Klappchoke

Neue Kolben für mehr Pferdchen?

Moderatoren: Sir1, Grufti

Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Hallo Morinisti,
kann mir bitte jemand sagen, wie die Dichtung unten am Klappchoke im Neuzustand aussieht? Eine zylindrische Scheibe? Beim Dichtungsset, das ich beim Renzo gekauft habe, war nichts passendes dabei.
Und wie bekomme ich den möglichst zerstörungsfrei aus dem Kolben?
Dank und Gruß 
Pietro 
 
morinist475
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 51
Registriert: Freitag 30. Juni 2023, 09:45
Wohnort: Kissing

Re: Klappchoke

Beitrag von morinist475 »

Wenn Du die Dichtung im Kolben meinst: ich fürchte, die gibt es nicht (mehr) einzeln, sondern nur in Verbindung mit einem neuen Kolben. Zumindest war das meine Erfahrung für die letzten sechs  seilzugbetätigten, die ich erneuert habe. Bei den neuen sieht der Kolbenboden auch irgendwie umgebördelt aus, um die Dichtung am Platz zu halten.

Ciao
Sebastian
3 1/2S, Bj. 77, rot (zum Fahren)
125H, Bj. 76, silber (in Bearbeitung)
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4255
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Re: Klappchoke

Beitrag von norbert »

Bei keinem der Dichtsätze , die ich in den letzten 24 Jahren gekauft habe waren diese Dichtscheiben für den Chokekolben jemals dabei :cry:
saludos
norbert
ipeco85
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 566
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 21:19
Wohnort: Wien

Re: Klappchoke

Beitrag von ipeco85 »

Laut der einzigen Zeichnug über VHBx, die ich habe, gibt es einen O-Ring im Vergaser (22). Den gibt's bei Stein-Dinse. Die Teile sind bei sehr vielen DellOrto Typen gleich ..

Vielleicht hilt dir das weiter. Selber habe ich im Choke-Bereich auch noch nie was ersetzt, bis auf den O-Ring der Choke Düse, der ja durch das Aufsetzen des Schwimmerkammerdeckels leicht beleidigt werden kann.
Grüße aus Wien
Peter
vhb-1.jpg
vhb-1.jpg (269.74 KiB) 494 mal betrachtet
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, "wo kämen wir hin" und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. (Kurt Marti)
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Erst schon mal Danke für die vielen Hinweise.
Der O-Ring 22 sitzt direkt unter dem Deckelchen, den meine ich nicht. Muss wohl der Choke Kolben erneuert werden.
Der Gummipöpel unten im Kolben sind halt bei meiner stark verformt...
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Das eigentliche Unheil kam ja erst, als ich die Ursache für den schlechten Kaltstart gesucht habe.
Da habe ich alles auseinander gebaut, was da zwischen den Zylindern und unter dem Tank rumhängt...
Eine Sache habe ich auch gefunden: ein Zundkabel war nur sehr vage an der Zündbox befestigt.
Nachdem ich dann auch den Dreck seit 1977 aus dem Luftkasten beseitigt , die Filter ausgeblasen, die Ansauggummis, alle Steckverbinder auf festen Sitz usw. geprüft habe und alles wieder zusammen gebaut war, lief sie mit viel zu hoher Drehzahl und reagierte nicht auf Choke an oder aus, also Falschluft Verdacht. 
Dann einen lockeren Ansaugstutzen entdeckt, festgezogen aber keine Veränderung.
Gasschieber sind richtig rum drin, die Gummis wie gesagt i.O.
Und jetzt bin ich ratlos...

 
morinist475
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 51
Registriert: Freitag 30. Juni 2023, 09:45
Wohnort: Kissing

Re: Klappchoke

Beitrag von morinist475 »

Hmm ... auch an so einfache Dinge wie genügend Spiel im Gaszug oder zu weit eingedrehte Anschlagschraube gedacht?

