Vorstellung und Cockpitdefekt

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo liebe Morini Freunde,

ich möchte mich hier im Forum vorstellen, ich heiße Michael, bin mittlerweile 59 und wohne im hessischen Nidderau. Mit 18 fuhr ich das erste mal Motorrad und seitdem hat mich die Leidenschaft gepackt.
Im Spätsommer letzten Jahres habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt.....eine 2010er Corsaro 1200 Veloce, sehr gepflegt und einfach schön.
Nach 3000 begeisternden Kilometern, die Maschine ist Motorrad pur, kam die Ernüchterung.
Bei einem Campingurlaub im Sauerland vergaß ich das Cockpit abzudecken und Nachts kam der Regen. Danach war das Cockpit ein Totalausfall. Zuhause versuchte ich das Cockpit im Backofen bei 30 Grad zu trocknen. Das hat aber nur bedingt Erfolg gebracht. Nach Zündung "Ein" hat es ca. 4 Minuten gedauert bis das LCD hochgefahren ist, Anzeige leicht verpixelt. Drehzahlmesser und Tacho funktionierten, aber alle Kontrollleuchten Fehlanzeige!
Daraufhin habe ich das Cockpit zu einem Spezialisten, in die Niederlande zur Reparatur geschickt. Der hat das LCD getauscht und eine gebrauchte Platine eingebaut. Er hat mir auch mitgeteilt das die alte Platine manipuliert war, damit erklären sich auch die Hebelspuren am Cockpit, aber jetzt solle es wieder funktionieren.
Zuhause hab ich das Cockpit gleich eingebaut um mal zu testen. Zündung "Ein" das LCD fährt hoch, alle Kontrollleuchten wurden kurz angezeigt....ich wollte schon jubeln...aber dann fiel mir auf, das die Öldruckleuchte nicht brannte, auch die Lehrlaufleuchte nicht, dafür brannte die Einspritzleuchte. Ich hab dann den Motor gestartet um zu sehen was sonst noch falsch ist.
Kein Drehzahlmesser, keine Geschwindigkeitsanzeige, keine Temperaturanzeigen.
Zur Zeit befindet sich das Cockpit mit Steuergerät, wieder in den Niederlanden und wurde auch schon geprüft. Der Can-Bus zwischen Steuergerät und Cockpit ist nicht da, es wird noch versucht herauszufinden warum das nicht funktioniert.
Meine Hoffnung auf eine erfolgreiche Reparatur sinkt immer mehr und ich glaube ich muss mich auf die schwierige Suche nach einem Ersatzcockpit machen.

Leider ist das kein guter Einstand für mich und meine Moto Morini, für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar. Vielleicht hat auch noch jemand ein 2tes Cockpit, gerne auch mit Gehäuseschaden, Hauptsache es funktioniert, auf Reserve und wäre bereit es mir zu verkaufen.

Gruß Michael    
Chefder
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 17. Juli 2021, 16:07

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von Chefder »

Aktuell wird ja ein Cockpit auf Ebay in Verbindung mit einem Steuergerät verkauft - Artikelnummer 235869377436. Vielleicht kannst du mit der Preis vorschlagen Funktion nen akzeptablen Preis erreichen.
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo Chefder,
danke für den Tipp, werde ich mir anschauen.

Gruß
Michael
ribster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 30. März 2018, 09:16
Wohnort: HL / NOE

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von ribster »

Der will aber ganz schön viel Geld für ein gebrauchtes Teil, das zumindest schon einen Sprung im Display hat und von dem man nicht weiß, ob es geht oder was dran alles nicht funktioniert.
Neue Dashboards für die Corsaro gibts ja leider nicht mehr, ich hab mir vor ca. 1 Jahr, ev. sinds 1 1/2 Jahre her, beim Maniac Motors ein neues Dashboard für die 9 1/2 gekauft (nachdem mir Thiel und HSI mitgeteilt haben es gibt nix mehr). Ist genau gleich wie für die Corsaro, funktioniert auch alles, nur der rote Bereich im DZM fängt 1000 U/Min früher an.
Damit kann ich gut leben.
Billig wars allerdings nicht, dafür neuestes Modell und brandneu, ich glaub ca. 800er. In Relation zu dem überteuerten Ebay-Gebrauchtteil aber imho die bessere Wahl.
Ok, im Ebay ist auch eine IAW5 dabei, die kriegt man aber schon um kleines Geld im Netz und braucht man auch nicht, wenn nur das Dashboatd hinüber ist.
lg
Ferdi

(MM Corsaro 1200 2006, Ducati Hyperstrada 939 2016, MG Breva 1100 2007, Brixton Crossfire 125 XS)
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Danke für den Tipp. das werde ich mir mal anschauen. Ja das Ebay-Angebot ist schon teuer weil Steuergerät und Zündschloss mit dabei sind. Andererseits ist mein aktuelles Steuergerät optimiert so das ich mit Sicherheit nicht durch den Tüv komme. Dann hätte ich das andere immer als Reserve. Frage ist halt, ob auch alles funktioniert.
Ja es ist alles nicht so einfach mit dem Motorrad, eine Moto Morini hatte ich schon viele Jahre im Kopf, aber wegen der Ersatzteilproblematik hab ich mich nie dranngetraut.
Nun habe ich wieder eine neue Herausforderung, und es ist sehr hilfreich ein gutes Forum im Hintergrund zu haben.

