Corsaro ZZ Technik

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

mrmike
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 16:03
Wohnort: CH - 3634 Thierachern

Corsaro ZZ Technik

Beitrag von mrmike »

Hallo zusammen

Der aktuelle Thread von Bäm hat mich veranlasst dieses Thema wieder zu aktivieren, da ich über die neueren Morinis auch gerne etwas mehr Informationen hätte.
Wer von euch hat noch eine ZZ,ZT oder eine Milano oder Super Scrambler und kann hier etwas Licht ins Dunkle bringen.
Mich interessiert vor allem was für eine Einspritzung bei diesem Maschinen verbaut wurde und welche Marke/Typ ECU Morini verwendet hat.
Ev. kann ja ein Besitzer mal ein paar Bilder machen und hier zur Verfügung stellen.

Vielen Dank & Gruss
Mike
Corsaro 1200 2006
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von gk »

Einspritzung Magneti Marelli und ECU von Athena :winke:
Ich würde die Finger von solch einer Kiste lassen. Erst Recht unter dem Gesichtspunkt der Neuordnung des Vertriebs unter aktuellem Importeur und der damit einhergehenden Erhöhung der Ersatzteilpreise. Gibt doch soviel andere schöne Moppeds ...
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von breitflansch »

Moin,

ECU von Athena, Einspritzung/Drosselklappenköper Magneti Marelli

Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von breitflansch »

sorry, der Günni war schneller...
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
mrmike
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 16:03
Wohnort: CH - 3634 Thierachern

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von mrmike »

Alles klar, euch beiden schon mal vielen Dank für die Infos!
Ich will mir ja aktuell keine kaufen, interessieren tut es mich aber trotzdem und vielleicht gibt es irgendwann doch mal irgendwo eine günstige Milano wo ich nicht widerstehen kann.
Bin auch gespannt ob der 1200er V2 noch auf weitere Abgasnormen weiterentwickelt wird, oder ob er jetzt einfach ausstirbt. Gerüchte gibt es ja, aber bei den Italiener will das ja nichts heissen ;-)

Gruss Mike
Corsaro 1200 2006
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
DucDuc
Colomi
Colomi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 13. Januar 2023, 13:43
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von DucDuc »

Hallo ,
Habe mr von Thiel Motorsport seinen Vorführer gekauft,er hatte mir einen Super Preis gemacht und ich bin bis jetzt mehr ais zufrieden.
Fahrwerk bzw. Verarbeitung sind super. Da gibt es nichts zu verbessern.
Der Tacho ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber was solls das Bike ist vom Händling,Bremsen usw einfacher zu fahren als meine 1200 Sport (Fahrwerg + Mapping geändert )
Leistung kann ich noch nicht beurteilen,aber fürs * Einfahren* langt es.
Würde das Bike sofort nochmal kaufen.
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von breitflansch »

Moin,

hab mit jetzt auch eine ZT zugelegt.
Seit 2 Tagen damit in der Stadt und auf Landstraße unterwegs, bei eisigen Temperaturen :D
Also bis jetzt kann ich nicht klagen, läuft einwandfrei ab Standgas ohne ruckeln oder ausgehen.
Fahrwerk und Bremsen top, Display gewöhnungsbedürftig aber wahrscheinlich wasserdicht...
Eigentlich hat sie genau das, was ich mir immer für die alte Corsaro gewünscht habe:
2x Lambda, runder Einzelscheinwerfer, leichte Schmiedefelgen, besseres Fahrwerk, Brembo M50, ABS (brauch ich nicht unbedingt) Elektrik/Kabelbaum schaut wesentlich wertiger aus und der Spritverbrauch ist auch um einiges zurückgegangen, nichts stinkt mehr nach Abgasen... Bin mit den 14 Litern genau 200 Km weit gekommen, Stadtfahrt und Landstraße zügig unterwegs gewesen.
Das war bei den Temperaturen mit der alten unmöglich.
Sitzposition ist auch etwas anders durch den schmalen Tank, besser für kleinere Menschen. Ich bin aber nicht klein und fühlte mich auf der alten
besser, man saß mehr im Moped, jetzt eher so obendrauf, wird man sich dran gewöhnen...
Am Wochenende werde ich mal Tank und Airbox demontieren und Fotos machen, falls es überhaupt jemanden interessiert :lol:

Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
mrmike
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 16:03
Wohnort: CH - 3634 Thierachern

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von mrmike »

Hallo Sven

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Ich würde mich auf jeden Fall über Fotos der Maschine und den technischen Details freuen! :-)

Gruss Mike
Corsaro 1200 2006
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
JK
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 11. November 2018, 11:14
Wohnort: Nürtingen

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von JK »

Hallo Sven,
die Airboxwürde mich auch interessieren, da meine mit den 74.000 km ausgenudelt ist.
Ich möchte möglichst bald umrüsten, vielleicht wäre das eine Option.
Neben dem Umbau auf Granpasso, den Du (?) mal beschrieben hast.

Grüße
Jörg
9 1/2
3 1/2 S Bj. 75 (Dauerschlaf)
ganz altes Teil, irgendeine 175er
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von breitflansch »

Moin,

hier mal ein paar Bilder:

Bild
Schmorstecker ist jetzt größer dimensioniert und wasserdicht.


