeitungstechnisch der letzte Chinascheiß.
Die Löcher sind irgendwie mit einen ausgelutschten Bohrer gebohrt
und haben eine Art Gewinde????
Durch das grobe pickelige Verzinken sind Grate an den Laufflächen der Zähne vorhanden. Ich hoffe, die stammen nicht von Stanzen, habe sie entfernt.

Ich habe schon überlegt, ob ich mir ein anderes Blatt bestelle,
weil mir eigentlich die Kette zu schade ist.
Nachdem die Grate weg sind habe ich es geschliffen, grundiert und schwarz gespritzt, damit man es nicht sieht.
Werde die Abnutzung beobachten.
Kaufen würde ich es aber nicht mehr.

Reinhard

Bild
Bild