Gruß
Michael
 
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo ribster, hab gleich mal nachgeschaut bei Maniac,
die bieten ein Cockpit für die 9 1/2 und Scrambler an, Artikel-Nr.:M30610002400  für 478 € . Leider ohne Foto. Maniac bietet aber auch noch ein 
Cockpit Corrsaro an, Artikel-Nr.:M30620001400 für 876 €. Auch ohne Foto, schwierig!
Würde das  9 1/2 Cockpit Plug and Play passen, ich meine damit Halterung und elek.Mehrfachstecker? Die Cockpits hätten auch Lieferzeit.

Gruß Michael
ribster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 30. März 2018, 09:16
Wohnort: HL / NOE

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von ribster »

Michael,

viewtopic.php?t=7412&start=90
Das ist "mein" Dashboardthread.
Ich kann nur sagen dass das 91/2 Dashboard identisch zum Corsarodashboard ist, bis auf den roten Bereich.
Warum der Maniac aktuell sogar ein Corsarocockpit anbietet, keine Ahnung, ev. gibts wieder welche?
Und warum ein 91/2er soviel weniger kostet. Am besten anrufen, die Dame am Telefon ist sehr nett und bemüht, und Alex selber ist auch mehr als ok.

Zum Steuergerät - eine neue SW ist schneller aufgespielt als das Steuergerät umgebaut.
Mit Guzzidiag/IAWDiag und den dazugehörigen Reader und Writer kannst das Mapping auslesen, sichern, wieder aufspielen, andere Mappings aufspielen. Alles in ein paar Minuten. Die SW ist kostenlos, eine kl. Spende wäre bei Verwendung aber angebracht.  musst Dir nur das passende Diagnosekabel um ein paar Euro kaufen.
Gibt einen Thread über Mappings hier.

Die aktuellste Guzzidiag gibt's hier - https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?board=75.0
Die SW stammt von Beard/Bernd aus dem Guzziforum, der da sehr rührig ist und mega viel Aufwand reingesteckt hat und reinsteckt.
Guzzidiag bzw. das identische IAWDiag funktioniert auch für andere Hersteller, die die gleiche ECU wie entsprechende Guzzimodelle verwenden.
So auch unsere Morinis mit IAW5 Ecu, aber auch Ducatis, Aprilias ...., hängt an der ECU.

Hier was zu den Mappings viewforum.php?f=48
viewtopic.php?t=2875

Hier alles Zusammengetragene zur Corsaro aus dem Forum. Lag früher auf einem Space vom Forum, jetzt nur noch auf meinem privaten Webspace.
http://www.hobbycaptain.at/MM/MM_ex_mydrive_Dateien.zip
da gibts auch die Guzzidiag- SW drin, sind aber uralte Releasestände.
Aber die ganzen Maps aus dem Mappingthread findest da auch als .bin Dateien.

Hier noch der Link zur SW von Beards privatem Webspace, abseits des Guzziforums
https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/


 
lg
Ferdi

(MM Corsaro 1200 2006, Ducati Hyperstrada 939 2016, MG Breva 1100 2007, Brixton Crossfire 125 XS)
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo Ferdi,

ich habe gestern mal bei Maniac Motors angerufen. Leider hat mir der Chef mitgeteilt das es keine Cockpits mehr gibt. Wohl auch nicht mehr für die Zukunft, schade!
Aber dafür habe ich gute Antwort von der Reparaturfirma erhalten. Sie haben mein Cockpit wohl hinbekommen.
Das wäre prima....

Gruß Michael
ribster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 30. März 2018, 09:16
Wohnort: HL / NOE

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von ribster »

Michael,
dann hoffe ich für Dich, dass Dein Dashboard von Camo wirklich wieder funktionsfähig gemacht werden konnte.