Relais sind alle nach hinten gewandert.


Lithium Batterie ist ab Werk verbaut, nein, nicht diese.
Original war tot weil das Moped 4 Jahre kaum bewegt wurde.



Hier wurde wohl vergessen die Verpackung zu entfernen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das so gehört...


Am Drosselklappengehäuse hat sich nicht viel geändert, wurde aber um 180° gedreht.
Kabel um die Airbox herum wurden sauber verlegt und das erleichtert die Arbeiten an der Airbox.
Eigentlich wollte ich mir noch die Einspritzdüsen ansehen, aber das Wetter war zu schön und ich wollte fahren.


Neue Zündspulen gibts auch. Die findet man unter Ducati Nr. 38010144B.
Sollten dann ja auch für die alten passen.


WIG/TIG geschweißter Rahmen, sieht man auch nicht mehr oft.



Auch diverse Verkleidungsteile sind aus Carbon aber auch lackiert, find ich gut, understatement :D

Am Wochenende bin ich 400Km gefahren und auch mal bis Anschlag.
Sie fährt bei 260 Kmh (laut Tacho) in den Begrenzer. Allerdings muss man höllisch aufpassen nicht
am Lenker zu ziehen, sonst fängt das Vorderrad an wild zu schlagen und das ab 200Kmh, nicht schön...
Also schön nach vorne lehnen und die Arme angewinkelt und ganz locker lassen.
Ein Lenkungsdämpfer sollte Abhilfe schaffen.
Ansonsten ist sie nicht mehr so hart am Gas und auch obenrum kommt nicht mehr dieser punch ab 7500 U/min.
Alles sehr smooth, fast schon langweilig :D

Mapping bearbeiten wird etwas schwieriger. Es gibt eine Software für das Steuergerät, MAYA EVO und MAYA Edvance.
Die EVO Version kostet 450€ inkl. Kabel und man kann damit schon eine Menge einstellen. Zur Zeit aber nicht nötig, läuft wunderbar.
Auch bei 5° morgens kann man sofort losfahren und da ruckelt nix. Es macht schon eine Menge aus wenn beide Zylinder sauber
synchron laufen, selbst mit Lambda 1 läuft die Kiste dann sauber...

Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
mrmike
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 16:03
Wohnort: CH - 3634 Thierachern

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von mrmike »

Hallo Sven

Vielen Dank für die Bilder!
Die Airbox ist die gleiche wie bei der Granpasso verbaut wurde und der Drosselklappenkörper sieht auch praktisch gleich aus - bis auf das Leerlaufregelventil, welches hier komplett aus Kunststoff zu sein scheint.

Ich bin dann auch gespannt wie das bei den ganz neuen Morini's aussehen wird, Falls wirklich mal neue 1200er Morini's in China gebaut werden.

Gruss Mike
Corsaro 1200 2006
Corsaro 1200 Veloce 2009
Granpasso 1200 H83 2009
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von gk »

Danke, Sven! Sehr interessant.
Mach gerne weiter 8). Dann ruhig im Corsaro-Bereich. Hier geht`s vielleicht irgendwann unter.
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Roadrunner1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 317
Registriert: Freitag 4. November 2011, 00:37
Wohnort: Mainz

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von Roadrunner1 »

Das Band um den Luftfilter gehört so, ist bei der Granpasso genauso. Das soll wohl das aufblähen verhindern.
Scrambler 1200
Ducati Diavel
KTM 1290 SD GT
Aprilia Caponord 1200 TP
Aprilia Tuareg 660
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Besitzer

Beitrag von breitflansch »

gk hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 21:44 Danke, Sven! Sehr interessant.
Mach gerne weiter 8). Dann ruhig im Corsaro-Bereich. Hier geht`s vielleicht irgendwann unter.
Moin Günni,

vielleicht kannst Du den Beitrag verschieben und dann mache ich dort weiter, es gab schon die ersten gebrochenen Teile :D
und ein paar interessante Sachen über das Mapping...

Gruß
Sven
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
breitflansch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 194
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 08:07
Wohnort: Hamburg

Re: Corsaro ZZ Technik

Beitrag von breitflansch »

Moin,

@Günni
Vielen Dank für das verschieben.

Mittlerweile 2000Km gefahren und dann hat sich der Kennzeichenhalter verabschiedet.
1.jpg
1.jpg (138.73 KiB) 11 mal betrachtet
Halter.jpg
Halter.jpg (85.59 KiB) 11 mal betrachtet
Eigentlich ja ganz schön und schmal gebaut, leider nicht wirklich zu Ende gedacht.
2 Silentblöcke hätten der Konstruktion gut getan.
Was ich so lesen konnte, haben eigentlich alle die wirklich mit dem Moped fahren dieses Problem...
halter neu.jpg
halter neu.jpg (131.63 KiB) 11 mal betrachtet
Jetzt ist ein Halter von der F4 verbaut, passt sehr gut wie ich finde, hauptsache Italien :D


 
MM Corsaro 1200 ZT
MV F4 1000 RR
MV B4 1078 RR
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“