Ciao
Sebastian
3 1/2S, Bj. 77, rot (zum Fahren)
125H, Bj. 76, silber (in Bearbeitung)
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

morinist475 hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 23:33 Hmm ... auch an so einfache Dinge wie genügend Spiel im Gaszug oder zu weit eingedrehte Anschlagschraube gedacht?

Ciao
Sebastian
Ja, habe ich.
Wobei mir die Gaszugführung am LuFi-Kasten vorbei immer noch seltsam vorkommt. Da ist so wenig Platz, wenn man an die Stellschrauben ran will.
Camelreiter
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1679
Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 15:09
Wohnort: 63755 Alzenau-Hörstein

Re: Klappchoke

Beitrag von Camelreiter »

Hallo Pietro,

haste mal gekuckt ob die Vergaserschieber auch wieder ganz runter gehen beim Gaswegnehmen? Sieh mal nach ob das Ende vom Gaszug auch wirklich in der Stellschraube ganz drinnen sitzt und auch die Nippel richtig im Schieber und Gasgriff sitzen. Was auch noch möglich ist: sind die Gasschieber in der richtigen Richtung eingebaut?

Viel Erfolg
Erhard
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Nennt mich Esel... 
Vor die Stirn klopf !!!
Beim Prüfen, ob die Schieber richtig rum drin sind, habe ich wohl nur eine Seite angeschaut...
Jetzt dreht sie mit vernünftiger Drehzahl, läuft aber wie ein Sack Nüsse.
Viel zu fett, beide Kerzen verrußt.
Sie hatte vor kurzem noch ein wunderbares rehbraunes Kerzengesicht.
Daher glaube ich immer noch, dass an den Klappchokes etwas nicht stimmt.
Werde versuchen, alle Dichtungen zu erneuern.
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Vor allem diese hier unten am Kolben des Choke ist mir suspekt 
 
Dateianhänge
IMG_20240512_185923429_MFNR~2.jpg
IMG_20240512_185923429_MFNR~2.jpg (72.1 KiB) 420 mal betrachtet
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4255
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Re: Klappchoke

Beitrag von norbert »

Uuuiiih!
Einen derart eingedrückten Chokeboden habe ich noch nicht gesehen. Bestell dir zwei neue Kolben bei Stein Dinse:wink: Wahrscheinlich gibt´s die nur noch komplett mit den Hebeln, oder eben die Seilzugvariante.

Gut möglich, dass die Chokekolben für VHBZ und VHBH unterschiedlich lang sind, ich erinner da was ganz dunkel, fahre selbst nur noch VHBH.
saludos
norbert
Camelreiter
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1679
Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 15:09
Wohnort: 63755 Alzenau-Hörstein

Re: Klappchoke

Beitrag von Camelreiter »

Da bin ich ja froh den richigen Tipp gegeben zu haben,,, kommt bei den besten Mechanikern vor :?. Bei falsch montierten Schieber kann gerne die Nadel abbrechen oder verbiegen - kontrollieren!
Vielleicht hat da ja schon jemand andere Gummi-pinökel reingedrückt - sieht meines Erachtens nicht ganz original aus.
Ich würde vielleicht nach so runden Gummizylindern erst mal suchen und diese austauschen. Vielleicht geht das mit einem guten Korkenzieher. Man könnte das vielleicht aus einem passenden O-Ring schneiden. Oder doch das:
https://www.stein-dinse.com/de/dellorto ... 33146.html

Erhard
Pietro
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 11:53

Re: Klappchoke

Beitrag von Pietro »

Tja, kaum macht man alles richtig  funktioniert es auch schon... :-)
Die O-Ringe unten an den Chokedüsen erneuert, zwei neue Klappchokes montiert und... Sie läuft wieder!!!
Mann, war das ein nerviges Wochenende!
Aber jetzt ist alles wieder gut, die Fahrt nach Schierling scheint wieder möglich.
Danke für die vielen Hinweise.
Camelreiter
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1679
Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 15:09
Wohnort: 63755 Alzenau-Hörstein

Re: Klappchoke

Beitrag von Camelreiter »

Glückwunsch Pietro

Erhard
Antworten

Zurück zu „Motor“