Seite 1 von 2

es nimmt kein Ende

Verfasst: Montag 6. August 2007, 16:59
von norbert
Ahoi ihr Kupferkundigen

Ich weiß, daß der eine oder andere langsam gelangweilt ist von meinen ewigen Elektrikproblemen, aber was fällt euch dazu ein:

Mein Ladevirus war ja in Dänemark auf Cords Karre übergesprungen und ich konnte wieder mit richtig Licht fahren (auch ins Egerland). Dann wurd es wieder eher lau, aber mit Standlicht (also früh ins Bett) ging immer der ganze Rest. Neulich dann doch 150 km mit Licht und allem drum und dran. Gestern nach dem Strand wieder gar nix. Heute also 40 km zur Schicht ohne Licht anmachen, mal sehen ob sie wieder auflädt. Als ich da war, ging Licht, Blinker und Hupe gleichzeitig. Ich denk, fahr auch ohne Licht nach Hause, dann ist die Batterie wenigstens wieder prall. Komm ich jetzt an, muß ich mit der Lupe kucken, um ein winziges Glimmen in der Standlichtbirne auszumachen. Was soll das jetzt wieder? Ich wollte doch am Wochenende in den Spessart zur Kupferpastenfete!!! Mit der Standlichtnummer hätte ich ja noch leben können, aber ohne Blinker und Bremslicht geht das nicht.

Und dann fällt mir eben noch die Vorderradbremse aus (siehe da). Will Rocinante nicht nach Collenberg, will sie gezwungen werden, soll ich zu Hause bleiben und Marmelade kochen?

norbert

Verfasst: Montag 6. August 2007, 22:18
von gk
och mensch norbert , bremsen brauchste nicht und beim abbiegen kannste das
pfötchen strecken . :wink: :wink: :wink:

haste mal gemessen , ob der regler ausreichend lädt ?
spannung aus der lima mal gemessen ?
alle masseverbindungen/sonstige stecker dran ?
batterie ? (eventuell plattenschluß)

ach die welt der strömlinge isss schon so`n fall für sich .

Verfasst: Montag 6. August 2007, 22:39
von norbert
Moin Günni

Ja, ich hab schon mal gemessen, wiederhol ich jetzt aber nochma. Zwischen den beiden Gelben aus der Lima sollten so um die 60-65 V liege,an der Batterie hab ich auch schon mal gemessen, da regelte er bei 14 kommairgendwas ordnungsgemäß ab.
Ich glaub ich muß wirklich mal sämtliche Massen renovieren. Weiß der Teufel, das geht jetzt schon seit letztem Herbst so, wie ´n Blinker eben, mal geht er, mal nicht.

Aber das liegt sehr wahrscheinlich hauptsächlich auch daran, daß ich von Elektrik keinen Schimmer habe. Sie ist sozusagen mein natürlicher Feind, wir arbeiten eher gegeneinander und ignorieren uns gegenseitig, solange es eben geht. Am Ende hat sie mich dann natürlich irgendwann am Arsch. Das war schon immer so mit der E-Technik wie mit der Chemie in der Schule gewesen, irgendwie wollte ich mich damit nicht befassen. Das hat sich kaum geändert und rächt sich natürlich . Was meinst du, was los is, wenn ich mir meinen Kabelbaum schnitzen muß?
Regler hab ich. Vielleicht ist seine Masse ja Scheiße. Immer, wenn ich gemessen habe, war gut. Aber so wie´s aussieht, wechsel ich ihn morgen doch mal und kümmer mich um die blauen Kabel.

norbertdereuchvoncollenbergsingenwird

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 12:07
von Christian E.
Hallo Norbert,

Probleme mit Licht und Batterieladung hatte ich bisher auch schon mehrmals :evil:
Bei meiner 250T war es die fliegende Hauptsicherung mit Bajonettverschluss unter dem rechten Seitendeckel. Sah äußerlich ganz normal aus, aber unter den Madenschrauben, die die Kupferdrähtchen der Leitung "einklemmen" war nur noch Grünspan und null Durchgang mehr. Etwas bewegt und schon ging der Strom wieder durch. Schau da mal nach, verzinne die frisch abisolierten Enden mit dem Lötkolben und Du hast einen Schwachpunkt ausgeschaltet.

Bei meiner 3 1/2 T fuhr ich von Schwerte auch plötzlich ohne Licht und Blinker nach Hause.
Hier war es die nachlassende Federkraft der Blechzungen im Biluxsockel des CEV-Scheinwerfers. Nachgebogen und mit Kupferpaste bestrichen habe ich seitdem keinerlei Probleme mehr.
Da die Masseanschlüsse der vorderen Blinker auch mit denen der Scheinwerferbirne gekoppelt waren, fielen bei mir eben Hauptlicht UND Blinker aus. Da muss man mal drauf kommen...:idea:

