Seite 1 von 2

Seltene Off-Road Bilder. Warum?

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 14:52
von Scrambler09
Woran liegt es, das man selten solche Einsätze von den 12hundertern sieht. Die Morini zu schade, oder liegt es am Land und seine Feldweggesetze? Wahrscheinlich.
Ich würde ja schon gerne ab und an, wenngleich natürlich nicht im Extremfango. Leider bin ich für die Scrambler zu klein oder sie zu gross für mich. Und hier im Schwabenland darf man vieles und davon reichlich...nämlich nix. :roll:

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 21:14
von quattro
Hallo Ferruccio,

1. Die Bilder müssen noch fotografiert werden.
Nils ist ja in der Planungsendphase seines Offroadurlaubs.
Die Überrollbügel werden noch geschweißt 8).

2. 220 kg Lebendgewicht im Gelände ist nicht jedermanns Sache.

3. Unser Tank ist beim stehenden Fahren absolute K......

4. Beim letzten internationalen Treffen hatten wir ja ein Offroadtraining.
Der einzige Granpassoteilnehmer war in der nicht ganz einfachen Crossstrecke etwas überfordert und legte sich trotz Schleichfahrt in einer Sandkurve ab.
Das wollte ich nicht fotografieren.
Mit fast 100 kg weniger hatte es mich mit der Camel aber auch erwischt.
Nach 5 Runden wird man halt immer risikofreudiger und die Arme immer weicher.

Grüße Reinhard

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 07:08
von morluk
Hallo,
Abgesehen von den vielen Schildern an Feldwegen haben Scrambler und GranPasso im Gelände einige Nachteile.
Der Lenkeinschlag ist sehr gering und die Übersetzung im ersten Gang erschwert das Langsamfahren.
Ausserdem sollten entsprechende Reifen drauf sein.

Das Gewicht ist nicht so schlimm, mit meinem Scrambler Vorgänger (auch 200kg +) war ich mal am Chaberton oben, das Motorrad ist auch auf dem Bild.

Bild


Demnächst wollte ich wieder mal in die Gegend , Richtung Fort Central, mit dem Scrambler.


Heinz

Re: Seltene Off-Road Bilder. Warum?

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:25
von NoLimits
Scrambler09 hat geschrieben:Woran liegt es, das man selten solche Einsätze von den 12hundertern sieht.
Naja, es liegt doch wohl eher daran, daß die zur Schau gestellten Offroad-Attribute der 1200er nur Show und eine oberflächliche Modeerscheinung sind, aber keinen praktischen Nutzwert besitzen. Stollenreifen und Endurolenker alleine reicht eben noch nicht.

Man stelle sich nur einmal den offenen Airbox-Schlund vor, der einem vom Vorderrad aufgewirbelten Wasser/Sand/Dreck-Strahl ausgesetzt ist. :roll:

Oder ein schon im Straßenbetrieb überforderter Kühler, der zur Hälfte mit Dreck zugepampt ist und/oder beim ersten Umfaller die Grätsche macht...
Da lacht doch irgendwann keiner mehr. :?

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:30
von gk
ich sach nur ein wort :twisted: :mrgreen:

ERSATZTEILVERSORGUNG

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 11:53
von Holger
@ nolimits
Naja, es liegt doch wohl eher daran, daß die zur Schau gestellten Offroad-Attribute der 1200er nur Show und eine oberflächliche Modeerscheinung sind, aber keinen praktischen Nutzwert besitzen. Stollenreifen und Endurolenker alleine reicht eben noch nicht.
da widerspreche ich mal.. schon vergessen ??

http://morini-blog.de/2009/06/19/sieg-d ... berg-2009/

und hier stimme ich zu...


ich sach nur ein wort

ERSATZTEILVERSORGUNG

:wink:

Gruß

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:49
von NoLimits
Holger hat geschrieben:@ nolimits
da widerspreche ich mal.. schon vergessen ??

http://morini-blog.de/2009/06/19/sieg-d ... berg-2009/
Okay Holger,

aber mal ehrlich: Eine ebene Schotterstraße ist noch kein Enduro.

Hingegen das hier

http://www.quadiaten.de/fileadmin/bilde ... 934071.jpg

entspricht schon eher dem "härtesten Rennen der Welt", in dessen Kontext die Morini ja als Gewinner genannt wird.
Aber das will ich mir mit 'nem Scrambler lieber nicht vorstellen. Und das ist auch am Erzberg. Nur eben nicht in der "Straßenklasse"... :)

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 19:31
von gusti
Da ich meine Granpasso als reines Asphaltkurvenwetzgerät gekauft habe,(suche übrigens noch ein idealer Vorderreifen,der ultimativ heben soll,momentan ist da ein Tourance EXC drauf und der ist grenzwärtig beim kurvenreinbremsen...)werde ich nie "Offroadbilder posten" können.

