Seite 1 von 1

Suche Grundplatte Statorplatte für Lichtmaschine

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 12:12
von Camelreiter
Hallo Leute,

hier im Forum gab es mal jemanden der sowas als Nachfertigung angeboten hatte. Ich suche schon ne weile... Wenn jemand was weiss oder ne gute alte Platte hat mailt mir bitte. Danke

Gruß Erhard

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 13:02
von michael wehe
Hey Erhard
habe so eine Platte gekauft, da meine Grundplatte zerfallen ist
war eine Sau Arbeit den Strator raus zu Bohren.

schau mal in den Stregas muss irgendwo letzte Seit stehen bei verkauf.

Gruß Mike

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 16:19
von Camelreiter
Hat sich schon erledigt, "Twinfan" Gerhard hilft!

Gruß Erhard

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 19:55
von andre
Hallo Erhard,
die Grundplatten stellt her und verkauft Jürgen Strecker, hier im Forum nur unter "strecker" unterwegs. Soweit ich informiert bin, hat er zur Zeit keine mehr, hat aber die Nachfertigung auf dem Plan. Vielleicht liest er dies ja hier und meldet sich.

Nicht versuchen die Haltestifte am Stator auszubohren. Der Bohrer wird ins weiche Alu abrutschen! Man bekommt die Stifte raus, indem man den Kopf plan abschleift und diese dann mit einem feinen Dorn rausschlägt. So hat man ein sauberes Loch. Dieses muss leicht auf M3 geweitet werden, um dann mit hochfesten M3er Schrauben den Stator wieder zu befestigen. Ich benutze noch ein Zentrierbolzen in der Mitte, damit der Stator auch genau mittig sitzt.

Das Ganze hier bringt mich auf den Gedanken, in einer der nächsten Stregas diesen Umbau einmal zu beschreiben und zu dokumentieren.
Viel Erfolg
andre

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 07:27
von Hardl
Servus Andre,

in diesem Zusammenhang fällt es mir wieder ein:
Nachdem ein Aufmagnetisieren des Polrads ja nicht von Dauer sein soll, hattest Du Dich doch dahintergeklemmt und in Wiehl ein von einem Kumpel gebasteltes Polrad dabei, das eingesetzte Magnete aufwies. Soweit ich weiß, hatte dieses Rad einen Top-Magnetismus.

Ich verließ seinerzeit überstürzt die Gesprächsrunde, da ich an der Ausfahrt unbedingt teilnehmen wollte und anschließend fand ich Dich nicht mehr, weil Du mit Sohnemann schon wieder abgereist warst.

Ist die Sache eingeschlafen, oder hab´s nur ich verpennt? :?

Gruß
Gerhard

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 08:12
von michael wehe
Hallo Andre
Habe am Strator auch erst die Köpfe abgefräst. und versucht die Nieten raus
zu schlagen.
war aber nicht bei allen mit Erfolg gekrönnt.
habe sie dann rausgebohrt. erst mit einem kleinern Bohrer um die Spannung zu nehmen.
Danach sind die Nieten rausgefallen.
Die Platte würde ich sofort wieder kaufen.
Super Preis Leistungs verhältnis.

Gruss Mike

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 22:30
von Camelreiter
Hallo,

hier wird einem wirklich schnell geholfen - die Platte kam schon heute mit der Post. Danke Gerhard

Gruß Erhard

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 22:47
von Camelreiter
Hallo Mike,

Du liest ja hier mit und auf meine Mail hast Du ja noch nicht geantwortet... Da ich Deine Vorlieben und Schwächen ja kenne, möchte ich ein bischen Druck machen. :lol:
Das wartet schon auf Dich:

Bild

Gruß Erhard

Polrad

Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 18:23
von Strecker
Hallo Gerhard.

Ist es das was du meinst.
Das ist noch ein Prototyp.Den werde ich erstmals in dieser Saison testen.
Probieren geht über Studieren ! Mal sehn ob es funktioniert?

Bild
Bild

Gruß Jürgen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 22:16
von Camelreiter
Hallo Jürgen,

ne Grunplatte für ne LiMa (Stator) ist was anderes als Dein Prototyp von Rotor - hat sich aber schon vor längerer Zeit durch Gerhards Hilfe erledigt. Irgenwann hattest Du das schon mal hier drin, sieht echt gut aus und mit den entsprechend starken Magneten ist der Rotor auch sicher sehr effektiv was die Stromproduktion betrifft. Sieht ja richtig massiv aus und manche Endurofahrer unter uns suchen nach etwas mehr Schwungmasse. Gibt es irgendwann auch die Version mit der Glocke für den E-Starter?

Gruß Erhard

Hallo nochmal,

ich glaube Du wolltest Gerhard alias Hardl ansprechen, sorry

Erhard

Verfasst: Donnerstag 27. März 2014, 18:40
von seb
hallo jürgen,

interessante bilder!
aluglocke?
sind da flußleitbleche drin?

gruß
seb.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 06:48
von Hardl
Servus Jürgen,

genau dieses Teil hielt Andre seinerzeit in Händen. Mich würde es fast wundern, wenn es nicht funktionert, ordentlich Magnetismus ist meiner Erinnerung nach ja vorhanden.
Bin echt gespannt, was Du uns nach Saisonende zu berichten hast.

Viel Glück dabei.

Beste Güße
Gerhard