Ich kann Dir nur empfehlen alle Steckkontakte am Mopped sauber zu wischen oder schleifen und mit Kuperpaste neu aufzustecken. Bringt für lange Zeit wirklich Ruhe.
Falls Du da schon bei warst noch ein Tipp:
Bei meiner Touring sind inzwischen alle gimmeligen Kabelschuhe durch neue ersetzt und zwar nicht mit Quetschzange sondern mit gutem Lötzinn aus der Elektronik.
Wenn Du bezüglich Moppedelektrik - genau wie ich als Schreibtischtäter - glaubst, keinen Durchblick zu kriegen, hilft Dir sicher das Buch "Motorradelektrik in der Praxis" von Hohmann. Habe ich einen Winter lang verschlungen und weiß seitdem sogar, was ein Schwunglichtmagnetzünder ist.
Aber das hat uns Kollege Schwarzfischer auch bereits in Aufsatzform via Strega beigebracht.
Viel Erfolg bei der Umsetzung und helle Fahrt wünscht
Christian E.

Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 22:48
von norbert
Alles paletti

hoffe ich jedenfalls. Die heutige Elektrositzung brachte dann doch eine abvibrierte Lötstelle an der Lima zu Tage. Sporadisch hat´s dann mitunter wohl zwischendurch auch mal geladen. Ersatzlima ist drin, es geht los nach Collenberg.

ciao norbert

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 08:43
von norbert
und es nimmt wirklich kein Ende!

Gestern abend die Karre gepackt, heute zur Arbeit, als ich jetzt ankomme wieder kein Licht mehr. Ich pack mir noch nen Regler ein und wechsel den beim Zwischenstop bei den Bielefelder Kollegen.
In jedem Fall wird das Unternehmen Collenberg erstmal angegangen!

ciao norbert

Verfasst: Sonntag 12. August 2007, 22:52
von norbert
Jaha, wir sind wieder zu Hause!

Weil das ein geiles Rad ist, auch ohne Elektrik. Das mit dem Regler (seine Masse ist es zumindest nicht) scheiterte dann aus verschiedenen Gründen und schließlich an „unke unke“. Ab kurz vor Bielefeld war dann für den Rest der Fahrt Winkewinke angesagt. Du musst fahren wie ein Phantom und davon ausgehen, dass dich im Zweifelsfalle keiner sieht. 900 km an 2 Tagen hin und heute sagenhafte 770 km in 10 Std zurück, bei jeweils nur etwa 150 km Autobahn. Allemal besser als immerzu nur putzen, oder ?!!!!!!

Offensichtlich haben sich also mehrerere E-Probleme bei mir zusammengerottet, das hatte ich schon meist erwartet. Wenn ich dahinter komme, sach ich Bescheid.

Ciao norbertderjetztgleichnacheinembierchenlanghinschlägt

Verfasst: Montag 13. August 2007, 19:47
von tremezzo7
Hallo Norbert,
schön zu hören,daß du wieder gut im Norden angekommen bist.
Wenn du wieder von deinem Bierschläfchen erwacht bist,heißt es aber ran an Rocinante. Für die Treue auf der Fahrt hat sie sich sicher mal ne Durchsicht in die Lektrik verdient. :lol:
Viel Erfolg beim auffinden des oder der bösen Fehler :twisted:
Gruß Götz

PS. Was macht das Profil?( Hee,brauchst nicht in Spiegel schaun! Ich meine das vom hinteren Schlappen) :lol:

Verfasst: Dienstag 14. August 2007, 20:03
von Grufti
Hallo Norbert,
wenn du wieder ausgeschlafen hast, kontrolliere doch mal den braunen Draht, der links auf den Reglerkontakten steckt. "Marone" steht da möglicherweise.
Dieser Draht ist der Chef. Er sagt: Ich keine Spannung, du nix.
Soll heißen, ohne eine Referenzspannung aus dem Bordnetz kann der Regler nicht wissen, was er regeln soll. Zu dieser Spannung gehört auch ein Strom, damit die Spannung auch etwas bewirkt. Wenn du zwischen 400 und 700 mA messen kannst ,ist das ok.
Und schließ endlich die Diode an, die ich dir in Dänemark gegeben habe. Dann merkst du möglicherweise, was Sache ist.
Schönen Gruß

Verfasst: Dienstag 14. August 2007, 22:20
von norbert
Hallo Hartmut

Du hast ja recht, die Diode ist noch nicht dran :oops: .
Was ich jetzt eben gemacht habe ist, zwischen den beiden gelben Kabeln zu messen. Da war nix! Da sollen doch aber um die 60V Wechselspannung anliegen. Also denke ich, das Problem muß vor dem Regler, also Lima sein. Habe eine Lima mit Mittenabgriff mit rotem und weißem Kabel (Masse an Regler). Das weiße Kabel habe ich beim Messen, um einen Massefehler des Reglers auszuschließen auch an Batterie Minus und an Motormasse gelegt, nix. Lima also raus. Finde zwei Lötstellen, die nicht den festesten Eindruck machen (bei der vorherigen Lima war eindeutig was abvibriert), löte fest. Aber da ist eine von den großen Spulen, die zwei kleine dunkle Flecken aufweist, als wenn der Lack angebruzelt ist. Erstmal wieder alles zusammen: wieder nix zwischen den gelben, keine Spannungserhöhung an der Batterie bei erhöhter Drehzahl. Wenn mir also an dieser Ersatzlima die eine Spule durchgegangen ist, bedeutet das, daß eben nix mehr geht? ach, was bin ich dumm :cry: .
Sehe ich das richtig, daß der (erste) Fehler bei der Lima sein muß? Das Polrad ist ein gutes der neuesten Generation, anspringen tut sie ja auch. Und wie genau bemesse ich das braune Chefkabel? Ich vermute mal, mein Regler wird da u.U. ständig angesteuert. Schließlich läuft die Karre seit 6 Jahren auch ohne Zundschlüssel, obwohl eigentlich alle Kabel am Zündschloß richtig sitzen. Habe ich seinerzeit so von nem KFZ-Meister übernommen.
Ach, ist das alles lästig, aber schön, daß ihr mir immer noch antwortet.