Meines habens mir unrepariert wieder zurückgeschickt, mit fehlenden Schrauben noch dazu.
Schon saublöd, dass es keine neuen Dashboards mehr gibt, immerhin verwenden Corsaro, 91/2 und Scrambler im Prinzip das gleiche Ding,
Ich werde meins wie meine Bitcoins (eigentlich Satoshis) hüten.
Ohne Dashboard/Tacho ist das ganze Moped nix mehr wert, bzw. kann, je nach Schaden, gar nicht mehr betrieben werden.
Ich konnte mit dem kaputten Dashboard nicht mal Pickerl (euer TÜV) machen, also faktisch keine Betriebserlaubnis.
Ich hab provisorsisch einen GPS-Fahrradtacho verwendet, hat immer bisserl hinterhergehinkt beim Beschleunigen. Geschwndigkeit war also zumindest da, aber alle anderen Anzeigen im Display halt nicht. Jetzt freut sich mein Enkerl über einen super Tacho am Fahrrad ;-).
Über kurz oder lang müsste da aber eine Lösung her, sonst wirds nix mit Corsaro/91/2/Scrambler Oldtimern.
Hab das gleiche Problem bei meiner MG Breva, da gibts auch keine neuen Tachos mehr. Hab mir auf Vorrat dafür einen Meilentacho mit innerer km-Skala als Reserve im ebay geschossen und hoffe diesen nie zu brauchen.
Generell dürfte das ein Problem für alle modernen Mopeds werden. Ist die Frage, warum die in Zukunft nicht mehr fahren können, wegen fehlender Ersatzteile, fehlendem Benzin oder wegen Verboten.



 
lg
Ferdi

(MM Corsaro 1200 2006, Ducati Hyperstrada 939 2016, MG Breva 1100 2007, Brixton Crossfire 125 XS)
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo Ferdi,
da geb ich Dir vollkommen recht, die Zukunft für uns Motorradfahrer sieht nicht so rosig aus. Das neueste Schreckgespenst für 2027, ist die CO2 Bepreisung die dann von der EU geregelt wird, manche sehen den Benzinpreis dann auf einen Schlag nicht nur 3-4 Cent höher sondern gleich 20 Cent....
Ja ,das mit den Ersatzteilen wird immer schwieriger. Mein Fuhrpark ist schon ziemlich alt. Da ist eine Suzuki TL 1000S von 1999, und eine Kawa ZX 10R von 2006, und dann hab ich da noch eine 2015er Aprilia Tuono V4 1100RR. Alles schon alte Teile, aber da passt die Morini genau hin.
Ich werde berichten ob das mit dem Cockpit geklappt hat.

Gruß
Michael
ribster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 30. März 2018, 09:16
Wohnort: HL / NOE

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von ribster »

Michel,
muss eine schöne Garage sein, die Deine 😀.
lg
Ferdi

(MM Corsaro 1200 2006, Ducati Hyperstrada 939 2016, MG Breva 1100 2007, Brixton Crossfire 125 XS)
morluk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 316
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 06:47
Wohnort: Langquaid

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von morluk »

Die Morinis sollten auch ohne das Original Cockpit laufen. Da die Außentemperatur über den Canbus zur ECU geschickt wird läuft der Motor dann mit festen 20 Grad. Die Motorstörlampe ist an aber die braucht man am neuen Cockpit ja nicht anklemmen. 😇
so hat es mir ein Morinihändler an einem Corsaro Umbau erklärt. Cockpits gibt es jede Menge beim Zubehörhandel zu kaufen.
Zur HU sollte man dann bei ca 20Grad fahren. 😁
Eleganter wäre es das Signal vom Canbus auf einen Normalen Eingang der ECU zu legen. Aber wer kann das Programm ändern?🤔

Heinz
MM Scrambler 1200
Honda CB 550 F2
mopedheini
Colomi
Colomi
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:23

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von mopedheini »

Hallo Morini-Freunde,

ich wollte Euch noch von der Cockpitreparatur berichten. Sie war erfolgreich:D!!! Das LCD fährt hoch und zeigt alle Infos an, ohne jegliche Pixelfehler, auch der Modetaster funktioniert einwandfrei. Ich bin schwer begeistert! Hoffentlich hält der Zustand lange an!

Gruß Michael
ribster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 30. März 2018, 09:16
Wohnort: HL / NOE

Re: Vorstellung und Cockpitdefekt

Beitrag von ribster »

mopedheini hat geschrieben: Sonntag 2. März 2025, 14:28 Hallo Morini-Freunde,

ich wollte Euch noch von der Cockpitreparatur berichten. Sie war erfolgreich:D!!! Das LCD fährt hoch und zeigt alle Infos an, ohne jegliche Pixelfehler, auch der Modetaster funktioniert einwandfrei. Ich bin schwer begeistert! Hoffentlich hält der Zustand lange an!

Gruß Michael
gratuliere, ich hoffe das Display lebt so lang wie das restl. Moped
lg
Ferdi

(MM Corsaro 1200 2006, Ducati Hyperstrada 939 2016, MG Breva 1100 2007, Brixton Crossfire 125 XS)
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“