Zum Endurowander habe ich eine Husqvarna TE450... mit sowas macht das spass.Mit der Granpasso wäre es eine Müh, und immer die Angst im Rücken bei einem Umfaller...

Gruss vom Gusti

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 20:40
von Holger
Nur eben nicht in der "Straßenklasse"...
na dann zitiere ich mal nochmal daraus :wink:
Morini Scrambler
Beeindruckend ist aber, dass Hans Leitner mit seiner Zeit in der Klasse Twin Cylinder Platz drei belegt hätte und sich nur zwei KTM 950 Superenduros hätte geschlagen geben müssen. Zahlreiche HP2 und KTM Fahrer blickten fassungslos auf die Zeiten in der Ergebnisliste. Mit der Erkenntnis, dass eine serienmäßige Moto Morini Scrambler um einiges schneller am Berg war, als die meisten ´Werks-Motorräder´ mit Top-Fahrern, hatten sie ein kleines Problem :-).


entspricht schon eher dem "härtesten Rennen der Welt", in dessen Kontext die Morini ja als Gewinner genannt wird.
Aber das will ich mir mit 'nem Scrambler lieber nicht vorstellen.
Da kann man nur mit leichten Kisten hoch..egal welcher Marke...mit den Schweren wird das nichts.. :twisted:

LG

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 21:23
von corsacorsaro
Spezialisten bringen jedes Ding achtbar in das Ziel. Und jemand der das Abenteuerambiente einer Enduro liebt muss ja nicht auch ein guter Geländefahrer sein. Passt ja auch nicht jeder Superbikefahrer auf die Rennstrecke. Na und. Umso mehr Achtung demjenigen der sich trotzdem traut.
Horrido, Dirk

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 21:49
von Scrambler09
Mit Offroad muss nicht immer gleich in Extreme gedacht werden.
Will ja nicht immer die gleichen Bilder einstellen, hab auch keine aktuellen. Aber folgendes Gelände kann mit Scrambler und Granpasso schon bewältigt werden, ohne gleich einen Servicewagen zu im Nacken zu haben.

Bild

Ich mag solche Schotterstrassen. Kann man schön mit Speed fahren und die Kurven schön im Drift nehmen.
morluk hat geschrieben: Bild
Kenn ich gut, allerdings seinerzeit mit der KTM. Sehr schöne Aussicht, aber das letzte Stück oben ist nicht ohne.
morluk hat geschrieben: Demnächst wollte ich wieder mal in die Gegend , Richtung Fort Central, mit dem Scrambler.
Na dann viel Spass Heinz und denk an Bilder. :wink:
quattro hat geschrieben: 1. Die Bilder müssen noch fotografiert werden.
Nils ist ja in der Planungsendphase seines Offroadurlaubs.
Auch Dir Nils, viel Spass und ich bin gespannt auf einen Reisebericht. Wäre schön.

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 21:55
von corsarino
Ja, mit der richtigen Bereifung kommt sogar der Corsar recht weit 8)

Bild

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 01:49
von NoLimits
Holger hat geschrieben: na dann zitiere ich mal nochmal daraus :wink:
Morini Scrambler
Beeindruckend ist aber, dass Hans Leitner mit seiner Zeit in der Klasse Twin Cylinder Platz drei belegt hätte und sich nur zwei KTM 950 Superenduros hätte geschlagen geben müssen. Zahlreiche HP2 und KTM Fahrer blickten fassungslos auf die Zeiten in der Ergebnisliste. Mit der Erkenntnis, dass eine serienmäßige Moto Morini Scrambler um einiges schneller am Berg war, als die meisten ´Werks-Motorräder´ mit Top-Fahrern, hatten sie ein kleines Problem :-).
Das heißt im Grunde einfach nur (wenn hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden und beide Klassen dieselbe Messtrecke zurückgelegt haben):

1. daß derjengige, der auf der Morini saß, offenbar Talent hatte, und
2. dieser über konkurrenzlose Motorleistung verfügte.

Das schmälert die Errungenschaft keineswegs, attestiert dem Scrambler damit aber angesichts einer ebenen Schotterstraße nicht automatisch eine besondere Geländetauglichkeit. Das wollte ich damit ausdrücken.
(sagt einer, der selber 13 Jahre lang Endurowettbewerbe bestritten hat :wink: )

Und damit soll's jetzt auch gut sein. :spitze:

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 10:45
von corsacorsaro
Spaß mit dem Scrambler auf Schotterpiste. Was wollen wir mehr? Haut rein!
...die Bilder sind schön und machen Appetit!
Ciao Dirk

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 13:19
von Nils, Der
Yoh, bin ja bald am Grenzkamm. Dann gibts genug Bilder und vielleicht auch wieder nen Bericht. Mal schaun.

Der Scrambler is für Schotterstraßen gemacht. Mit mit dem Öhlins-Gabelupdate geht sogar mehr.

Grüße

Nils