norbertdessenabzieherlangsamüberhitzt

Verfasst: Dienstag 14. August 2007, 22:36
von Werner Wilhelmi
Norbert,
da deine Lima den roten Mittelabgriff hat, kannst du auch zwischen jedem gelbem und rotem Kabel die Wechselspannung messen. Da sollen etwa 30V rauskommen. Wenn eine Spule an der Lima defekt ist, müsste zumindest zwischen einem gelben und dem roten Kabel was zu messen sein. Die andere Hälfte mit der defekten Spule zeigt dann nichts an.
Mit dem Bredenbek-Regler kannst du auch problemlos mit nur der "halben" Lichtmaschine fahren. Das reicht immer noch zum Batterie laden.

Gruß
Werner

Verfasst: Dienstag 14. August 2007, 22:52
von norbert
Moin Werner

Zwischen rot und gelb ist auch beide male nix. Was habe ich nur getan, daß mich der Kupferwurm so beißt? :( Nun, du glaubtest ihn ignorieren zu können, das läuft aber nicht :twisted:
Wenigstens lerne ich langsam mit dem Meßgerät umzugehen, ansatzweise :?

norbert

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 10:30
von Grufti
Norbert,
ich gehe davon aus, daß du ein handelsübliches digitales Messgerät hast.
Außerdem sollte die Lima für die folgenden Messungen ausgebaut sein.
Schaltung Ohm. Kleinen Bereich, ca 200 Ohm anwählen.
Stifte mit den beiden gelben Drähten verbinden. Die Anzeige sollte zwischen 1-3 Ohm zeigen. Keine Verbindung oder Werte über 10 Ohm deuten auf lose Lötstellen oder Drahtbruch hin.
Noch ein Test: Birne 12V, 5-18 Watt vom Blinker oder Rücklicht. Volle Batterie 12 V. Über +Batterie und die Birne den Strom in einen gelben Draht leiten und den anderen gelben Draht mit -Batterie verbinden. Wenn die Birne hell leuchtet, hast du keinen größeren Drahtbruch. Auch bei Kurzschluß in den Wicklungen muß dann wenigstens etwas Spannung bei laufendem Motor ankommen.

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 19:50
von Grufti
Norbert, nix messen zwischen den gelben Drähten?
Hier soll das Gerät auf Wechselspannung stehen, wenn dann nicht wenigstens einige Volt angezeigt werden bei 1000 Umdrehungen aufwärts, bau ne neue Lima ein. Übrigens,- der braune "Chef" braucht Gleichspannung.
Und nu fackel nich deine Bude ab!

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 21:58
von norbert
Nee, nix messen zwischen den gelben, weder Wechselspannung bei beliebiger Drehzahl, noch Ohme im Ruhezustand. Zwischen gelb und rot auch nix Spannung.

Mein Messgerät bietet mir bei den Ohmen 2K, 20K,200K und 2M (k meint doch kiloohm oder watt?). Stell ich es auf irgendeins davon, spinnt es für drei-vier Zahlen und geht dann auf 1. Halt ich´s ran tut sich nix, bleibt´s bei 1. Kann mir nicht vorstellen, daß die Batterie des Gerätes alle ist, chek ich morgen. Zwischen den gelben Kabeln einer weiteren Lima zeigt er 0,00.

An der neu aufgeladenen Batterie habe ich 12,3 V, drehe ich den Zündschlüssel ohne Licht, passiert nix, mache ich Licht an, geht er auf 11kommahabichvergessen und zählt runter. Bei laufendem Motor erhöht sich die Spannung ohne Licht nicht. mit Licht hab ich noch nicht probiert.

Ja, andere Lima rein, würd´ich ja machen. Bräuchte dafür aber den 18 bzw. 28 A Regler, den ich nicht habe. Biete hiermit zum Tausch zwei 12VAC 6VDC für die Enduros oder auch einen Aufschraubregler für Mittenagriff an. Ich habe keine Lust mir nen neuen Regler zu kaufen, wenn die anderen Teile unter´m Bett liegen. Würde also lieber tauschen gegen weiß der Teufel :twisted:

ciao norbertdermorgenvolleyballspielenundmalkeinkabelanfassenwill