Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit Corsaro 1200

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 22:29
von Gerald-Doc
Guten abend
ich habe im Sommer die Kühlflüssikeit an meine Corsaro gewechselt
was drinn war weiss ich leider nicht habe gespült und dann Alpine G12+ eingefüllt.
Übern Sommer gefahren keine Probleme gehabt.
Nun hatte ich die Corsaro wegen Reifenwechsel erst hinten dann Vorne angehoben.
Heute hab ich gesehn das unter der Corsaro eine kleine Rote Pfüze war eben ein paar Tropfen
hab gesen es war am unteren Luftfilterkasten an einem kleinen Schlauch ein Tropfen.
Kann es sein das das G12+ ungeignet ist ev. Dichtungen angreift?
Ich hatte vorher bei März nachgefragt und man sagte das es unbedenklich sei G12+ zu nehmen.
wie seht Ihr das? was ist in euren Morinis drinn

lg Gerald

Re: Kühlflüssigkeit Corsaro 1200

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2021, 23:26
von hobra69
G12+ passt schon. Morini empfahl damals Agip Ecopermanente das war G11, welches eigentlich deutlich schlechtere Eigenschaften aufweist.
Ich habe in meiner 1200 Sport auch G12+ und keinerlei Probleme.
Undichtigkeiten entstehen üblicherweise, gerade bei niedrigen Temperaturen, weil der O-Ring, der die beiden Thermostat-Gehäusehälften abdichtet, schrumpft. Den kann mann ganz einfach tauschen. Oft reicht es aber auch auf wärmere Temperaturen zu warten ;-)

Re: Kühlflüssigkeit Corsaro 1200

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 20:38
von Gerald-Doc
Guten aben
heute ist wieder alles in Ordnung nichts tropft mehr
obwohl ich nichts gemacht habe.
Corsaro steht noch auf dem Montageständer Vorderrad am Boden.
Kann es sein das das auslaufen der Kühlflüssigkeit durch das starke anheben des Vorderrades gekommen ist?
lg
Gerald

Re: Kühlflüssigkeit Corsaro 1200

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 11:08
von gk
Hallo Gerald,
Ursache wird der geringfügig unterdimensionierte O-Ring vom Thermostatgehäuse sein. Da tropft es dann unter Umständen mal bei kalten Temperaturen. Tausch ihn gegen den O-Ring aus dem Ölfilter-Set und Ruhe ist.

Re: Kühlflüssigkeit Corsaro 1200

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:18
von hobra69
gk hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 11:08 Ursache wird der geringfügig unterdimensionierte O-Ring vom Thermostatgehäuse sein. Da tropft es dann unter Umständen mal bei kalten Temperaturen.
Genau das meinte ich!