ich habe mir das angeschaut. In der XDF waren die Check-Boxen für Use Low Range/Use High Range gesetzt. Wenn dann in der Tabelle Werte eingesetzt werden, die außerhalb dieses Bereiches liegen, setzt Tunerpro auf einen Default von 65353. Das ist eine signed Integer, also -1.morluk hat geschrieben: Dabei bin ich auf Probleme gestoßen. Wenn ich im Tunerpro deine XDF Datei verwende, wird nach jeder Veränderung eines Wertes 65353 angezeigt.
D.h. der Wert wird übernommen und richtig angezeigt. Sobald ich die Tabelle nochmals öffne steht in den Editierten Feldern 65353.
Es ist egal ob ich die Werte aus der Tabelle mit copy/paste übertrage oder Werte manuell eintrage. Das Thema mit der Wertanzeige (Punkt statt Komma) habe ich beachtet.
Sobald ich die „alte“ XDF Datei verwende kann ich Werte ändern.
Eine aktualisierte XDF, V1.28, mit deaktivierten Check-Boxen ist über den Link am Anfang des Threads zu bekommen. Damit können beliebige Werte eingetragen werden.

Ich gehe mal davon aus, dass sich keiner die Tabelle und den Rechenweg im Detail angeschaut hat. Um umfangreichere Anpassungen der Einspritzwerte zu erübrigen ist der Ausgangspunkt der Berechnung die erste Stelle, bei der der Trim-Wert auf 1,000 steht. Die Stelle ist bei den Guzzi BINs bei 25°C/990mBar, bei den Morini-BINs bei 25°C/1007mBar. Diese(n) Stützpunkt habe ich grün markiert.morluk hat geschrieben: Deine Tabelle hat andere Luftdruckwerte, ich habe nur die Werte geändert, die in der Originaltabelle vorhanden waren. Es gibt eine Tabelle für die Luftdruckeckpunkte, kann ich die einfach erweitern?
Wenn also meine Tabelle ohne Anpassung der Formel (Reihe C11-011) auf den geänderten Stützpunkt verwendet wird, ergibt sich eine fehlerhafte Verschiebung. Auch die Excel-Datei habe ich jetzt für Morini's passend zum Download bereit gestellt.
Ja, die gibt es. Die Index-Tabellen sind im Parameter angegeben.morluk hat geschrieben:Es gibt eine Tabelle für die Luftdruckeckpunkte, kann ich die einfach erweitern?


Die Luftdruck/Lufttemperatur Trim-Tabelle spiegelt die allgemeine Gasgleichung und die korrespondierende Veränderung der Luftmasse wieder. Damit ist keine Veränderung des Laufverhaltens zu erklären.morluk hat geschrieben:Bei Temperaturen unter 0° C lief der Motor schlechter als mit der originalen Temperatur/Druck Tabelle. Ich habe deshalb die Werte bei niedrigen Temperaturen angepasst,
Die Ursache würde ich eher in den entsprechenden Einspritzwerten oder der Fuel Engine Temp Trim suchen. Die enthält mit Sicherheit keine optimierte Werte, sondern nur einigermassen passend hingerotzte.

Gruss
Meinolf